Duales Studium

„Food Franchise Management“ an der Berufsakademie Plauen

Die Studienrichtung „Food Franchise Management“ ist im Studiengang „Handel und Internationales Management“ an der Staatlichen Studienakademie Plauen verortet. (Foto: © BdS/Berufsakademie Plauen)
Die Studienrichtung „Food Franchise Management“ ist im Studiengang „Handel und Internationales Management“ an der Staatlichen Studienakademie Plauen verortet. (Foto: © BdS/Berufsakademie Plauen)
Um die Inhalte der im Jahr 2018 etablierten dualen Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ in der Außendarstellung besser zu verdeutlichen, erfolgte im Februar 2022 eine Umbenennung in „Food Franchise Management“. 
Donnerstag, 24.02.2022, 14:53 Uhr, Autor: Martina Kalus

Studiengangleiterin Frau Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs: „Die Neu-Firmierung der dualen Studienrichtung in ‚Food Franchise Management‘ verdeutlicht die inhaltlichen Schwerpunkte des dreijährigen Bachelorstudiums direkt in der Bezeichnung. Dadurch können wir unsere Zielgruppen – Studieninteressenten und Unternehmen – gezielter erreichen. Zudem verankern wir dies noch besser in den Studiengang ‚Handel und Internationales Management‘ und eröffnen uns perspektivisch einen größeren Zuspruch und ein breiteres Publikum in Deutschland und darüber hinaus.“

Die Studierenden erlernen während ihres dreijährigen dualen Studiums (Abschluss Bachelor of Arts) wesentliche Fähigkeiten für den Aufbau und die Führung von Franchise-Unternehmen im Lebensmittelbereich. Hierbei nehmen Inhalte, wie Prozess- und Lebensmittelsicherheit, Ernährungstrends sowie Service Management und E-Business eine große Rolle ein. Vor allem vegetarische und vegane Speisenangebote sowie die Etablierung von Lieferdiensten und der Ausbau digitaler Kommunikations- und Bestelloptionen beschäftigen die Branche in den letzten Jahren. Zudem erfolgt während des Studiums eine intensive Ausbildung im Bereich der interkulturellen Kommunikation sowie der Aneignung bzw. Vertiefung von mindestens zwei Fremdsprachen.

In Zusammenarbeit mit dem BdS

Die Studienrichtung „Food Franchise Management“ ist im Studiengang „Handel und Internationales Management“ an der Staatlichen Studienakademie Plauen verortet. Deutschlandweit zählen bereits über 50 Franchise-Unternehmen international bekannter systemgastronomischer Marken zu den Praxispartnern der Studienrichtung. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Systemgastronomie e.V. wurde die einmalige Studienrichtung im Jahr 2018 erstmalig angeboten. BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante unterstützt und freut sich über die Umbenennung und die stete Weiterentwicklung des dualen Studiengangs: „Dank des dualen Studiengangs haben zahlreiche systemgastronomische Marken ihren Führungsnachwuchs hervorragend ausgebildet und so auch die Zukunft der Branche gesichert. Die Namensänderung ist eine folgerichtige Entscheidung, das Studium noch attraktiver zu gestalten.“

Sie interessieren sich für ein duales Studium an der Berufsakademie in Plauen? Für den Studienstart am 1. Oktober sind noch freie Studienplätze verfügbar. Nutzen Sie die Möglichkeit, am 12. März 2022 im Rahmen des Studieninformationstages an der Staatlichen Studienakademie Plauen mehr darüber zu erfahren.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Thalmair und Preisträgerin Janina Zeilhofer (Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH), Andrea Belegante (BdS-Hauptgeschäftsführerin) und Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs (Studiengangleiterin Handel und Internationales Management)
Berufsakademie Sachsen
Berufsakademie Sachsen

Erste Abschlussfeier des Studiengangs „Systemgastronomie-Management“

Am 1. Oktober 2021 wurden erstmalig acht Studierende mit Abschlusszeugnissen und Bachelor-Urkunden mit dem akademischen Titel „Bachelor of Arts“ in der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ verabschiedet.
Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2018 der Berufsakademie in Plauen. (Foto: © BdS)
Staatliche Studienakademie Plauen
Staatliche Studienakademie Plauen

Duales Studium „Systemgastronomie-Management“

Mit einer Festveranstaltung verabschiedet die Staatliche Studienakademie Plauen am 1. Oktober ihren diesjährigen Absolventenjahrgang. Die Exmatrikulation der Studenten gehört zu den Höhepunkten des akademischen Jahres.
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt. 
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Marilena Körner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.