Nachwuchsförderung

Deutschlands beste Nachwuchs-Köche gesucht

Katharina Rauscher und die Teilnehmer des Rudolf Achenbach Preises 2017 auf einem Spielplatz
Die Teilnehmer der Endrunde des Rudolf Achenbach Preis 2017 rund um die Siegerin Katharina Rauscher (Mitte). (Foto: Achenbach Delikatessen Manufaktur)
Zum bereits 44. Mal wird der Rudolf Achenbach Preis vergeben. Auszubildende aus dem Koch-Handwerk können sich jetzt anmelden, um ihr Können zu präsentieren und mit der Teilnahme den Grundstein für ihre Karriere zu legen. 
Donnerstag, 14.12.2017, 13:14 Uhr, Autor: Markus Jergler

Investiere in die Jugend, dann investierst Du in die Zukunft“, war der Leitsatz des Firmengründers Rudolf Achenbach, als er vor 44 Jahren den ersten Bundesjugendwettbewerb zur Förderung junger Köchinnen und Köche ins Leben rief. Seitdem bringt der Wettbewerb jedes Jahr aufs Neue Talente ans Licht, für die die Teilnahme die Basis ihrer erfolgreichen Karrieren war.

Anmeldephase läuft
Hier geht es nicht nur ums kulinarische Kräftemessen, sondern auch darum, sich persönlich weiterzuentwickeln, das Netzwerk auszubauen und potenzielle Arbeitgeber von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen. Im Februar beginnen die bundesweiten Vorentscheide. Daraus gehen die neun besten Nachwuchsköche Deutschlands hervor, die im Finale am 21. und 22. April 2018 in Frankfurt gegeneinander antreten. Der Sieger erhält eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro. Alle anderen Finalisten erhalten ebenfalls Geld- und Sachpreise. Köchinnen und Köche, die 2018 ihre Abschlussprüfung absolvieren, nicht älter als 25 Jahre und Mitglied im Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) sind, können sich jetzt anmelden.

Anmeldungen sind möglich über den Jugendwart der jeweiligen VKD-Zweigvereine sowie über www.rudolf-achenbach-preis.de.

Nachwuchs muss gefördert werden
„Die theoretischen und praktischen Anforderungen sind hoch. Das Geheimnis um den Warenkorb wird traditionell erst am Wettbewerbstag gelüftet – was übrigens einzigartig und ein Grund für den hohen Stellenwert ist, den der Wettbewerb innerhalb der Branche genießt,“ erläutert die Enkelin des Firmengründers, Katrin Achenbach. Dadurch lässt es sich unter Realbedingungen für die Abschlussprüfung trainieren.

Die Achenbach Delikatessen Manufaktur organisiert den Nachwuchspreis in Zusammenarbeit mit dem VKD. Mit dem Wettbewerb möchte der Verband junge Köchinnen und Köche fordern und fördern, erläutert dessen Präsident Andreas Becker. „Wir möchten ihnen eine Plattform bieten, auf der sie ihr Handwerk innovativ und kreativ präsentieren können“, fährt er fort. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Werbeflyer für die Servicemeisterschaft
Berufs-Wettbewerb
Berufs-Wettbewerb

Wer wird Servicemeister?

Zwei Kategorien, acht Disziplinen und „New York“ live an der Schweizer Fachmesse Igeho – so lässt sich die Servicemeisterschaft zusammenfassen. Die Anmeldefrist hat schon begonnen.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen.