Cocoon Hotels

Jugend hat (wieder) Lust auf Hotellerie

30 Jungs waren am Boy´s Day im Cocoon Hauptbahnhof und haben Einblicke in die Welt der Hotellerie erhalten. (Foto: © Cocoon München)
30 Jungs waren am Boy´s Day im Cocoon Hauptbahnhof und haben Einblicke in die Welt der Hotellerie erhalten. (Foto: © Cocoon München)
Anlässlich des diesjährigen Boy´s Day haben 30 Jungen Einblicke in das Cocoon Hauptbahnhof in München erhalten und konnten sich für einen Tag als Hotelmitarbeiter austesten. Die Jungs waren begeistert.
Mittwoch, 11.05.2022, 11:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Es ist nicht unbekannt, dass die Hotellerie ein Nachwuchsproblem hat. Aber am 28. April beim Boy´s Day spürte man davon nichts, zumindest im Cocoon Hauptbahnhof in München. 30 Jungs haben sich seit Wochen angemeldet, um einen Tag im Hotel zu verbringen und auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Seit 2011 findet jährlich im April der bundesweite Boy´s Day statt, der vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Diesmal war zum ersten Mal Cocoon Hotels mit dabei. Als inhabergeführtes Konzepthotel transportiert es Leidenschaft für Hotellerie und Gastlichkeit.

In das Leben eines Hotelmitarbeiters schlüpfen

Bei einer der drei Workshops erhielten die Jungs Einblicke in die Abteilung Frühstück. (Foto: © Cocoon München)
Bei einer der drei Workshops erhielten die Jungs Einblicke in die Abteilung Frühstück. (Foto: © Cocoon München)

30 Jungen im Alter von zehn bis fünfzehn Jahren durften bei Cocoon Hotels einen Tag lang in das Leben eines Hotelmitarbeiters schlüpfen. Begonnen wurde der Tag mit einem gemeinsamen Cocoon-Power-Frühstück, bei dem sich alle für den bevorstehenden Tag stärken konnten. Weiter ging es mit einem Kennenlernen der Jungs und der allgemeinen Vorstellung der Hotelbranche sowie des Ausbildungsberufes Hotelfachmann. Projekt- und Trainingsmanagerin Susanne Grill hatte dazu Präsentationen und Videos vorbereitet.

Anschließend wurden drei Workshopgruppen gebildet, in denen die Jungs einen praktischen Einblick in die Abteilungen Frühstück, Housekeeping und Bar erhielten. Danach erzählte Johannes Eckelmann, Gründer und Inhaber der Cocoon Hotels, nicht nur die Geschichte der Hotels sondern auch seinen Lebensweg.

„Ich will auf jeden Fall mal selbst ein Hotel eröffnen“

Zum Ende hin gab es noch hohen Besuch von Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Clemens Baumgärtner. Zusammen mit den Jungs hat er über die Zukunftschancen in der Hotellerie gesprochen und es wurden Fragen über den Tourismus im Allgemeinen gestellt. „Gastronomie und Hotellerie sind einer der wichtigsten und spannendsten Branchen, insbesondere in München. Jeder weltweit kennt das Oktoberfest“, sagt Clemens Baumgärtner.

Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Clemens Baumgärtner hat mit den Jungs unter anderem über die Zukunftschancen in der Hotellerie gesprochen. (Foto: © Cocoon München)
Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Clemens Baumgärtner hat mit den Jungs unter anderem über die Zukunftschancen in der Hotellerie gesprochen. (Foto: © Cocoon München)

Zum Abschluss gab es für alle, auch für die Eltern, Snacks und Getränke. Als kleines Dankeschön gab es noch ein Säckchen mit Cocoon-Goodies. „Es war richtig cool! Ich will auf jeden Fall mal selbst ein Hotel eröffnen“, sagt einer der Jungs begeistert.

Lust auf die Hotelwelt machen

Susanne Grill betreut seit Jahren Nachwuchskräfte in der Hotellerie und war begeistert vom Interesse der Jungs. „Nach zwei Jahren Corona ist es wichtig, dass wir den ‚Jungen‘ wieder Lust auf die Hotelwelt machen und der heutige Tag hat gezeigt, dass es möglich ist. Wir freuen uns schon auf viele Bewerbungen, zwei Azubis und drei duale Studenten haben wir für den Herbst bereits eingestellt“, sagt Susanne Grill.

Die privat geführten Cocoon Hotels sind eine 2008 von Johannes Eckelmann gegründete Lifestyle-Hotelmarke mit Fokus auf Urbanität, Individualität und Nachhaltigkeit. Die Mittlerweile vier Hotels in München und Salzburg, mit einem fünften Projekt in Planung, vereinen unterschiedliche Zielgruppen in einem vielseitigen Projekt. Cocoon freut sich schon auf den Boy´s Day 2023 und möchte wieder mehreren Interessierten Einblick in Tätigkeiten bieten, die sie für die eigene Berufswahl meist nicht in Betracht ziehen.

(Cocoon München/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
Schüler beim Schnuppertag GastroVibes
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Schnupperaktionen sollen Nachwuchs für Jobs in der Gastronomie begeistern

Motivierte Jugendliche sind die Arbeitskräfte von morgen. Im März lud SHR Miniköche in die Delikaterie nach Bad Gleichenberg ein. Im Mai beteiligte sich das Unternehmen an der Aktion GastroVibes, bei der 61 junge Menschen in das Kurhaus Bad Gleichenberg zum Schnuppern kamen.
Gabriele Auer
Personalie
Personalie

Gabriele Auer leitet wieder das Victor’s Residenz-Hotel München

Nach 16 Jahren und verschiedenen Stationen, u. a. im Hilton in London, kehrt Gabriele Auer zurück nach München. In Unterschleißheim übernimmt sie erneut als Hoteldirektorin die Geschicke des Victor’s Residenz-Hotel München.