Wettbewerb

Gastro-Gründerpreis 2019 ist ausgeschrieben

Zwei bärtige Männer, die sich hinter einer Restauranttheke mit Kaffeetassen zuprosten
Eine neue Restaurantidee oder ein innovatives Gastronomiekonzept im Kopf? Beim Gastro-Gründerpreis erhalten die kreativsten Neugründer lukrative Preise. (© Fxquadro/Fotolia)
Ab sofort sind wieder Emotionen, Gründergeist und Herzklopfen angesagt, denn der Deutsche Gastro-Gründerpreis 2019 sucht die kreativsten Gastronomieideen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mittwoch, 17.10.2018, 10:53 Uhr, Autor: Thomas Hack

Sie möchten die Gastronomie revolutionieren und haben dafür eine innovative Idee auf Lager? Sie sind rundum überzeugt von Ihrem Projekt, brauchen aber noch eine optimale Starthilfe und das passende Netzwerk dazu? Dann ist der Deutsche Gastro-Gründerpreis genau das Richtige für Sie. Von nun an können kreative Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre innovativen Gastronomiekonzepte im Rahmen dieses länderübergreifenden Wettbewerbs einreichen, wobei die Anmeldung noch bis zum 15. Dezember 2018 möglich ist. Die Fachjury wird schließlich unter allen Teilnehmern eine Handvoll Gewinnerteams auswählen, die dann auf der INTERNORGA im März nächsten Jahres vor einem Fachpublikum ihre Ideen und Konzepte vorstellen dürfen. Alle Finalistenteams erhalten ein Preispaket von rund 10.000 Euro überreicht, während die Sieger zusätzliche 10.000 Euro mit nach Hause nehmen dürfen.

Die eingereichten Ideen können dabei vielfältiger Natur sein, wie die Finalisten aus dem vergangenen Wettbewerb 2018 deutlich demonstrierten – so etwa ist  das Zero-Waste-Konzept ‘ISLA’ aus Berlin mit seiner innovativen Geschäftsidee ganz neue Wege gegeangen: „Die Wiederverwertung zeigt uns, alles kann Rohstoff sein und es gibt letztendlich keinen Müll. Das ist das, was uns angetrieben hat – Stichwort Kreislaufwirtschaft – das einfach die Leute zum Fragen bringt“, erklärte Philipp Reichel seinerzeit sein Konzept, welches Umwelt, Mensch und Wirtschaftlichkeit miteinander vereinen soll. Auch Juuga Sakai von ‘Sando & Ichi’ aus Hamburg, der Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2018, sieht in dem Wettbewerb einen wichtigen Motor für die Gastrobranche: „Allein sich dafür zu bewerben beinhaltet eine gute Möglichkeit sich mit dem eigenen Konzept auseinanderzusetzen und kritisch zu hinterfragen, bevor man loslegt. Außerdem ist es eine zusätzliche Motivation, das eigene Konzept einer Fachjury zu präsentieren.“ Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es unter www.gastro-gruenderpreis.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Es fällt ein Tor
Wettbewerb
Wettbewerb

Bob’s Rock & Bowl lädt zum Gastro Cup

Wer ist der beste Elfmeterschütze unter den Gastronomen? Am 15. Oktober 2024 soll dies in einem sportlichen Wettkampf, organisiert durch das Bob’s Rock & Bowl Gersthofen, herausgefunden werden.
Betreiber Michael Böhmer in seinem Eiscafe
Sommerleckerei
Sommerleckerei

Eiscafe rechnet aufs Gramm genau ab

In schönster Regelmäßigkeit erscheinen jedes Jahr wieder Artikel, die sich mit der Preisentwicklung von Eiskugeln befassen. Jetzt ist es wieder so weit. Aber dieses Mal ist der Tenor ein ganz anderer. Es geht um Fairness und Wursttheken.