Spitzenkoch in der Kita-Küche

„Ich wollte mehr Zeit für meine Familie haben“

Alexander Eckart
Der Koch Alexander Eckart hantiert am 4.01.2018 in der Küche der KITA „Sonnenschein“ in Potsdam. (Foto: dpa)
Viele Köche schuften für ihre Gäste bis in die frühen Morgenstunden – es verlangt hohen Einsatz, die Gäste zufrieden zu stellen. Spitzenkoch Alexander Eckardt hat nun eine Potsdamer Kita-Küche übernommen. Der Stress ist nicht weniger – nur anders.
Dienstag, 09.01.2018, 09:58 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Rushhour beginnt für Alexander Eckardt in der Potsdamer Kita „Sonnenschein“ um 10.30 Uhr. „Dann müssen innerhalb von einer Stunde die Mittagessen für 15 Kindergruppen raus, da wird es schon ähnlich hektisch wie früher in der Restaurantküche“, berichtet der Spitzenkoch lächelnd.

Mehr Freizeit
Der 38-Jährige hat im Potsdamer Gourmet-Restaurant „Juliette“ sein Handwerk gelernt, später im Berliner Kaufhaus „Galeries Lafayette“ und zuletzt im neu eröffneten Potsdamer Museum Barberini als Küchenchef gearbeitet. Im vergangenen Sommer entschloss er sich zu einem radikalen Schritt: Seit Anfang Juli ist der junge Vater Küchenchef in der Potsdamer Kita „Sonnenschein“.

„Ich wollte einfach mehr Zeit für meine Familie haben, insbesondere für meinen achtjährigen Sohn“, sagt Eckardt über diese berufliche Neuorientierung. Früher dauerte der Arbeitstag bis in die frühen Morgenstunden, nun hat Eckardt nachmittags ab 16 Uhr frei. Dafür nimmt der Spitzenkoch erheblich weniger Gehalt in Kauf, hat aber nicht unbedingt weniger Stress. Denn unter den 200 Kindern, denen Eckardt täglich das Mittagessen kocht, sind 30 muslimische Kinder, die etwa statt Wiener Würstchen solche mit Hühnerfleisch bekommen müssen. Statt Schweinebraten gibt es falsches Filet vom Rind. Bei Kindern aus hinduistischen Familien ist es genau umgekehrt: Da muss Rindfleisch gegen Schweinefleisch ausgetauscht werden. Es gibt auch Kinder, die nur vegetarische Kost bekommen dürfen. Hinzu kommen Lactose- oder Fructoseintoleranz, auch Neurodermitis verlangt eine spezielle Diät.

Schwierige Planung
„Ich versuche, allen gerecht zu werden und zu 90 Prozent klappt das – auch wenn es großen organisatorischen Aufwand erfordert“, sagt der Küchenchef. „Wir können nicht alles schaffen – aber wir probieren es.“ So laute das Motto bei Spezialwünschen oft:  „Das und das Gericht – aber für dieses Kind ohne das.“

Nicht leicht ist es für den Küchenchef auch, den Hunger seiner kleinen Gäste einzuschätzen. „An einem Tag bleiben von 35 Kilogramm Kartoffeln zehn Kilo übrig – und dann haben die Kinder gerade wieder eine Wachstumsphase und essen mir alle Schüsseln leer.“ Daher ist beim Mittagessen in der Regel nur ein Mal Nachschlag erlaubt. Hinzu kommt ein enges Budget: Nur 36 Euro zahlen die Eltern pro Kind monatlich an Essensgeld – kein Vergleich mit den Preisen im „Lafayette“.

Verantwortung
Eckardt versucht, seine kleinen Gäste auch an Gemüse oder Fisch heranzuführen. „Morgen gibt es Ratatouille, da werden manche Kinder wählerisch.“ Fischstäbchen gebe es auch schon mal, daneben versucht es Eckardt aber auch mit frischem Lachsfilet. Denn als Koch arbeitet er in der Kita nur mit 30 Wochenstunden. 10 Stunden pro Woche werkelt er mit den Kindern in der Kita-Küche als kulinarischer Pädagoge. „Dann werden Karotten oder Paprika geschnippelt und einfache Rezepte ausprobiert.“ Dazu pflücken die Kinder Kräuter aus dem Kita-Garten.

Feierabend hat Eckardt erst, wenn er gemeinsam mit seinem Team am Nachmittag auch den Abwasch erledigt hat. Und ist dann auch durchaus geschafft, wie er einräumt. „Das habe ich mir ehrlich gesagt vorher einfacher vorgestellt – das ist schon eine enorme Herausforderung.“ (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.