Ausbildung in der Pandemie

Berliner Sofortprogramm „Ausbildungshotel“

Auszubildende vor dem Hotel
Azubis aus Insolvenzbetrieben und Jugendliche, die aufgrund der Pandemie keinen Ausbildungsplatz finden konnten, können ihre Ausbildung in den „Ausbildungshotels“ ABACUS Tierpark Hotel und Hotel Albrechtshof anfangen bzw. fortsetzen. (Foto: © iStockphoto)
Durch die Folgen der Corona-Pandemie kämpfen derzeit viele Hotels ums Überleben. Um Azubis aus Insolvenzbetrieben und Jugendliche, die aufgrund der Pandemie keinen Ausbildungsplatz finden konnten, zu unterstützen, hat Berlin das Sofortprogramm „Ausbildungshotel“ ins Leben gerufen.
Dienstag, 11.05.2021, 12:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Für Berliner Jugendliche, die pandemiebedingt ihren Ausbildungsplatz verloren haben, ihre Lehre erst gar nicht beginnen konnten oder sie nicht plangemäß fortsetzen können, gibt es in Berlin das Sofortprogramm „Ausbildungshotel“ mit 100 Plätzen. Das Angebot richtet sich an Auszubildende folgender Berufe: Koch/Köchin, Hotelfachfrau/-fachmann, Restaurantfachfrau/-fachmann, Fachkraft im Gastgewerbe, Hauswirtschafter/-innen.

Das Sofortprogramm war am 2. November 2020 mit 36 Plätzen im ABACUS Tierpark Hotel gestartet. Am 1. März 2021 kam das Hotel Albrechtshof mit weiteren 48 Plätzen hinzu. In beiden Hotels gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Auszubildende haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung in einem dieser Hotels zu beginnen oder fortzusetzen. Sie können das Programm auch für eine Überbrückungszeit nutzen, zum Beispiel während des Lockdowns.

Das bieten die „Ausbildungshotels“

Eine Bewerbung ist unabhängig vom Ausbildungsjahr und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Den Auszubildenden wird ein sicheres Ausbildungsverhältnis mit tariflicher Ausbildungsvergütung für das 1., 2. und 3. Lehrjahr geboten. Hinzu kommen begleitender Unterricht in Kleingruppen, sozialpädagogische Begleitung sowie Eingangsberatung, Ausbildungsplanung und Abbruchprävention, Prüfungsvorbereitung und Bewerbungscoaching.

Interessierte bewerben sich mit Angaben zu Lebenslauf, Kontaktdaten, bisherigem Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsstart. Eine Mail mit den Unterlagen an Ausbildungshotel-Berlin@inab-jugend.de genügt.

Kooperation mit dem DEHOGA Berlin und der NGG

Das Überbrückungsprogramm wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Dafür kooperiert die Senatsverwaltung mit den Sozialpartnern im Hotel- und Gastgewerbe: der DEHOGA Berlin und der Gewerkschaft NGG. Die Partner tragen mit dieser Initiative zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Branche bei.

(Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch richtet ein Gericht final an
Stellungnahme
Stellungnahme

„Das gesamte Thema Kochausbildung ist gefährdet“

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme machen der VKD, die Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg und die deutsche Köchenationalmannschaft auf die aktuelle Situation der Köche aufmerksam.
Thomas Bareiß zu Besuch im Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe.
Karriere
Karriere

Ausbildung in Corona-Zeiten

Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär und Beauftragter für Tourismus und Mittelstand, informierte sich im Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe über die Ausbildungssituation in der Tourismusbranche.
Azubi Hotellerie
Corona-Krise
Corona-Krise

Ausbildungshotels sollen jungen Menschen helfen

Viele Auszubildende mussten aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit gehen oder haben ihre Lehrstelle verloren. Helfen sollen in Berlin nun spezielle Ausbildungshotels – mit noch freien Plätzen.
Azubi schaut Köchin beim Anrichten über die Schulter
Betriebsbefragung
Betriebsbefragung

Lehrstellenangebot im Gastgewerbe schrumpft

Ausbildungsbetriebe wollen ihr Angebot für das Ausbildungsjahr 2021/2022 reduzieren oder gar komplett aussetzen. Besonders betroffen: Das Gastgewerbe.
Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen

Zusammenfassung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“

Mit dem Programm „Ausbildungsplätze sichern“ greift der Bund Ausbildungsbetrieben unter die Arme. Die aktuellen Förderrichtlinien im Überblick.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.