Nachwuchsförderung

Führungskräfte und Nachwuchs Hand in Hand

Gruppenfoto Vapiano Talent Days
Vapiano legt bei seinen achten Talent Days den Fokus auf den Nachwuchs. (Foto: © Vapiano)
Vapiano hat Anfang August seine Auszubildenden und Studierenden zu den achten Talent Days ins Münsterland eingeladen. Ziel der mehrtägigen Veranstaltung war es, über die Ländergrenzen und alle Ebenen hinweg zu netzwerken.
Mittwoch, 23.08.2017, 13:36 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das interne Event fand unter dem Motto „Vapianisti on Tour“ vom 06.08. bis 09.08.2017 mit rund 90 Teilnehmern statt. Begleitet wurden die Auszubildenden und Studierenden von über 20 Führungskräften aus unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens, inklusive Mitgliedern des Vorstands und des internationalen Franchise-Bereichs.

Nachwuchs soll in Kontakt mit Führungskräften treten
„Wir wollen die Zukunft von VAPIANO durch die Augen des Nachwuchses sehen, um unsere strategische Ausrichtung auf die Bedürfnisse der neuen Generation anzupassen“, sagt Carolin Bouwer, Head of HR bei der VAPIANO SE. „Unser Unternehmen setzt bereits seit seinen Anfängen auf die Energie und Dynamik junger, neueingetretener Mitarbeiter“, so Tom Lichtenstein, Senior Manager Young Talents. „Die Talent Days sind eine hervorragende Gelegenheit für unseren Nachwuchs, seine Ideen mit dem Topmanagement zu diskutieren.“

Menschenkette
Persönliche Betreuung durch die Young Talents Manager und individuelle Förderung der Azubis undStudierenden stehen im Vordergrund. (Foto: © Vapiano)

„Wie wichtig uns der Dialog, der kulturelle Austausch zwischen unseren 10.000 Vapianisti weltweit ist, zeigt auch die Tatsache, dass wir unter anderem die Country Manager aus China und UK, sowie die General Managerin aus Finnland und den Operations Manager aus Mexiko via Skype hinzugeholt haben“, sagt Carolin Bouwer.

Eigenen Nachwuchs großziehen
Das Unternehmen hat in diesem Jahr 47 Prozent mehr duale Studenten als im Vergleich zum Vorjahr eingestellt. Bis zu 70 Prozent der Führungskräfte will das Unternehmen künftig aus den eigenen Reihen rekrutieren. Deshalb will Vapiano seinem Nachwuchs vielseitige Möglichkeiten für eine attraktive Zukunft aufzeigen. Diese ergeben sich gerade auch durch das große
internationale Restaurant-Netzwerk – das Unternehmen ist inzwischen bereits in über 30 Ländern präsent.

Du bist interessiert an einer Ausbildungsstelle bei Vapiano? Freie Plätze findest du in unserer HOGAPAGE Jobbörse.(MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Fürst, Roman Wurzer und Heinz Kaiser mit Sektgläsern in den Händen
Himmlische Genüsse
Himmlische Genüsse

Sky-Restaurant und Bar unter neuer kulinarischer Führung

Der im Herzen der Wiener City gelegene Restaurant- und Barbetrieb „Sky“ präsentiert mit Heinz Kaiser, Roman Wurzer und Alexander Fürst ein neues gastronomisches Spitzentrio.
Vapiano setzt auf direkte Kommunikation mit seinem Nachwuchs. (Foto: © Vapiano SE)
Interview
Interview

Nur wer den Nachwuchs kennt, kann ihn auch überzeugen

Der derzeit um sich greifende Nachwuchsmangel in der Gastronomie wird durch zahlreiche Umstände gefördert. Dabei können sowohl große Franchisebetriebe als auch kleine und mittelständische Unternehmen einiges tun, um mehr Nachwuchs anzulocken, weiß Carolin Bouwer, Head of HR bei der VAPIANO SE.
Koch-Azubi in Küche
Karriere in der Gastronomie
Karriere in der Gastronomie

Koch-Azubi: „Ganz normale Arbeitszeiten“

Wer Koch werden will, muss seine Lehre nicht zwingend im Restaurant absolvieren. Eine Alternative ist das Catering, beispielsweise für Events oder für Kitas. Die Ausbildung dort ist dieselbe wie in der klassischen Küche – die Herausforderungen sind aber andere.
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund.