Verband der Köche Deutschlands e.V.

Alles für die Köche

Der Verband der Köche Deutschlands e.V. startet eine neue Kampagne mit dem Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ . (Foto: © VKD/Philippe Arlt)
Der Verband der Köche Deutschlands e.V. startet eine neue Kampagne mit dem Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ . (Foto: © VKD/Philippe Arlt)
Der Verband der Köche Deutschlands e.V. hat einen neuen Leitsatz: „Wir teilen Deine Leidenschaft“. Damit will der Berufsfachverband zeigen, dass er der Ansprechpartner für alle Köche-Themen ist und zudem das Köche-Netzwerk ausbauen.
Montag, 11.09.2017, 09:28 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Gastronomie ist kein einfaches Pflaster. Dennoch gibt es zahlreiche Köchinnen und Köche, die ihre Arbeit lieben und niemals etwas anderes tun möchten. Dafür will nun der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) mit seinem neuen Leitsatz „Wir teilen Deine Leidenschaft“ stehen. Man will den Gastronomen des Landes zeigen: Wir stehen jederzeit zur Verfügung als Ansprechpartner für Themen rund um den Kochberuf. Zudem will der Verband die Branche noch enger zusammenbringen. „Damit bauen wir das Netzwerk aus und stärken es“, sagt VKD-Präsident Andreas Becker.

Um dem Verband nach außen hin ein unverkennbares Gesicht zu geben, hat er neun VKD-Mitglieder ins Fotostudio geschickt. „Sie repräsentieren unsere Mitgliederstruktur: Köchinnen und Köche unterschiedlichen Alters, mit und ohne Migrationshintergrund, aus allen Teilen Deutschlands und aus verschiedenen Küchen – Hotel, Restaurant, Catering und Großverpflegung“, berichtet Andreas Becker.

Köche erzählen von ihrem Alltag
In den kommenden Wochen lässt der Verband diese Mitglieder in den sozialen Medien sprechen. Sie berichten, warum sie Koch geworden sind, was diesen Beruf für sie so einzigartig macht – im positiven wie im negativen Sinn – und wie sie selbst von ihrer Mitgliedschaft im Verband profitieren. Der nächste Schritt ist eine Überarbeitung der VKD-Website. Sie soll noch stärker über Themen berichten, die für Köche relevant sind. „Wir brauchen hier mehr Informationen zu aktuellen Themen. Wir möchten auf die kleineren und größeren alltäglichen Herausforderungen für Köche eingehen und Lösungsansätze aufzeigen“, erklärt Andreas Becker. „An der praktischen Umsetzung arbeiten wir derzeit.“

Gewinnspiel zum Kampagnenstart
Zum Start der Kampagne am 11. September verlost der VKD ein Training mit der Köche-Nationalmannschaft. In diesem Gewinnspiel ruft der Verband Köchinnen und Köche dazu auf, ihre Leidenschaft für den Beruf zu zeigen. Gefragt ist ein witziges, ernstes, verrücktes, vor allem aber ausdrucksvolles Köche-Foto vom Küchenteam oder alleine. Wer sein Foto bis zum 19. September 2017 bei Instagram hochlädt und tagged mit #WirTeilenDeineLeidenschaft @vkd.insta, nimmt automatisch am Wettbewerb teilt. Zu gewinnen gibt es ein Training mit der deutschen Köche-Nationalmannschaft (1. Preis), ein Epicure-Messer von Wüsthof (2. Preis), und eine einjährige Mitgliedschaft im Verband der Köche Deutschlands (3. Preis). (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.