Köche-Nachwuchs

Drei neue Auszubildende für die Platzl-Gastronomie

Köch der Platzl Hotels
Das Küchenteam vom Hotel Platzl hat gut lachen (Foto ©Platzl Hotels)
Die Münchner Platzl-Gastronomie freut sich über drei neue Koch-Auszubildende. Dieser Erfolg ist auch einem zeitgemäßen Employer Branding geschuldet.
Donnerstag, 10.03.2022, 13:05 Uhr, Autor: Christian Schmitz-Linnartz

Die Münchner Platzl-Gastronomie freut sich über drei neue Koch-Auszubildende. Damit werden aktuell insgesamt zehn Nachwuchskräfte in diesem Lehrberuf bei den Platzl Hotels ausgebildet. Den Grund für „die erfreulich vielen Bewerbungen und letztlich auch Zusagen“ sieht Nina Mahnke – Leiterin Personal- & Qualitätsmanagement – im zeitgemäßen Employer Branding: „Hierzu zählt in erster Linie auch unser Arbeitgeber-Auftritt, den wir für interessierte Bewerberinnen und Bewerber unter www.platzltalente.de eingerichtet haben.“

Moderne Recruiting-Strategie

Zudem praktizieren die Platzl-Betriebe ein modernes Recruiting, das den Bedürfnissen der jungen Generation entspricht: So zum Beispiel Bewerbungen per WhatsApp, virtuelles Kennenlernen oder Probetage, bei denen man sich mit den anderen Auszubildenden austauschen und einen tieferen Einblick gewinnen kann.

(Platzl Hotels/CSL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Foto der Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Die zwei Betriebe der Unternehmensgesellschaft – das Schloss Fleesensee sowie das Beech Resort Fleesensee – wurden als „Top Ausbildungsbetrieb 2025“ ausgezeichnet. Die IHK Neubrandenburg würdigt damit die Qualität und das Engagement in der Ausbildung junger Fachkräfte.
Die neuen Auszubildenden im Schlosshotel Kronberg
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Schlosshotel Kronberg besetzt alle Ausbildungsstellen

Das Schlosshotel Kronberg im Taunus setzt seine Tradition fort, talentierte Nachwuchskräfte in der Hotellerie und Gastronomie auszubilden. Acht junge Talente haben nun ihre Karriere in dem Fünf-Sterne-Haus gestartet.
Jungkoch beim Anrichten eines Tellers in der Nahaufnahme. (Foto: © stock.adobe.com/Saxlerb)
Best-Practice
Best-Practice

Jugendliche für die Hospitality begeistern

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Es lohnt sich, viel Herzblut in ihre Ausbildung zu investieren. So werden auch diese Young Talents ihren zukünftigen Beruf mit Motivation und Leidenschaft ausfüllen.
Gerade in der Gastronomie werden seit Jahren händeringend Azubis gesucht - um so erschreckender die Zahl der Menschen ohne Berufsabschluss. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss

Erschreckende Zahlen aus dem Jahr 2022 veröffentlichte jetzt das Statistische Bundesamt. Etwas über 2,8 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren waren demnach ohne formale Qualifikation in Deutschland. 
Nora Lipp
Interview
Interview

Ein außergewöhnliches Lehrlingsprojekt im „Moar Gut“

Für ein herausragendes Lehrlingsprojekt hat das „Familien Natur Resort Moar Gut“ vor Kurzem den Staatspreis in der Kategorie Ausbilderpraxis erhalten. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Nora Lipp, Teil der Geschäftsführung vom Moar Gut, was das Projekt so besonders macht. 
Die Jagdstubn im Wirtshaus Ayinger am Platzl.
Neues Immage
Neues Immage

Platzl Gastronomie: Tradition am Puls der Zeit

Jung, hip, bayerisch: Die Platzl Gastronomien schärfen das Profil der Marke. Ziel dabei ist es, traditionell zu bleiben, das Bayerische aber gleichzeitig jünger zu machen. In welchen Wirtshäusern wird es Veränderungen geben?