Wettbewerb

Beste Servicekraft des deutschsprachigen Raums gesucht

Eine Servicekraft riecht vor dem Servieren an einem Glas Wein
Dem Beruf der Servicekraft mehr Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit zu verleihen ist eines der großen Anliegen des Wettbewerbs „Preis für große Gastlichkeit“. (© L’Art de Vivre/Christian Kielmann)
Am 1. April 2019 heißt es in Berlin wieder: Wer erhält beim Wettbewerb „Preis für große Gastlichkeit“ den begehrten Service-Oscar? Ab sofort können sich alle Servicekräfte für den Award bewerben.
Dienstag, 27.11.2018, 11:33 Uhr, Autor:Thomas Hack

Selten stehen Servicemitarbeiter im Mittelpunkt, doch genau diese sind es, die wichtige Brücken schlagen zwischen Küche und Gast, für Atmosphäre sorgen und mit Herz ihre Gäste verwöhnen. Ein Beruf, der sich in einem besonderen Wandel zwischen Tradition und Moderne befindet. Der in seiner Art einzigartige Wettbewerb „Preis für große Gastlichkeit“ stellt seit 2010 die Herausforderungen und die Vielfalt des Serviceberufs in den verdienten Fokus. Mitmachen können aus dem deutschsprachigen Raum alle ausgebildeten Servicekräfte im Alter von 18-35 Jahren, wobei die Teilnahme kostenfrei ist.

„Spannender Erfahrungsautausch und Leistungsvergleich“
Bewerber können ab sofort eine E-Mail mit den klassischen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf an office@lartdevivre-residenzen.com senden. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung mit dem Zugang zum Pretest, der zehn Fragen aus dem Berufsalltag von Servicemitarbeitern in Restaurants und Hotels mit Antwortauswahlen enthält. Eine Jury entscheidet schließlich bis Ende Februar, welche Bewerber beim Finale in Berlin dabei sind und die Möglichkeit haben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die drei Erstplatzierten erhalten dabei je eine Geldprämie von der Vereinigung L’Art de Vivre und attraktive Sachpreise sowie eine Reise nach Frankreich zur Maison RUINART. In dem spannenden Wettbewerb kann jeder mit Können und Persönlichkeit bei der Fach-Jury punkten – im persönlichen Gespräch, bei verschiedenen praktischen oder auch schriftlichen Aufgaben. Zudem ist der Wettbewerb ein spannender Erfahrungsaustausch und Leistungsvergleich.

Der Service-Wettbewerb stellt seit 2010 einen Höhepunkt im Jahreskalender der Branche dar. Die Initiatoren, die internationale Vereinigung der L’Art de Vivre Residenzen zusammen mit ihren Partnern, übernehmen mit der jährlichen Ausrichtung Verantwortung für die Nachwuchsförderung speziell in diesem Bereich. Dem Beruf mehr Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit zu verleihen ist eines der großen Anliegen der Initiatoren des Service-Wettbewerbs Preis für große Gastlichkeit. L’Art de Vivre Präsident und Juryvorsitzender ist der 2-Sterne-Koch Hans Stefan Steinheuer aus Bad Neuenahr.

P.S.: In der Hogapage Spezial-Jobbörse finden sich zahlreiche Jobs für Kellner 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
GnocchUout, Sauerlach
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Finalisten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Gastro-Gründerpreis vergeben. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. Sie dürfen beim großen Finale am 14. März live auf der Internorga pitchen. 
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.