Mitarbeiterbenefits

„Die Wertschätzung des Vorgesetzten ist der wichtigste Faktor zum Wohlfühlen“

Baustelle Hotels und Sportresort Fleesensee
Im Erweiterungsbau des Hotels & Sportresort Fleesensee sollen bis zum nächsten Frühjahr 30 Wohnungen für die Angestellten des Hauses entstehen. (Foto: © Hotels & Sportresort Fleesensee)
Modern, komfortabel und löffelfertig ausgestattet: Ende Oktober feierte das Hotels & Sportresort Fleesensee Richtfest für zwei neue Personalhäuser. HOGAPAGE sprach mit Christian Schröder über die Rolle und Mittel der Mitarbeiter-Vorzüge.
Freitag, 17.12.2021, 09:58 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Unweit des Marktplatzes in Göhren-Lebbin entstehen zwei vollständig inventarisierte Häuser mit insgesamt 30 Wohnungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels & Sportresort Fleesensee. Insgesamt investiert der Eigentümer, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB),  rund 3,5 Millionen Euro in die Erweiterung der Personalwohnungen, deren Fertigstellung im Frühjahr 2022 erfolgt.

Als Arbeitgeber sexy werden

„Im Hotels & Sportresort Fleesensee arbeiten inzwischen mehr als 450 Kolleginnen und Kollegen aus 33 Ländern. Mit dem Bau moderner Personalhäuser möchten wir das Resort als Arbeits- und Wohnort für unsere Belegschaft noch attraktiver machen“, erklärte der Bauherr Michael Scharf, Geschäftsführer der Betriebe des Hotels & Sportresort Fleesensee.

Neben der komfortablen Unterkunftsmöglichkeit inklusive TV- und Internetanschluss und übertariflicher Bezahlung bietet das Hotels & Sportresort für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitere Annehmlichkeiten – etwa die Nutzung des Mitarbeiter-Restaurants mit kostenfreiem Frühstück, Mittag- und Abendessen, zahlreichen Vergünstigungen für resorteigene Restaurants und das Freizeitangebot sowie regelmäßige Team-Events.

Im Gespräch mit Christian Schröder, Leiter Personal Resort Fleesensee:

Herr Schröder, Mitarbeiterbindung hat inzwischen ganz andere Dimensionen angenommen – ist das zur Verfügung stellen von Wohnraum Ihrer Ansicht nach DAS Mittel der Zukunft?

Die zur Verfügung-Stellung von Wohnraum ist nur ein Baustein zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber, spielt dabei aber eine sehr wichtige Rolle – vor allem in einem dünn besiedelten Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern. In einer Branche, in der regelmäßigere Wechsel der Arbeitgeber beziehungsweise Standorte alle ein bis drei Jahre nicht so unüblich sind und teils sogar positiv bewertet werden, erlaubt das Vorhandensein von Wohnraum den Zugriff auf einen Teil des Kandidaten-Marktes, der einem sonst verwehrt sein würde.

Zu beachten ist dabei aber nicht nur das bloße Vorhandensein von Wohnraum, sondern auch dessen Attraktivität! Nur wenn dieser auch entsprechende Kriterien aufweist wie die Nähe zum Arbeitsort, Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, umfängliche Ausstattung wie Möblierung, High-Speed-Internet, Zugang zu Sportmöglichkeiten etc., wird dieser als echter Mehrwert angenommen.

Was, wenn man diesen nicht bieten kann?

Dann hat man vor allem im Ringen um Auszubildende sowie überregionale bzw. internationale Kräfte einen deutlichen Wettbewerbsnachteil.

Welche Benefits motivieren die Mitarbeiter sonst noch?

Das hängt stark von der Region und der Generation ab, die man motivieren möchte. Sind es bei den erfahreneren Jahrgängen noch handfeste Dinge wie z.B. Remuneration, so legen die jüngeren Jahrgänge viel mehr Wert auf Dinge wie Work-Live-Balance, Anzahl Urlaubstage, Sinnhaftigkeit im täglichen Tun und nicht zu unterschätzen eine völlig andere Ansprache und Umgang.

Kostenlose Sport- und Freizeitangebote, das Einbinden in Projekte, Unterstützung bei der Mobilität, Homeoffice-Tage und nicht zuletzt das Bedienen der digitalen Anforderungen jüngerer Menschen sind dabei nur einige Bausteine, die zu einer gesteigerten Motivation und damit auch Loyalität führen können. Am Ende des Tages ist aber auch die persönliche Wertschätzung des Vorgesetzten oder Teamleiters immer noch einer der mit Abstand wichtigsten Faktoren, damit man sich am Arbeitsplatz wohl fühlt.

Christian Schröder, Leiter Personalwesen Resort Fleesensee
HOGAPAGE sprach mit Christian Schröder, Leiter Personalwesen Resort Fleesensee über die Attraktivität als Arbeitgeber. (Foto: © Hotels & Sportresort Fleesensee)

Vielen Dank für das Gespräch Herr Schröder!

Interesse an eine Job im Sportresort Fleesensee? Hier gibt es aktuelle Stellenausschreibungen!

(Hotels & Sportresort Fleesensee/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Parkhotel Flora
Erweiterung
Erweiterung

Parkhotel Flora in Schluchsee: „Ein Neubau für die Zukunft“

Das Parkhotel Flora in Schluchsee investiert in die Zukunft. Mit dem Bau eines neuen modernen und ökologischen Hoteltrakts sollen weitere Kapazitäten und Komfort für Gäste geschaffen werden. 
Gutzeitort in Tannheim/Tirol
Hotel Jungbrunn
Hotel Jungbrunn

Mitarbeiterhaus „Hoamatl 2.0“ im Jungbrunn-Style

Die neueste Crew-Unterkunft des Tiroler Hotel Jungbrunn bietet dem Team jede Menge Freiraum. Zu den weiteren Benefits zählen 14 Monatsgehälter bei freier Kost und Logis, geregelte Arbeitszeiten, Wellness-Abende und Ausflüge.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Romantik Hotel Erasmus
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Zuwachs für die Romantik Hotels & Restaurants in der Südpfalz

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr Portfolio um ein Vier-Sterne-Superior-Hotel im Naturpark Saar-Hunsrück. Ab sofort zählt das Romantik Hotel Erasmus in Trassem als neues Mitglied zu der Gemeinschaft von rund 200 ausgewählten Hotels in Europa.
Zwei Menschen schütteln sich beim Bewerbungsgespräch die Hände
Benefits
Benefits

Womit Arbeitgeber in Stellenanzeigen locken

Sportangebote oder Essenszuschuss – um in Zeiten des Fachkräftemangels neue Beschäftigte zu gewinnen, lassen sich Arbeitgeber einige Extras einfallen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.