Verband der Köche Deutschlands e.V.

Alles für die Köche

Der Verband der Köche Deutschlands e.V. startet eine neue Kampagne mit dem Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ . (Foto: © VKD/Philippe Arlt)
Der Verband der Köche Deutschlands e.V. startet eine neue Kampagne mit dem Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ . (Foto: © VKD/Philippe Arlt)
Der Verband der Köche Deutschlands e.V. hat einen neuen Leitsatz: „Wir teilen Deine Leidenschaft“. Damit will der Berufsfachverband zeigen, dass er der Ansprechpartner für alle Köche-Themen ist und zudem das Köche-Netzwerk ausbauen.
Montag, 11.09.2017, 09:28 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Gastronomie ist kein einfaches Pflaster. Dennoch gibt es zahlreiche Köchinnen und Köche, die ihre Arbeit lieben und niemals etwas anderes tun möchten. Dafür will nun der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) mit seinem neuen Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ stehen. Man will den Gastronomen des Landes zeigen: Wir stehen jederzeit zur Verfügung als Ansprechpartner für Themen rund um den Kochberuf. Zudem will der Verband die Branche noch enger zusammenbringen. „Damit bauen wir das Netzwerk aus und stärken es“, sagt VKD-Präsident Andreas Becker.

Um dem Verband nach außen hin ein unverkennbares Gesicht zu geben, hat er neun VKD-Mitglieder ins Fotostudio geschickt. „Sie repräsentieren unsere Mitgliederstruktur: Köchinnen und Köche unterschiedlichen Alters, mit und ohne Migrationshintergrund, aus allen Teilen Deutschlands und aus verschiedenen Küchen – Hotel, Restaurant, Catering und Großverpflegung“, berichtet Andreas Becker.

Köche erzählen von ihrem Alltag
In den kommenden Wochen lässt der Verband diese Mitglieder in den sozialen Medien sprechen. Sie berichten, warum sie Koch geworden sind, was diesen Beruf für sie so einzigartig macht – im positiven wie im negativen Sinn – und wie sie selbst von ihrer Mitgliedschaft im Verband profitieren. Der nächste Schritt ist eine Überarbeitung der VKD-Website. Sie soll noch stärker über Themen berichten, die für Köche relevant sind. „Wir brauchen hier mehr Informationen zu aktuellen Themen. Wir möchten auf die kleineren und größeren alltäglichen Herausforderungen für Köche eingehen und Lösungsansätze aufzeigen“, erklärt Andreas Becker. „An der praktischen Umsetzung arbeiten wir derzeit.“

Gewinnspiel zum Kampagnenstart
Zum Start der Kampagne am 11. September verlost der VKD ein Training mit der Köche-Nationalmannschaft. In diesem Gewinnspiel ruft der Verband Köchinnen und Köche dazu auf, ihre Leidenschaft für den Beruf zu zeigen. Gefragt ist ein witziges, ernstes, verrücktes, vor allem aber ausdrucksvolles Köche-Foto vom Küchenteam oder alleine. Wer sein Foto bis zum 19. September 2017 bei Instagram hochlädt und tagged mit #WirTeilenDeineLeidenschaft @vkd.insta, nimmt automatisch am Wettbewerb teilt. Zu gewinnen gibt es ein Training mit der deutschen Köche-Nationalmannschaft (1. Preis), ein Epicure-Messer von Wüsthof (2. Preis), und eine einjährige Mitgliedschaft im Verband der Köche Deutschlands (3. Preis). (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.