Neuerungen

Auf Schloss Eberstein weht frischer Wind

Seit Juli 2022 hat Edmund Schmidt die Verantwortung in der Küche des Gourmetrestaurants auf Schloss Eberstein übernommen. Doch das ist nicht die einzige Neuerung in dem Hotel.
Montag, 15.08.2022, 08:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Werners Restaurant
Werners Restaurant erstrahlt in neuem Glanz. (Foto: © JRE/Schloss Eberstein)

Edmund Schmidt bringt fortan seine junge, dynamische Frisch in führender Rolle in der Küche des Gourmetrestaurants auf Schloss Eberstein ein. Neben dem Gourmetrestaurant zeigt er sich auch für die Schulung neuer Auszubildender und der gesamten Weiterentwicklung der Gastronomie auf Schloss Eberstein verantwortlich.

Über Edmund Schmidt

Edmund Schmidt begann seine Karriere in Reber’s Pflug – ebenfalls einem Haus mit Michelin-Stern – in Schwäbisch-Hall. Ein Mitgliedsbetrieb der JRE, in welchem er über viele Jahre zu einer Führungskraft herangereift ist und die gehobene Gastronomie stets fest im Blick hatte.

Ergänzend zu seiner Expertise mit sterneprämierter Gastronomie absolvierte er verschiedene Stages in renommierten Restaurants wie der „Schwarzwaldstube“, Hotel Taube Tonbach oder auch dem Schlosshotel Friedrichsruhe, um seinen kreativen Horizont zu erweitern.

Renovierung von Werners Restaurant

Des Weiteren hat die Familie Werner gemeinsam mit den Schlossbesitzern nach 17 erfolgreichen Jahren den Umbau von Werners Restaurant vollendet. Bilder des Eifeler Künstlers Heinz Zanger schmücken die braunen Wände des renovierten Sternelokals. Edle Stoffe und Materialien lassen die Gäste staunen und bringen die moderne Frische nach Gernsbach ins Schloss Eberstein.

(JRE/Schloss Eberstein/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Premiumsteaks im Le Burger
Wien
Wien

Neuerungen bei Le Burger

Das Flagship-Restaurant von Le Burger auf der Mariahilfer Straße 114 in Wien erhält ein Refreshment. Ab dem 23. Juni bietet das Restaurant neben einem neuen Interieur eine neue Speisekarte.
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Die Kochshows der Jeunes Restaurateurs
JRE-Origins-Messe
JRE-Origins-Messe

JRE-Mitglieder kochen in gallischem Dorf

Während auf dem Hamburger Messegelände die Internorga stattfand, veranstalteten die JRE-Origins am 12. und 13. März parallel ihre eigene Messe. Mit dabei: Spitzenköche aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs (JRE) Deutschland.
Andreas Caminada mit Raphael Krucker
Neues Igniv
Neues Igniv

Andreas Caminada eröffnet Sharing-Restaurant in Andermatt

Im Herbst/Winter 2024 bekommt die Igniv-Familie Zuwachs: In Andermatt eröffnet das „Igniv by Andreas Caminada“. Das Sharing-Restaurant entsteht als Teil eines neuen Luxusapartmenthauses im Dorfteil Andermatt Reuss.
René Bütefisch
Personalie
Personalie

Titanic Hotels Berlin hat neuen Head of Culinary

René Bütefisch ist neuer Head of Culinary bei den Titanic Hotels Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Leitung von Restaurants, der Planung von Banketts, Caterings und Konferenzbestückungen.
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Außenbereich der "Peter Pane"-Filiale in der Münchner Leopoldstraße
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Peter Pane feiert großes Reopening in München

Zurück im neuen Glanz: Nach umfassenden Umbauarbeiten hat die „Peter Pane“-Filiale in der Münchner Leopoldstraße wieder geöffnet.
"Peter Pane"-Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Peter Pane verbessert Gästeerlebnis mit intelligenter Technologie

Peter Pane geht einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln setzt die Burgerkette auf das Internet of Things, um aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis für Gäste zu machen. 
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.