Übernahme

Steigenberger Akademie kehrt zurück zu ihren Wurzeln

Die Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall gehört ab sofort wieder zur Deutschen Hospitality ( Foto © Steigenberger Akademie/Oliver Freudenthaler)
Die Deutsche Hospitality übernimmt die Steigenberger Akademie und ist damit europaweit die einzige Hotelgruppe mit einer eigenen, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte.
Freitag, 11.03.2022, 08:08 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Mit der Übernahme der Hotelfachschule will die Deutsche Hospitality dem Fachkräftemangel begegnen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre rund 11.000 Mitarbeitenden noch attraktiver ausweiten. Die Hotelfachschule in Bad Reichenhall blickt auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurück und war bereits von 1972 bis 2011 Teil der Steigenberger Hotels AG.

„Mit der Wiedereingliederung der Steigenberger Akademie kehrt eine traditionsreiche Ausbildungsstätte zur Deutschen Hospitality zurück. Die Kombination aus der fundierten, weltweit anerkannten Ausbildungsqualität der Akademie gepaart mit der IT-Infrastruktur unseres Shareholders Huazhu eröffnet uns die Möglichkeit, eine moderne, hybride Trainings- und Entwicklungslandschaft zu entwerfen“, sagt Marcus Bernhardt, CEO der Deutschen Hospitality.

Breit gefächertes Netzwerk

Die Geschäftsführung der Steigenberger Akademie übernimmt Ulrich Bensel, CHRO der Deutschen Hospitality, die Direktion bleibt unter der Leitung von Mag. Bettina Wolf. „Das familiäre Umfeld und die Schulkultur der kurzen Wege machen die Steigenberger Akademie für ihre Schüler sowie ihre Studierenden zu einem Türöffner in das breit gefächerte Arbeitsumfeld innerhalb der acht Hotelmarken der Deutschen Hospitality“, erklärt Ulrich Bensel, CHRO der Deutschen Hospitality und Geschäftsführer der Steigenberger Akademie.

„Staatlich anerkannte Lehrgänge und Trainings mit erfahrenen Fachkräften aus der Branche sorgen dabei für passgenaue Entwicklungslösungen. Wir werden außerdem auch weiterhin auf bestehende Kooperationspartner im Bildungsbereich, wie beispielsweise die IU Internationale Hochschule, setzen. Unser Ziel ist es, das Angebot der Akademie stets an die aktuellen Anforderungen der Branche anzupassen und kontinuierlich auszubauen.“

(Deutsche Hospitality/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.