Fünf gute Gründe

Gastro: Der perfekte Nebenjob für Studenten

Eine junge Frau arbeitet in einem Imbis namens Qichi
Die Gastronomie bietet für Studenten beste Nebenjobmöglichkeiten. (Foto: Young Capital)
Junge Studenten sind sehr häufig auf Nebenjobs angewiesen. Aber welcher Nebenjob passt am besten neben dem turbulenten Studium? Ganz klar, hier bietet die Gastronomie hervorragende Möglichkeiten. Schließlich sind wir doch alle Foodies und lieben gutes Essen.
Dienstag, 24.04.2018, 09:28 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wer als Student auf der Suche nach einem flexiblen und attraktiven Nebenjob ist, aber noch nicht sicher weiß, was das Richtige für ihn ist, für den kommen hier fünf überzeugende Gründe, warum das Arbeiten in der Gastronomie der perfekte Nebenjob ist.

Flexible Arbeitszeiten
Nicht jede Veranstaltung in der Uni findet um die selbe Uhrzeit statt. Um Studium und Nebenjob gut bewältigen zu können, sind flexible Arbeitszeiten notwendig, wie sie viele Gastrojobs bieten. Die meisten Restaurants suchen Aushilfen am Wochenende oder etwas später im Nachmittag, sodass die Teilnahme am Unileben kein Problem ist. Auch Feiertage können zum Geld verdienen genutzt werden. Und dank deutschem Arbeitsgesetz, gibt es an diesen Tagen sogar mehr Geld.

Trinkgeld
Mit dem richtigen Charakter ist die Gehaltsgrenze nach oben hin offen. Freundlichkeit und Offenherzigkeit kommen bei Gästen gut an und werden oft mit einem guten Trinkgeld belohnt.

Sozialer Umgang
Heutzutage suchen viele Arbeitgeber nach guten Soft Skills, wie zum Beispiel sozialen Umgang oder Kundenorientierung. In der Gastronomie gibt es leider immer wieder Menschen, die nicht sonderlich höflich sind. Umso wichtiger ist es, als Gastro-Mitarbeiter freundlich zu bleiben. Teamarbeit und Kommunikation sind hier sehr wichtig. Die alltäglichen Herausforderungen mit Gästen und Kollegen stärken sowohl die eigenen Persönlichkeit als auch die Zusatzqualifikationen, die für das eigene Studium wichtig sind.

Gratis Essen
Nach ein paar Semestern hängt einem die Mensa schnell zum Hals raus. Da trifft es sich gut, dass man bei einem Gastrojob sehr häufig auch eine Mahlzeit dazu bekommt. Dieses ist nicht nur meist besser als in der Mensa, sondern in der Regel auch kostenlos.

Multitasking
Vor allem Frauen behaupten gerne von sich, dass sie multitaskingfähig sind, doch was genau bedeutet das? Unter Multitasking bzw. Mehrfachaufgaben Performanz versteht man die Ausführung zweier oder mehrerer Aufgaben zur selben Zeit. Sei es im Service oder in der Küche, die Gastro verlangt Multitasking von jedem einzelnen. Auch das ist für das Studium sowie die eigene spätere berufliche Zukunft extrem nützlich, denn nichts geht über „learning by doing“. (Text: Ying Shen)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vietnamesische Köche bei der Arbeit
20 Ausbildungen gestartet
20 Ausbildungen gestartet

Vietnamesen gegen deutschen Azubimangel

Weil sich immer weniger deutsche Schulabgänger für eine Ausbildung im Hotel- und Gastronomiebereich entscheiden, beginnen auf der Insel Usedom erstmals 20 junge Vietnamesen eine Lehre.
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund.