Gründerszene

Gastro Startup Sessions 2019 stellen sich auf

Ein lustiger bärtiger Kellner mit Tablett
Bei den Gastro Startup Sessions 2019 soll es um offenen Austausch gehen, der auch noch Spaß machen soll. (© Roman Stetsyk/Fotolia)
Internationale wie nationale Food-Experten vermitteln am 12. und 13. Februar 2019 neueste Trends und stellen sich ausführlich den Fragen des Publikums.
Mittwoch, 02.01.2019, 09:28 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Wer heute ein Food-Startup gründen will, muss nicht immer gleich auf Weltreise gehen.“ – so erklärt Leaders Club Vorstandsvorsitzender Patrick Rüther das Konzept der am 12. und 13. Februar 2019 bereits zum vierten Mal in Hamburg stattfindenden Gastro Startup Sessions. „Wir wollen Gründern, Quereinsteigern und jungen Gastronomen zeigen, was in den Gastro-Hotspots der Welt gerade passiert, aber auch ganz konkrete Hilfe geben beim richtigen Umgang mit Personal, Behörden oder auch Influencern.“ Die vom Gastronomen-Netzwerk Leaders Club organisierten Gastro Startup Sessions sollen gleichermaßen Fortbildung wie Networking-Veranstaltung sein. Internationale wie nationale Food-Experten vermitteln hierbei komprimiertes Wissen und neueste Trends und stellen sich ausführlich den Fragen des Publikums. So konnte diesmal unter anderem der südafrikanische Food-Trendscout Andrew Fordyce sowie Hannes Ahrendholz gewonnen werden, der mit seiner Plattform „Foodboom“ allmonatlich 20 Millionen User erreicht.

Echter Erfahrungsaustausch statt glattgebügelte Erfolgsgeschichten
Ein Schwerpunkt dieser zwei Tage im Hamburger Schanzenviertel ist neben den Themen Personalmanagement und Recruitment das Feld „Organisationsmanagement und den Umgang mit Workload“. Wie Gastronomen die Flut an Informationen und Aufgaben, mit denen sich junge Unternehmer speziell in der Anfangsphase der Gründung konfrontiert sehen, besser bewältigen können,wird unter anderem Podcaster Michael Trautmann bei einem Vortrag vermitteln. Bestimmte Punkte können in den sogenannten „Deep Dive Sessions“ vertieft werden. „Die Gastro Startup Session sind weder traditioneller Kongress noch langweiliger Vortrags-Marathon.“, erklärt Tim Koch, der gemeinsam mit Patrick Rüther durchs Programm führen wird und bereits auf mehrere erfolgreiche Gründungen zurückblicken kann. „Es geht hier um einen offenen Austausch, der Spaß machen soll. Nicht wenige Teilnehmer holen sich die besten Tipps abends bei unserem Abend-Umtrunk im Brew Pub Überquell.“ Bei den Gastro Startup Sessions soll um echte Erfahrungen gehen und nicht nur um glattgebügelte Erfolgsgeschichten. Insbesondere fände dort ein direkter Austausch mit Branchenprofis auf Augenhöhe statt, wobei man auch „Gründerhelden“ wie Max Wittrock von MyMuesli oder erfahrene Industriepartner wie das Team von Carte d´Or treffen kann. Weitere Infos gibt es unter www.leadersclub.de.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können. 
Azubis des Rhön Park Aktiv Resort
Young Talents
Young Talents

Internationale Nachwuchskräfte

Einmal um die halbe Welt reisen, um eine Ausbildung zu machen. Für manche unvorstellbar, für andere eine tolle Chance. Zum Beispiel im Rhön Park Aktiv Resort – dort starten jetzt junge Menschen aus Vietnam, von den Philippinen, der Ukraine und Nepal in ihre berufliche Existenz.
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe: Mit „Papa Tobi“ brennen Azubis für Hotel und Gastronomie
Ausbildung
Ausbildung

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe: „Papa Tobi“ begeistert Azubis

Man muss lieben, was man tut. Nur so kann man andere mit seiner Begeisterung anstecken. Im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe ist das die Aufgabe des Azubibeauftragten Tobias Schumacher. Und der weiß genau, worauf es dabei ankommt.
60 neue Nachwuchstalente starten ihre Karriere bei den Achat Hotels
Karriere
Karriere

Erfolgreicher Ausbildungsstart bei den Achat Hotels

Die Achat Hotels begrüßen freudig ihre 60 Newcomer. Während 57 der Nachwuchskräfte eine klassische Ausbildung absolvieren werden, sind in diesem Jahr auch drei Duale Studenten mit an Bord. Im Rahmen der Onboardingphase lernen die „Neuen“ jetzt ihren Arbeitgeber kennen. 
Die Azubis der Victor's Residenz-Hotels.
Arbeitswelt
Arbeitswelt

75 Azubis der Victor’s Residenz-Hotels beginnen mit ihrer Ausbildung

Auszubildende sollen bei den Victor’s Residenz-Hotels gut ankommen. Deshalb veranstalten die Häuser jährlich eine Onboardingphase für die neuen Mitarbeiter. In der ersten Woche werden den Azubis bereits wichtige Grundlagen vermittelt.
Für das Förderprogramm "Talents United by Transgourmet" kann man sich noch bis 15. zum Juli  2023 bewerben.
Nachwuchs im Blick
Nachwuchs im Blick

Transgourmet sucht Köche für Förderprogramm

Jungköche und Azubis aufgepasst! Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet sucht motivierte Kochtalente. Diese haben nun die Chance, an dem Nachwuchsförderprogramm „Talents United by Transgourmet“ teilzunehmen. 
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe begrüßt seine neuen Azubis
Ausbildung gesucht?
Ausbildung gesucht?

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe begrüßt neue Hotel-Helden

Was zeichnet wahre Helden aus? Sie setzen sich für andere Menschen ein und suchen nach Herausforderungen, denen sie sich stellen. Das machen die Azubis des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe auch. 
Studenten im Hörsaal.
Neuer Bachelorstudiengang
Neuer Bachelorstudiengang

GIHE bereitet auf Leadership-Karriere im Luxusbereich vor

Studiengang „Luxury Business“: In sechs Semestern bereitet das Gilion Institute of Higher Education Studenten auf eine Leadership-Karriere im Luxussegment der Hospitality-Branche vor. Was sind die Lerninhalte?