Nachwuchsförderung

Deutschlands beste Nachwuchs-Köche gesucht

Katharina Rauscher und die Teilnehmer des Rudolf Achenbach Preises 2017 auf einem Spielplatz
Die Teilnehmer der Endrunde des Rudolf Achenbach Preis 2017 rund um die Siegerin Katharina Rauscher (Mitte). (Foto: Achenbach Delikatessen Manufaktur)
Zum bereits 44. Mal wird der Rudolf Achenbach Preis vergeben. Auszubildende aus dem Koch-Handwerk können sich jetzt anmelden, um ihr Können zu präsentieren und mit der Teilnahme den Grundstein für ihre Karriere zu legen. 
Donnerstag, 14.12.2017, 13:14 Uhr, Autor:Markus Jergler

Investiere in die Jugend, dann investierst Du in die Zukunft“, war der Leitsatz des Firmengründers Rudolf Achenbach, als er vor 44 Jahren den ersten Bundesjugendwettbewerb zur Förderung junger Köchinnen und Köche ins Leben rief. Seitdem bringt der Wettbewerb jedes Jahr aufs Neue Talente ans Licht, für die die Teilnahme die Basis ihrer erfolgreichen Karrieren war.

Anmeldephase läuft
Hier geht es nicht nur ums kulinarische Kräftemessen, sondern auch darum, sich persönlich weiterzuentwickeln, das Netzwerk auszubauen und potenzielle Arbeitgeber von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen. Im Februar beginnen die bundesweiten Vorentscheide. Daraus gehen die neun besten Nachwuchsköche Deutschlands hervor, die im Finale am 21. und 22. April 2018 in Frankfurt gegeneinander antreten. Der Sieger erhält eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro. Alle anderen Finalisten erhalten ebenfalls Geld- und Sachpreise. Köchinnen und Köche, die 2018 ihre Abschlussprüfung absolvieren, nicht älter als 25 Jahre und Mitglied im Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) sind, können sich jetzt anmelden.

Anmeldungen sind möglich über den Jugendwart der jeweiligen VKD-Zweigvereine sowie über www.rudolf-achenbach-preis.de.

Nachwuchs muss gefördert werden
„Die theoretischen und praktischen Anforderungen sind hoch. Das Geheimnis um den Warenkorb wird traditionell erst am Wettbewerbstag gelüftet – was übrigens einzigartig und ein Grund für den hohen Stellenwert ist, den der Wettbewerb innerhalb der Branche genießt,“ erläutert die Enkelin des Firmengründers, Katrin Achenbach. Dadurch lässt es sich unter Realbedingungen für die Abschlussprüfung trainieren.

Die Achenbach Delikatessen Manufaktur organisiert den Nachwuchspreis in Zusammenarbeit mit dem VKD. Mit dem Wettbewerb möchte der Verband junge Köchinnen und Köche fordern und fördern, erläutert dessen Präsident Andreas Becker. „Wir möchten ihnen eine Plattform bieten, auf der sie ihr Handwerk innovativ und kreativ präsentieren können“, fährt er fort. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Werbeflyer für die Servicemeisterschaft
Berufs-Wettbewerb
Berufs-Wettbewerb

Wer wird Servicemeister?

Zwei Kategorien, acht Disziplinen und „New York“ live an der Schweizer Fachmesse Igeho – so lässt sich die Servicemeisterschaft zusammenfassen. Die Anmeldefrist hat schon begonnen.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Reto Brändli
Personalie
Personalie

Reto Brändli bringt frischen Wind ins „Ristorante Ecco“ Ascona

Kulinarischer Neustart im Hotel Giardino Ascona: Gourmetchef Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels und bringt kreative Ideen und inspirierende Impulse in die Gourmetküchen. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.