„Wir sind stolz auf unsere internationalen Azubis!“
Das Unternehmensnetzwerk „Wir zusammen“ bringt geflüchtete Menschen und deutsche Unternehmen zusammen. Auch im Gastgewerbe konnten bereits große Erfolge verzeichnet werden, wie das Netzwerksmitglied Motel One nun ganz deutlich vor Augen führt. Erstmals hat dort ein geflüchteter Mensch erfolgreich seine Ausbildung beendet.
HOGAPAGE: Was waren Ihre Intensionen, dem Netzwerk „Wir zusammen“ beizutreten?
Motel One: Für uns ist die Hotellerie gelebte Willkommenskultur. Wir dürfen täglich Gäste aus allen Ländern der Welt begrüßen und sie bei uns beherbergen. Das ist unsere Arbeit und unsere Leidenschaft. Die Basis für die Gastgeberrolle ist ein offener, vertrauensvoller Umgang, Respekt und Wertschätzung für jeden, ganz egal woher er kommt. Diese Werte und diese Intensionen vertritt das Netzwerk von „Wir zusammen“. Daher war es uns wichtig dem Netzwerk beizutreten, um unsere Integrationsarbeit auszubauen und zu verbessern, sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
Können sich im Gastgewerbe durch geflüchtete Menschen neue Chancen ergeben?
Wir sehen das Projekt als gesellschaftliche Verantwortung, aber zugleich auch als Chance für Motel One, um motivierte Nachwuchskräfte für die Hotellerie zu begeistern.
Auf welche Weise sind Sie mit dem Geflüchteten erstmals zusammengekommen?
Zu Beginn des Projekts stand das Recruiting und die Auswahl der Flüchtlinge. Aufgrund der unterschiedlichen Sprachkenntnisse, den oft fehlenden Angaben und Dokumenten konnten keine klassischen Bewerbungsgespräche stattfinden. Daher haben wir im März 2016 ein alternatives Auswahlverfahren durchgeführt. Die Bewerber mussten praxisnahe Aufgaben erfüllen, Teamgeist beweisen und Offenheit gegenüber Neuem zeigen. Der Fokus lag auf der Motivation der Flüchtlinge und dem Verständnis für die Hotellerie wie beispielsweise Gastfreundschaft und Servicegedanke. Unser Angebot haben wir über die Bundesagentur für Arbeit geschaltet, auf unserer Karriereseite veröffentlicht, aber auch in sozialen Netzwerkern, bei Sozialarbeitern, freiwilligen Helfern und Flüchtlingsunterkünften geteilt.
Wie ist die Integration der Azubis zu bewerten?
Um die Auszubildenden und auch die Mitarbeiter der teilnehmenden Motel One vorzubereiten, wurden freiwillige Trainings angeboten. So fand eine Sensibilisierung sowie Stärkung der eigenen interkulturellen Kompetenz und Kommunikation statt. Zudem wurden jedem Praktikanten/Auszubildenden ein Mitarbeiter als Mentor zur Seite gestellt. Die Mentoren sind die ersten Ansprechpartner der geflüchteten Auszubildenden, sie begleiten diese auch abseits der fachlichen Ausbildung und unterstützen die persönliche Integration. Zusätzlich fanden regelmäßige Workshops zur Kompetenzerfassung und Bedarfsanalyse der Praktikanten statt, um den maximalen Lernerfolg durch die abgestimmte Verzahnung von Praxis und Sprachkurs sicherzustellen.
Gab es sprachliche Schwierigkeiten?
Es gab bzw. gibt wie zu erwarten sprachliche Schwierigkeiten. Diese finden verstärkt in der Berufsschule statt. Hier ist es für unsere Auszubildende, besonders bei Schulaufgaben und Prüfungen schwierig, unter Zeitdruck, die sprachlichen Hürden zu meistern. Wir versuchen, so gut wie es geht, dabei zu unterstützen.
Einer der Geflüchteten hat nun erfolgreich seine Ausbildung beendet. Welche Bereiche liegen ihm besonders gut?
Der Servicebereich, insbesondere bei der Kommunikation mit unseren Gästen.
Besteht trotz erfolgreicher Ausbildung die Gefahr auf Abschiebung in sein Heimatland?
Durch die Berufsausbildung und der 3 +2 Regelung ist ein Aufenthaltsstatus gewährleistetet.
Was können Sie Hoteliers und Gastronomen mit auf den Weg geben, die sich ebenfalls eine Zusammenarbeit mit geflüchteten Menschen überlegen?
Wichtig ist, dass die Teams, die bei der Zusammenarbeit involviert sind, offen sind, Lust haben und bereit dazu sind, zu helfen und zu unterstützen. Dann kann für alle Beteiligten ein großer Nutzen entstehen. Außerdem sollte man sich das Bewusstsein schaffen, dass sprachliche und bürokratische Hürden kommen werden. Aber wir wollen Mut machen und zur Integration anspornen! Es macht unglaublich viel Spaß und bringt eine Vielfalt in das Team! Wir sind sehr stolz auf unsere internationalen Auszubildenden, wie weit sie schon gekommen sind und dass sie Fuß gefasst haben.
P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse findet man auch viele spannende Stellen für Azubis im Hotelfach (TH)