Startups

Ex-Deliveroo-Fahrer gründen eigenen Lieferdienst

Ein Fahrradfahrer mit Deliveroo-Shirt
Nachdem er britische Essenslieferdienst Deliveroo seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt am 16. August 2019 eingestellt hatte, haben sich nun ehemalige Mitarbeiter zusammengeschlossen, um einen neuen Lieferdienst ins Leben zu rufen. (Symbolbild © picture alliance / abaca/)
Nachdem der britische Essenslieferdienst im August 2019 sein Deutschlandgeschäft eingestellt hatte, haben einige Deliveroo-Fahrer schlichtweg weitergemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet.
Mittwoch, 21.08.2019, 12:41 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der britische Essenslieferdienst Deliveroo hat seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt am 16. August 2019 eingestellt (Wir berichteten hier). In Berlin haben sich nun ehemalige Mitarbeiter zusammengeschlossen, um schlichtweg einen eigenen Lieferdienst zu gründen, wie das Onlineportal „Gruenderszene“ berichtete. Der Name des neuen Unternehmens lautet „Kolyma2“, benannt nach einem russischen Kinofilm. Vorerst seien dem Bericht zufolge erst einmal zwei Restaurants an das Bestellverfahren angeschlossen, während die Bestellungen mittels Whatsapp aufgegeben und bearbeitet werden. Die Gründer blickten jedoch zuversichtlich einer Expansion entgegen und hätten bereits mitgeteilt, dass in Kürze mehr Ausfahrer und Lokale hinzukommen würden.

Auch Werte wie Nachhaltigkeit, Arbeiterrechte und Würde wichtig

Die Idee zum neuen Lieferdienst wäre den Initiatoren mit der Schließung von Deliveroo gekommen, nach welcher sie sich dann schlichtweg eigenhändig als Fahrradkuriere eingesetzt hätten. Immerhin hätten die Neugründer an jenem Wochenende bereits fünf Bestellungen entgegennehmen und ausliefern können. Doch den Initiatoren geht Essen alleine nicht weit genug, so würden sie ihren neuen Lieferdienst auch auf Werte wie Nachhaltigkeit, Arbeiterrechte und Würde aufbauen wollen. In einem Interview ließen die jungen Leute zudem verlauten, dass es ihnen fern läge, zu einem Konkurrenten wie etwa Lieferando zu wechseln, da aus ihrer Sicht damit wichtige Werte wie Freiheit und Flexibilität nicht mehr gegeben wären. Interessant auch die Webseite (www.kolyma2.de) der Ex-Deliverooner: Ein paar wenige Sätze mit klassischer Schreibmaschinenschrift und eine Telefonnummer. Aber was braucht man auch mehr, wenn man einfach nur Hunger hat? (gruenderszene.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine junge Servicekraft in einem Food-Truck
Ausbildung & Karriere
Ausbildung & Karriere

Hochschule bietet Food-Startup-Studium an

Mit dem „Food-Startup Inkubator“ möchte die Hochschule Weihenstephan allen Neugründern professionelles Knowhow vermitteln. Das Angebot reicht von Lebensmittellaboren bis zur fachlichen Unterstützung bei der Markteinführung.
Eine Handvoll junger Menschen sitzt im Kreis und diskutiert
Beruf & Karriere
Beruf & Karriere

Neuer Verband für Food-Startups gegründet

Crowdfoods ist der erste Food Startup Verband für den deutschsprachigen Raum und verbindet ab sofort über 200 Neugründer mit der Lebensmittelwirtschaft, Investoren und Konsumenten.
Portrait von Caspar Wesener, neuer General Manager im Maison Messmer Baden-Baden.
Personalie
Personalie

Neuer General Manager für das Maison Messmer Baden-Baden

Mit einem spannenden Wechsel innerhalb der Kurstadt am Fuße des Schwarzwaldes sorgt Caspar Wesener für frischen Wind im Maison Messmer Baden-Baden. Was der international erfahrene Hotelier mitbringt und warum er sich für das Luxushotel entschieden hat.
Delivery Hero
Illegales Kartell
Illegales Kartell

223 Millionen Euro Strafe für Delivery Hero

Schon länger stand der Essenslieferant mit Hauptsitz in Berlin im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Nun verhängt Brüssel eine Millionenstrafe an Delivery Hero. Was ist der Grund dafür?
Der Lieferandomeister
Kooperation
Kooperation

UEFA Champions League: Lieferando und Mario Gomez launchen exklusiven Aktionsburger

Mario Gomez wird zum „Lieferandomeister“: Pünktlich zum „UEFA Champions League“-Finale präsentiert die Fußball-Legende gemeinsam mit Lieferando und Burgermeister einen exklusiven Aktionsburger.
Rapper Luciano (3. v. l.) gewinnt mit Loco Chicken in der Kategorie "Beste lokale Restaurantkette".
Auszeichnung
Auszeichnung

Lieferando kürt die besten Restaurants Deutschlands

Vom innovativsten Restaurant bis hin zum besten Döner – jedes Jahr zeichnet Lieferando die beliebtesten Liefer-Partner Deutschlands aus. Auch diesmal wurden Gewinner in 18 nationalen Kategorien gekürt. 
Bewerbertage im Europa-Park
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Über 250 Neueinstellungen bei den Bewerbertagen im Europa-Park

Den Traumjob finden und den Arbeitsvertrag direkt unterschreiben – das ermöglichten die Bewerbertage im Europa-Park vom 12. bis 14. Februar. Über 700 Interessierte nutzten die Gelegenheit, das Familienunternehmen in persönlichen Gesprächen kennenzulernen.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Job in der Gastronomie
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Europa-Park lädt zu Bewerbertagen ein

Das Europa-Park Erlebnis-Resort bietet zahlreiche spannende Tätigkeitsbereiche und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Im Februar und März haben Jobsuchende die Möglichkeit, das Unternehmen besser kennenzulernen und sich direkt für eine der 400 offenen Stellen zu bewerben.