Initiative

Paneldiskussion soll Karriere von Frauen fördern

Freundliche Empfangsdamen an der Rezeption
Franka Kretschmar will eine Plattform schaffen, auf der Frauen aus ganz unterschiedlichen Branchen über ihre Karrieren und individuellen Berufswege berichten. (Foto: © contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Das Hotel Hyatt Regency Mainz hat eine Paneldiskussion zum Thema „Karriere, Führung & berufliche Erfüllung“ für Frauen organisiert. Zu Gast waren sieben Managerinnen und Unternehmerinnen.
Mittwoch, 13.07.2022, 14:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Initiatorin Franka Kretschmar, Director of Operations des Luxushotels, weist darauf hin, dass nach wie vor viele Menschen von Rollenbildern geprägt sind. Gemeinsam mit den Paneldiskussionsteilnehmerinnern will sie daher eine Plattform schaffen, auf der Frauen aus ganz unterschiedlichen Branchen über ihre Karrieren und individuellen Berufswege berichten.

Darüber hinaus soll die Initiative Inspiration und Anstoß zugleich sein – gerade für junge Frauen. Dabei bilden Themen wie individuelle Motivatoren, erfolgreiche Führung und Erfüllung im Berufsweg, eventuelle Hindernisse sowie mutige Entscheidungen den Schwerpunkt der Diskussionen mit den Teilnehmerinnen.

Auch unterschiedliche Ansichten

Im Rahmen der Paneldiskussion tauschten sich die Teilnehmerinnen auch zu ihrem Werdegang aus und mit welchen Hindernissen oder Problemstellungen sie sich als Frau während ihrer Berufswege auseinandersetzen mussten. Dabei gab es neben viel Übereinstimmung auch unterschiedliche Ansichten.

Mareike Reis wünscht sich für ihren Fachbereich sogar mehr Männer: „Mein Team und ich sind in einem sehr stark von Frauen geprägtem Arbeitsumfeld tätig. Wir würden es durchaus bevorzugen, wenn es hier mehr Männer geben würde.“

„Aber das ist natürlich nicht die Regel. Meistens sind in den Führungspositionen deutlich weniger Frauen vertreten als Männer. Blicke ich jedoch auf meine Karriere zurück, muss ich zugeben, dass mein größtes Hindernis ich selbst gewesen bin. Ich habe gelernt, hier an mir selbst zu arbeiten, mein Tun stets zu hinterfragen sowie meinen Träumen zu folgen. Jedoch ist eines nicht zu vergessen: Wir Frauen dürfen und sollen uns auch ruhig mehr zutrauen und selbstbewusster auftreten“, sagt Mareike Reis.

„Auch Mitarbeiter im Housekeeping brauchen Weiterbildung“

Die ausgebildete Hotelfrau, Betriebswirtin und Fachfrau für Reinigungs- & Hygienemanagement wagte vor rund sechs Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit und machte ihre Leidenschaft zum erfolgreichen Geschäftsmodell. „Das Housekeeping nahm innerhalb der Hotellerie schon immer eine eher untergeordnete Rolle ein. Vor allem die Mitarbeiter fielen häufig aus dem Raster der Wertschätzung. Hier wären beispielsweise fehlende Fortbildungsmöglichkeiten zu nennen. Denn auch Mitarbeiter im Housekeeping brauchen Weiterbildung für sich selbst als Motivation und natürlich für ihren Job“, sagt Mareike Reis und ergänzt:

„So entstand die Idee für mein Unternehmen, in dem ich heute mehrere Frauen beschäftige und ihnen eine attraktive Perspektive in der Hotellerie bieten kann. Sie dürfen bei uns ihren Weg gehen.“

(Die Housekeeping Akademie/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gründerin von Finefine, Alina Hasan-Zada im Interview mit Sides. (Foto: © Sides/ Finefine)
Interview
Interview

Frauen erobern die Spitze in der Gastronomie

Anlässlich des Weltfrauentags 2024 wird deutlich, dass das weibliche Geschlecht in führenden Positionen der Gastronomie weiterhin unterrepräsentiert sind. Zu diesem Thema hat Sides ein spannendes Interview mit Alina Hasan-Zada, Gründerin von Finefine geführt.
Jan Henningsen und Dominique Vockeradt
Initiative
Initiative

Hotel Berlin, Berlin unterstützt die Kulturszene

Angesichts der drastischen Kürzungen im Kulturbudget für 2025 und 2026 startet das Hotel Berlin, Berlin die Initiative „Kulturförderrate“. Ziel ist es, die vielfältige Kulturszene der Stadt aktiv zu unterstützen.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Anja Kirchpfening, Lisa Schroeder, Deborah Schmidt und Sandra Hofer
Aktionswoche
Aktionswoche

Posthotel Alexander Herrmann rückt Spitzenköchinnen in den Fokus

Vom 10. bis zum 13. April 2025 feiert das Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg die Woche der Female Superheroes. Damit will man weibliche Spitzenköche und ihre herausragende Arbeit in der Gastronomie würdigen.
Sarah Benahmed
Hörgenuss
Hörgenuss

Guide Michelin rückt Frauen ins Rampenlicht

Am 8. März ist Weltfrauentag. Passend dazu hat sich der Genuss-Experte entschlossen, den Frauen in der Gastronomie einen Podcast zu widmen. „Oui, Cheffes!“ heißt das neue Format. Derzeit sind fünf Folgen produziert. Im Mittelpunkt steht jeweils eine herausragende (weibliche) Persönlichkeit und ihr Können. 
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Bewerbertage im Europa-Park
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Über 250 Neueinstellungen bei den Bewerbertagen im Europa-Park

Den Traumjob finden und den Arbeitsvertrag direkt unterschreiben – das ermöglichten die Bewerbertage im Europa-Park vom 12. bis 14. Februar. Über 700 Interessierte nutzten die Gelegenheit, das Familienunternehmen in persönlichen Gesprächen kennenzulernen.
V. l. n. r.: Yvonne Julitta Bollow, Guiseppe Saitta, Kemal Üres, Michael Donth, Anja Karliczek, Andreas Schwarz,  Wolfgang Kubicki, Ingmar Gabriel, The Duc Ngo, Martin Behle, Arne Anker, Philipp Vogel, Joachim Priessnitz
Austausch
Austausch

Vereint für die Gastro im Dialog mit der Politik

Ein Dutzend Vertreter aus Gastronomie, Handel und Politik kamen auf Einladung von „Vereint für die Gastro e. V.“ und auf Initiative von Kerstin Rapp-Schwan und Kemal Üres im Haus der Bundespressekonferenz zusammen. Im Fokus des Treffens standen die Forderungen der Branche an die Politik sowie die Diskussion möglicher Lösungsansätze. 
Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur
Initiative
Initiative

Neue Wege für eine zukunftsfähige Gemeinschaftsgastronomie

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, veränderte Gästeanforderungen – die Gemeinschaftsgastronomie steht vor großen Herausforderungen. Die neue Initiative „Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur“ (AVE) will diese nun angehen und die Gemeinschaftsgastronomie neu denken.