Gastro Startup Sessions 2019 stellen sich auf
„Wer heute ein Food-Startup gründen will, muss nicht immer gleich auf Weltreise gehen.“ – so erklärt Leaders Club Vorstandsvorsitzender Patrick Rüther das Konzept der am 12. und 13. Februar 2019 bereits zum vierten Mal in Hamburg stattfindenden Gastro Startup Sessions. „Wir wollen Gründern, Quereinsteigern und jungen Gastronomen zeigen, was in den Gastro-Hotspots der Welt gerade passiert, aber auch ganz konkrete Hilfe geben beim richtigen Umgang mit Personal, Behörden oder auch Influencern.“ Die vom Gastronomen-Netzwerk Leaders Club organisierten Gastro Startup Sessions sollen gleichermaßen Fortbildung wie Networking-Veranstaltung sein. Internationale wie nationale Food-Experten vermitteln hierbei komprimiertes Wissen und neueste Trends und stellen sich ausführlich den Fragen des Publikums. So konnte diesmal unter anderem der südafrikanische Food-Trendscout Andrew Fordyce sowie Hannes Ahrendholz gewonnen werden, der mit seiner Plattform „Foodboom“ allmonatlich 20 Millionen User erreicht.
Echter Erfahrungsaustausch statt glattgebügelte Erfolgsgeschichten
Ein Schwerpunkt dieser zwei Tage im Hamburger Schanzenviertel ist neben den Themen Personalmanagement und Recruitment das Feld „Organisationsmanagement und den Umgang mit Workload“. Wie Gastronomen die Flut an Informationen und Aufgaben, mit denen sich junge Unternehmer speziell in der Anfangsphase der Gründung konfrontiert sehen, besser bewältigen können,wird unter anderem Podcaster Michael Trautmann bei einem Vortrag vermitteln. Bestimmte Punkte können in den sogenannten „Deep Dive Sessions“ vertieft werden. „Die Gastro Startup Session sind weder traditioneller Kongress noch langweiliger Vortrags-Marathon.“, erklärt Tim Koch, der gemeinsam mit Patrick Rüther durchs Programm führen wird und bereits auf mehrere erfolgreiche Gründungen zurückblicken kann. „Es geht hier um einen offenen Austausch, der Spaß machen soll. Nicht wenige Teilnehmer holen sich die besten Tipps abends bei unserem Abend-Umtrunk im Brew Pub Überquell.“ Bei den Gastro Startup Sessions soll um echte Erfahrungen gehen und nicht nur um glattgebügelte Erfolgsgeschichten. Insbesondere fände dort ein direkter Austausch mit Branchenprofis auf Augenhöhe statt, wobei man auch „Gründerhelden“ wie Max Wittrock von MyMuesli oder erfahrene Industriepartner wie das Team von Carte d´Or treffen kann. Weitere Infos gibt es unter www.leadersclub.de.