Übernahme

Steigenberger Akademie kehrt zurück zu ihren Wurzeln

Die Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall gehört ab sofort wieder zur Deutschen Hospitality ( Foto © Steigenberger Akademie/Oliver Freudenthaler)
Die Deutsche Hospitality übernimmt die Steigenberger Akademie und ist damit europaweit die einzige Hotelgruppe mit einer eigenen, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte.
Freitag, 11.03.2022, 08:08 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Mit der Übernahme der Hotelfachschule will die Deutsche Hospitality dem Fachkräftemangel begegnen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre rund 11.000 Mitarbeitenden noch attraktiver ausweiten. Die Hotelfachschule in Bad Reichenhall blickt auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurück und war bereits von 1972 bis 2011 Teil der Steigenberger Hotels AG.

„Mit der Wiedereingliederung der Steigenberger Akademie kehrt eine traditionsreiche Ausbildungsstätte zur Deutschen Hospitality zurück. Die Kombination aus der fundierten, weltweit anerkannten Ausbildungsqualität der Akademie gepaart mit der IT-Infrastruktur unseres Shareholders Huazhu eröffnet uns die Möglichkeit, eine moderne, hybride Trainings- und Entwicklungslandschaft zu entwerfen“, sagt Marcus Bernhardt, CEO der Deutschen Hospitality.

Breit gefächertes Netzwerk

Die Geschäftsführung der Steigenberger Akademie übernimmt Ulrich Bensel, CHRO der Deutschen Hospitality, die Direktion bleibt unter der Leitung von Mag. Bettina Wolf. „Das familiäre Umfeld und die Schulkultur der kurzen Wege machen die Steigenberger Akademie für ihre Schüler sowie ihre Studierenden zu einem Türöffner in das breit gefächerte Arbeitsumfeld innerhalb der acht Hotelmarken der Deutschen Hospitality“, erklärt Ulrich Bensel, CHRO der Deutschen Hospitality und Geschäftsführer der Steigenberger Akademie.

„Staatlich anerkannte Lehrgänge und Trainings mit erfahrenen Fachkräften aus der Branche sorgen dabei für passgenaue Entwicklungslösungen. Wir werden außerdem auch weiterhin auf bestehende Kooperationspartner im Bildungsbereich, wie beispielsweise die IU Internationale Hochschule, setzen. Unser Ziel ist es, das Angebot der Akademie stets an die aktuellen Anforderungen der Branche anzupassen und kontinuierlich auszubauen.“

(Deutsche Hospitality/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
Auszubildende im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Best Western Hotel der Föhrenhof
Tradition
Tradition

BWH Hotels: 65 Jahre Ausbildung

Die Hannoveraner Hotelierfamilie Bock setzt ihre lange Ausbildungstradition fort: schon lange begleitet sie junge Menschen beim Einstieg in die Hotellerie und auch in diesem Jahr dürfen sich die beiden familiengeführten Häuser über Verstärkung freuen.
Mathias Hendl
Karriere
Karriere

Interalpen-Hotel Tyrol: Wie ein Lehrling Erfolgsgeschichte schreibt

Die Küche ist für viele ein Arbeitsplatz – für Sous-Chef Mathias Hendl war sie von Anfang an eine Berufung. Seine Reise begann dort, wo viele Karrieren ihren ersten großen Schritt machen: mit einer Lehre im Interalpen-Hotel Tyrol.
Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.