Genuss für einen guten Zweck

„Sterne-Azubis“ richten Schlossgala aus

Eine Handvoll junger Azubis vor dem Heidelberger Schloss
Die Azubis des Heidelberger Schlosses werden rund 120 Gäste mit einem Vier-Gänge-Dinner auf Sterneniveau verwöhnen. (© Paul Gärtner)
Zugunsten der Heidelberger Stiftung Courage richten die Auszubildenden der Schlossgastronomie des Heidelberger Schlosses eine groß angelegte Charity-Gala im Königssaal aus.
Freitag, 08.03.2019, 09:16 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wenn am 24. März im Schloss Heidelberg rund 120 Gäste im Königssaal begrüßt, bekocht und bedient werden, dann herrscht im Team der Heidelberger Schlossgastronomie mehr Anspannung als sonst. Die 14 Auszubildenden der Sterneküche von Martin Scharff sowie die fünf angehenden Restaurantfachleute dürfen an diesem Abend ihr Können unter Beweis stellen. Doch auch die Vorab-Organisation des großen Events samt Menü obliegt dem Auszubildenden-Team. Die Gala soll ein wichtiger Baustein des Ausbildungsplans in der Schlossgastronomie sein, ebenso wie Winzerbesuche, Schulungen der Vereinigung der Jeunes Restaurateurs oder die Teilnahme an Koch- und Branchenwettbewerben. „Wir bauen unseren Nachwuchs damit gezielt auf. Die Gala ist das Highlight, denn ein solcher Abend, an dem sie selbst Regie führen, der hallt noch lange mit Stolz nach“, sagt der 55-jährige Sternekoch Martin Scharff.

Vielfältiger Ausbildungsmix in der Schlossgastronomie
Entgegen des allgemein in der Branche vorherrschenden Nachwuchsmangels kann sich die Heidelberger Schlossgastronomie über ausreichend Bewerber freuen. „Das liegt sicher zum einen an der tollen Location, aber auch an dem Mix, den die jungen Leute bei uns haben. Nur wenige Betriebe bieten eine so vielfältige Ausbildung wie wir: vom gehobenen Bankett bis Gourmet und Catering von klein bis riesig, inhouse wie außer Haus.“ Scharff sowie sein Küchenchef Stephan Haupt legen großen Wert auf die Vermittlung von handwerklich-soliden Küchentechniken. „Die jungen Leute sollten sich nicht nur nach den neuen, verrückten Branchenheros richten. Wir haben es hier mit einem Handwerk zu tun, da geht es nicht nur um Effekthascherei auf dem Teller“, so Scharff.

Genuss für den guten Zweck
Zur großen Gala werden zahlreiche Angehörige der Azubis kommen, aber auch andere Gäste dürfen sich auf ein 4-Gang-Menü auf höchstem Niveau freuen. Doch dieser Abend steht nicht nur im Zeichen der Ausbildung, sondern sämtliche Einnahmen sollen der Heidelberger Stiftung Courage am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Heidelberg zugute kommen. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, zusätzliche Leistungen für chronisch kranke Kinder umzusetzen, die zur Verbesserung des humanitären und psychosozialen Umfeldes der Kinder und ihrer Familien beitragen. Dank der Spendengelder  wird jährlich eine zweiwöchige Ferienkur für chronisch leber- und nierenkranke Kinder durchgeführt. Für Scharff ist das Engagement eine Herzenssache: „Wir haben selbst alle Kinder und es liegt uns sehr am Herzen, diese lokale Institution zu unterstützen. Wir freuen uns auf einen schönen, erfolgreichen Abend.“

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich tagesaktuell spannende Jobs im Bereich Ausbildung/Lehre/Studium

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Thomas Martin, Judith Fuchs-Eckhoff und Ronja Bowe
Top-Leistung
Top-Leistung

Das ist die beste Nachwuchsköchin in Hamburg

Dem Kochen gilt ihre ganze Leidenschaft – und das merkt man: Ronja Bowe hatte der Gastronomie erst den Rücken gekehrt, um zu studieren. Doch dann kam sie zurück und schloss jetzt als jahrgangsbester Prüfling ihre Ausbildung zur Köchin in Hamburg ab.
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Das Nachwuchs-Projekt „klassengastro“ hat die Richard-Beglinger-Auszeichnung erhalten.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Klassengastro“: Innovatives Projekt zur Förderung des Gastronomie-Nachwuchses ausgezeichnet

Die Gastronomie hautnah erleben – dies wird Schülern im Berufswahljahr durch das Nachwuchsprojekt „klassengastro“ ermöglicht. Unter fachkundiger Anleitung übernehmen sie hierbei für einen Abend die Führung eines Restaurants. Das außergewöhnliche Projekt wurde nun mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. 
Die Sieger der „Gastro Trend Awards 2022“ auf einer Bühne.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für Gastro Trend Awards 2023 läuft

Junge Talente aus Hessen aufgepasst: Bereits zum fünften Mal schreibt die Initiative Gastronomie Frankfurt die Gastro Trend Awards aus. Gesucht werden das Koch-, das Pâtisserie- und das Bar-Talent sowie das Newcomer-Gastro-Konzept des Jahres 2023. 
Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?