Corona-Pandemie

So hat sich der Beruf des Gastronomen verändert

Gastronom öffnet die Türen
Welche Kompetenzen gehören heute zum Beruf des Gastronomen? (Foto: © iStockphoto)
Durch die Pandemie hat sich die Aufgabenliste der Gastronomen deutlich erweitert. Christian Bauer, Geschäftsführer von resmio, sprach mit vier Gastronomen darüber, wie sich der Alltag im Restaurant verändert hat.
Mittwoch, 27.10.2021, 13:54 Uhr, Autor: Martina Kalus

Ein Restaurant zu betreiben bedeutete schon immer, jeden Tag dutzende Aufgabenbereiche unter einen Hut zu bringen. Gastronomen planen mit Waren und Personal, überwachen Qualität und Bürokratie und sind nicht zuletzt Gastgeber und Gesicht ihres Betriebs. Doch veranschaulichte die Pandemie, dass sich diese Aufgabenliste seit einigen Jahren noch deutlich erweitert hat. „Um im Jahr 2021 erfolgreich zu sein, müssen Betreibende digital denken und arbeiten“, weiß auch Christian Bauer, Geschäftsführer von resmio. Im Gespräch mit vier Gastronomen aus ganz Deutschland wird deutlich, wie sich der Alltag im Restaurant verändert hat. Von einer Weinstube in der Pfalz, einer Burgerbar im Allgäu, einer wachsenden Restaurant-Kette aus Saarbrücken und einem chinesischen Restaurant in Hamburg – Welche Kompetenzen gehören heute zum Beruf des Gastronomen?

Gastronomen als Social-Media-Manager

Eine gute Beziehung mit seinen Gästen zu haben, war für Gastronomiebetreibende schon immer von Bedeutung. Diese Beziehungen müssen jedoch nicht mehr nur vor Ort gelebt und gepflegt werden. „Die Krise zeigte deutlich: Betriebe, die über eine eigene Reichweite verfügen, können unmittelbar davon profitieren“, beobachtet Gastro-Experte Bauer. Für Gastronomen wie Toni Demirci ist das bereits Normalität: „Mit dem Burgermeister Terminal 23 sind wir seit sechs Jahren aktiv auf Social Media, vor allem auf Instagram, unterwegs. Damals gehörten wir zu den ersten, jetzt haben wir fast 10.000 Follower.

Wer heute ein Restaurant eröffnet, ohne zeitgleich online aktiv zu werden, hat so einige Nachteile.“ Ähnlich sieht es auch Dennis Kwong vom Dim Sum Haus: “In den letzten Jahren wurde Instagram immer wichtiger für uns. Während der Pandemie haben wir 4.000 Follower dazu bekommen – Social Media ist für uns ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Kanal um neue und bestehende Gäste zu erreichen.”

Hagen und Wiebke Maurer - masons Restaurant. (Foto: © Victor van der Saar)
Hagen und Wiebke Maurer – masons Restaurant. (Foto: © Victor van der Saar)

Große Plattformen eignen sich gut, um Gäste zu erreichen

Für Daniel Hinz, dem Inhaber und Geschäftsführer der Bockenheimer Weinstube in Rheinland-Pfalz, macht die Arbeit mit Instagram, Facebook & Co. dabei aber nur einen Teil des neuen Marketings aus: „Die großen Plattformen eignen sich gut, um neue Gäste zu erreichen. Hier können wir überaus differenziert verschiedene Zielgruppen ansprechen und dabei direkte Erfolge verzeichnen. Um mit den Menschen, die bereits bei uns waren, in Kontakt zu bleiben, hat sich für uns darüber hinaus ein monatlicher Newsletter als sehr hilfreich herausgestellt“, berichtet Hinz.

Die Möglichkeiten auf Social Media aktiv zu werden, sind sogar so umfangreich, dass es sich für Unternehmen wie dem Masons lohnt, eigens Leute für die digitale Kommunikation zu beschäftigen. Hagen Maurer, der Inhaber und Geschäftsführer der in Trier, Kaiserlautern und Saarbrücken gelegenen Restaurants: „Die Arbeit mit externen Profis kann auch für kleinere Betriebe sinnvoll sein. Wer hier laufend oder für Kampagnen nur punktuell mit Kommunikationsberater arbeitet, kann nicht nur viel profitieren, sondern auch viel lernen.“ Doch nicht nur nach Außen hat sich die Arbeit für Gastronomen verändert. Auch als Arbeitgeber müssen sie heute andere Aufgaben wahrnehmen. 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner mit Handschuhen und Mund-Nasen-Schutz bedient einen Gast
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz

Corona-Politik: das plant die Bundesregierung für den Herbst

Das Bundesgesundheits- und Bundesjustizministerium haben sich am Mittwoch über mögliche Corona-Schutzmaßnahmen beraten und einen Entwurf für das Infektionsschutzgesetz vorgelegt. Dabei sollen besondere Regelungen für unter anderem Restaurants und Veranstalter gelten.
Guy Fieri auf dem Hollywood Walk of Fame
Auszeichnung
Auszeichnung

Sternesegen mal anders

Guy Fieri ist der dritte Gastronom, der einen Stern auf dem berühmten Hollywood Walk of Fame bekommen hat. Ganz klein angefangen, lebt er damit den amerikanischen Traum.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
„Figoletta“ in Wien
Eröffnung
Eröffnung

„Figoletta“ interpretiert den italienischen Genuss neu

Mitte Mai eröffnete die Figlmüller Group in der österreichischen Hauptstadt das „Café am Dom“. Jetzt bringt das Familienunternehmen bereits das nächste Gastronomiekonzept in der Wiener Innenstadt an den Start.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Petra und Philipp Helzle vor ihrem Restaurant
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ehemaliger Sternekoch Philipp Helzle eröffnet neues Restaurant Cesar & Morian

Am 1. Oktober 2025 soll in der historischen Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim das „Cesar & Morian“ seine Türen öffnen. Die Gründer Petra und Philipp Helzle waren bereits viele Jahre in der Spitzengastronomie tätig.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Summernades von Burger King
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King bringt die Summernades in seine Restaurants

Neu, bunt, instagrammable: Burger King nimmt ein neues Getränk in sein Sortiment auf. Die Summernades gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen und bieten dabei sogar einen ganz besonderen Effekt. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.