Wettbewerb

Finalisten des „Amuse Bouche“ stehen fest

Eine Gruppe junger Lehrlinge vor einem Amuse-Bouche Plakat
Amuse-Bouche-Gesamtkoordinatorin Piroska Payer freut sich gemeinsam mit den Finalisten (© Rauchecker Photography)
Nachwuchsförderung: Neun Top-Teams aus Österreichs Spitzenhotellerie haben sich im Rahmen einer Vorausscheidung für das große Finale am 9. Oktober 2018 qualifiziert.
Freitag, 21.09.2018, 10:35 Uhr, Autor: Thomas Hack

Bereits zum elften Mal entsenden ausgewählte Spitzenhotels aus ganz Österreich ihre Top-Lehrlinge zum Team-Wettkampf „Amuse Bouche“, welcher zur Förderung des Nachwuchses ins Leben gerufen wurde. Die Teams, bestehend jeweils aus einem Koch- und einem Service-Lehrling, zeigten ihr Können in der Vorausscheidung am 28. August und wurden von einer unabhängigen Experten-Fachjury aus Gastronomie und Hotellerie bewertet. Neun Top-Lehrlings-Teams konnten sich für das Finale am 9.10. qualifizieren. Auf die Gewinner warten nun kulinarische Reisen im In- und Ausland.

Geprüft wurden Küchenkreationen, Getränkekunde und Tischkultur
Für die Teilnahme am großen Finale am 9. Oktober haben sich die kulinarischen Nachwuchsstars der Spitzenhotels Steigenberger Herrenhof Wien, Hotel Sacher Wien, Hotel Bristol Wien, Grand Hotel Wien, Der Steirerhof, The Ritz-Carlton Vienna, Tauern SPA Zell am See-Kaprun, Palais Hansen Kempinski Wien und Palais Coburg qualifiziert. Die Top-Lehrlinge wurden an verschiedenen Wettkampf-Stationen getestet und mussten ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen unter Beweis stellen. So gehörten neben Kreationen aus der Küche auch Aufgaben zu den Themen Wein, Sekt, Kaffee, Käse, Tischkultur und Bier zu den Herausforderungen des Elite-Nachwuchses. Bewertet wurden die Leistungen der jeweiligen Teams für die Qualifikation zur Teilnahme am großen Finale.

Auch dieses Jahr unterstützt die Brau Union Österreich den Wettbewerb als Sponsor zu den Themen Bierkultur und verantwortungsvoller Genuss und kürten einen Tagessieger am Bierstand. Geprüft wurde hier der gesamte Prozess des Bierzapfens – von der Gläserdusche bis zur richtigen Haltung beim Einschenken und der krönenden besten Schaumkrone, die das „Siegerbier des Tages“ ausmachte. Das richtige Timing und die richtige Haltung zählten ebenso wie das Wissen rund ums Bier. Zwei Top-Lehrlinge haben sich hier besonders ausgezeichnet – mit Punktegleichstand. Die glücklichen Gewinner sind Fabian Schenz vom Hotel Vienna Plaza und Joshua Edobar vom Hotel Sacher Wien.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse findet man viele spannende Stellen für die Ausbildung zum Hotelfachmann (ots.at/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bio-Produkte in Auslagen
BIO GASTRO TROPHY
BIO GASTRO TROPHY

Bio-Gastronomiebetriebe des Jahres 2020 gesucht

Bio Austria und der von Biorama betriebene Foodblog „Richtig Gut Essen“ küren auch 2020 wieder die besten Bio-zertifizierten Gastronomiebetriebe Österreichs.
Johann Lafer und die Teilnehmer der Küchenparty
21. Sterne-Cup der Köche
21. Sterne-Cup der Köche

Von der Küche auf die Piste

Jedes Frühjahr treffen sich 50 Sterne- und Haubenköche aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz in Ischgl, um sich zwei Tage lang im Riesenslalom und beim Live-Cooking zu messen.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt.