Ausbildung & Erfolg

Der „Veranstaltungsfachwirt“ als neuer Karriereberuf

Servicekräfte dekorieren ein Buffett mit köstlichen Speisen
Veranstaltungsfachwirte kommen bei Events jeglicher Art zum Einsatz. Doch sie arbeiten vor allem im Management hinter den Kulissen. (© Petinovs/Fotolia)
Gut ausgebildete Eventspezialisten besetzen immer wieder Toppositionen in Projektleitung, Konzeption und Management. Eine spannende Weiterbildung passt sich nun den Erfordernissen des Marktes an.
Mittwoch, 22.08.2018, 10:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ob Messen oder Kulturevents, Kongresse oder Tagungen – die Anforderungen an die Veranstaltungsbranche sind in letzten Jahren rasant gestiegen und mit ihnen glücklicherweise auch die Möglichkeiten, sich beruflich zu spezialisieren und die ganz persönliche Karriereleiter zu erklimmen. Bisher konnte man sich etwa zum Fachwirt für Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft ausbilden lassen, doch geht ein neuer Weiterbildungsgang seitens der ebam Business Akademie nun noch ein ganzes Stück weiter: Der Beruf des Veranstaltungsfachwirts deckt sämtliche Facetten des Eventmarketings ab, wobei es das Ziel sein soll, das vielfältige Eventbusiness betriebswirtschaftlich und marktgerecht managen zu können. Auf diese Weise sollen die beruflichen Fähigkeiten an die Anforderungen des Marktes angepasst werden.

Die Aufgabengebiete des neuen Berufs präsentieren sich dabei auf äußerst vielfältige Weise: Veranstaltungsfachwirte übernehmen planerische Aufgaben, steuern und kontrollieren mit Hilfe Ihres betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-hows unterschiedlichste Events. Sie analysieren Märkte, entwickeln Veranstaltungskonzepte, akquirieren neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für Personalführung und Teamarbeit. Die IHK-Prüfung zum Veranstaltungsfachwirt besteht dabei aus zwei Prüfungsteilen, den wirtschaftsbezogenen sowie den handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet dann schließlich die jeweils zuständige IHK. Weitere Infos zum Veranstaltungsfachwirt findet man auf www.ebam.de

Zahlreiche Jobs rund um die Eventbranche findet man auch in der HOGAPAGE Jobbörse im Bereich Veranstaltungsmanagement

(ebam/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein jubelnder Koch mit Geldscheinen in der Hand
Ratgeber
Ratgeber

Die 20 cleversten Tricks für eine Gehaltserhöhung

Jeder Mitarbeiter freut sich über eine Gehaltserhöhung. Doch die wenigsten wissen wirklich, wie man die Verhandlungen mit dem Chef am geschicktesten führt. Hier sind die besten Tipps für ein erfolgreiches Gehaltsgespräch.
Karriereleiter in Holzstufen dargestellt
Trendreport
Trendreport

Arbeitswelt 2025: Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Die Arbeitswelt verändert sich schneller als je zuvor. Unternehmen und Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Der Global Workforce Trendreport zeigt, welche Entwicklungen die Zukunft der Arbeit prägen und wie Unternehmen darauf reagieren können. 
Werbung für Career Day
Karriere
Karriere

Career Day im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Die Welt der Gastfreundschaft entdecken: Ob Azubi oder Quereinsteiger, ob Young-Professional oder Karriere-Neustarter, der Career Day des Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg soll zeigen, wie vielseitig und inspirierend eine Karriere in der Hotellerie ist.
Porträt von Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Direktorin des BiB,
Strategien
Strategien

Wie kann der Arbeitsmarkt dem Fachkräftemangel begegnen?

Bis 2040 sinkt das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland um mehrere Millionen Menschen. Neue Studien zeigen jedoch: Frauen, Ältere und Zugewanderte bergen großes ungenutztes Arbeitsmarktpotenzial.
Weibliche Köchin steht mit verschränkten Armen in der Küche
Arbeitszeit
Arbeitszeit

Teilzeitbeschäftigung in Deutschland steigt auf Rekordwert

Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit – dieser Trend setzt sich weiter fort. Doch es gibt noch einen weiteren Rekord.
Porträt von Andrea Nahles, Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit
Statistik
Statistik

Arbeitsmarkt im August: Erste Anzeichen von Stabilisierung

Im August ist die Zahl der Arbeitslosen bundesweit auf über drei Millionen gestiegen. Der Anstieg ist vor allem saisonbedingt. In vielen Regionen zeigt sich aber auch Bewegung – und erste positive Signale.
Junger Mann mit Kind auf dem Schoß während eines beruflichen Video-Calls
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Wie erkennen Bewerber familienfreundliche Arbeitgeber?

Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, etc.: In einer Stellenanzeige können Arbeitgeber viel versprechen. Wer einen wirklich familienfreundlichen Job sucht, sollte auf diese Signale achten.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Auf Würfeln steht Vollzeit und wird zu Teilzeit durch zwei Finger umgewandelt
Beruf
Beruf

Fakten, die Teilzeitbeschäftigte kennen sollten

Wer weniger arbeitet, bekommt anteilig weniger Geld – hat aber nicht automatisch weniger Ansprüche als eine Vollzeitkraft. Was wann gilt und worauf Teilzeitbeschäftigte besonders achten müssen.