Weiterbildung

Lehrgang zum Eventmanager (IHK) in Koblenz

Susanne Siekmeier gratuliert den diesjährigen Absolvierenden
Susanne Siekmeier gratuliert den diesjährigen Absolvierenden. (Foto: © GBZ)
Als Eventmanager durchstarten. Das können Mitarbeiter der Gastronomie oder des Veranstaltungsbereichs mit einem Lehrgang an der IHK Koblenz. Hier lernen die Teilnehmer berufsbegleitend, ihre Fähigkeiten für erfolgreiche Eventplanung zu professionalisieren.
Dienstag, 13.08.2024, 10:40 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der Zertifikatslehrgang zum Eventmanager (IHK) des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie und Handelskammer Koblenz (GBZ) bietet Mitarbeitenden aus dem Veranstaltungsbereich und der Event-Gastronomie die Möglichkeit, ihre organisatorischen Fähigkeiten weiter auszubauen.

Weiterbildung für eine erfolgreiche Karriere

Ziel der Weiterbildung ist, den Teilnehmern notwendige Kenntnisse zu vermitteln, um Veranstaltungen wie Messeauftritte, Firmenjubiläen oder Preisverleihungen professionell durchzuführen. Die Qualifikation ist auch für Personen ohne formellen Abschluss eine ideale Möglichkeit, um Fachwissen, Handlungskompetenz und ein effektives Netzwerk aufzubauen.

Die Teilnehmer lernen, wie sie Veranstaltungen von der betriebswirtschaftlichen Planung über die Vermarktung bis zur Nachbereitung managen.

In praxisorientierten Gruppenarbeiten werden Veranstaltungskonzepte entwickelt, Marketingstrategien diskutiert und Kommunikations- und Präsentationstechniken trainiert. Die Absolvierenden erhalten zahlreiche Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen, die unmittelbar im Berufsalltag genutzt werden können.

„Events von A – Z zu planen und zu organisieren ist nur dann erfolgreichen, wenn wichtige Schnittstellen genutzt werden, rechtliche Bestimmungen bekannt sind und eine Risikoanalyse erstellt werden kann, um auch in kritischen Situationen -den Kopf nicht zu verlieren-, weiß Susanne Siekmeier, langjährige Dozentin des Lehrgangs im GBZ.

„Mit Stolz stellen wir immer wieder fest, dass unsere Absolventinnen und Absolventen das nötige Knowhow entwickeln, um zukünftig unvergessliche Erlebnisse und Momente zu schaffen.“

Berufsbegleitender Lehrgang

Die berufsbegleitende Weiterbildung findet an 13 Präsenztagen, jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr in Koblenz statt. Die Inhalte des Lehrgangs umfassen betriebswirtschaftliches Grundwissen, Marketinggrundlagen, Marktanalyse und -chancen, Kommunikation in sozialen Netzwerken, die Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Events sowie aktuelle Trends und kreative Veranstaltungsformate wie Barcamp oder World Café.

Darüber hinaus werden die Teilnehmer auch in Themenfeldern wie Projektmanagement, rechtlichen Grundlagen, Steuerung von Personal und Dienstleistungen oder Moderationstechniken geschult.

Die Weiterbildung eignet sich sowohl für Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufspraxis als auch für Quereinsteiger. Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifikatsprüfung erhalten die Absolventen das Zertifikat „Eventmanager (IHK)“.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gbz-koblenz.de

(IHK Koblenz/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Das Team der Housekeeping Akademie. (Foto: © Housekeeping Akademie)
Stärkung der Branche
Stärkung der Branche

Angebot für Housekeeping in der Hotellerie erweitert

Die Gründerin des Unternehmens, Mareike Reis, möchte dem Fachkräftemangel in der Branche etwas entgegensetzten. Dabei setzt sie auf den Ausbau des Fortbildungsprogramms in ihrer Akademie.
Absolvierende der Zertifikatsprüfung im März (Foto: © GBZ)
Karriere
Karriere

Ausbildung zum Eventmanager

Für Mitarbeiter des Gastgewerbes kann eine Zusatzausbildung häufig sehr interessant sein, schafft sie doch neue berufliche Möglichkeiten. Das Gastronomische Bildungszentrum bietet einen vielversprechenden Lehrgang an. Erste Teilnehmer haben ihn erfolgreich abgeschlossen.
Angehende Küchenmeister im Praxistraining in Küche und Kräutergarten. (Foto: © GBZ)
Weiterbildung
Weiterbildung

Digital zum Küchenmeisterabschluss

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz hat die Zeichen der Zeit erkannt und erweitert sein Repertoire um einen Fernlehrgang für angehende Küchenprofis. Auch für Quereinsteiger steht das Angebot ab August offen. 
Hochschulpräsidentin Dr. Katrin Gessner-Ulrich
Eventtipp
Eventtipp

„Tag der offenen Tür“ an der IST-Hochschule für Management

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat es an der IST-Hochschule für Management keinen „Tag der offenen Tür“ mehr gegeben. Nun findet ein solcher wieder am 12. August 2022 auf dem Campusgelände statt. Hierbei wird unter anderem der neue MBA-Studiengang „Business Administration“ vorgestellt.
Mahavi Geschäftsführer
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung

„Wir wollen eine Bewegung auslösen.“

Unter dem Hashtag #mahavifamily hat die Mahavi im September gemeinsam mit der IHK München in Oberbayern eine Personal- und Ausbildungsoffensive gestartet. Ziel ist es, neue Impulse für die Mitarbeiter-Akquise zu setzen.  
Porträt von Thomas Rieger mit Urkunde und Ehrennadel
Ehrung
Ehrung

Sorat Insel-Hotel erhält Silberne Ehrennadel der IHK

Thomas Rieger, Direktionsassistent und F&B Manager im Sorat Insel-Hotel Regensburg, wurde von der IHK Regensburg für seine langjährige ehrenamtliche Prüfertätigkeit im Ausbildungsberuf Koch mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Azubis des Beach Motels Heiligenhafen
Auszeichnung
Auszeichnung

Beach Motel Heiligenhafen: „Top-Ausbildungsbetrieb 2025“

Das Haus an der Ostsee, das zu den Heimathafen Hotels gehört, wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ ausgezeichnet. Es möchte dadurch die Bedeutung praxisorientierter Ausbildungen im Gastgewerbe unterstreichen.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben.