„juniorSkills 2019“

Auszeichnung für die besten Nachwuchs-Kräfte

(v. l.): Lukas Hohenberger, Ayla De Jong und Andreas Schwemberger
Die besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge (v. l.): Lukas Hohenberger, Ayla De Jong und Andreas Schwemberger (© WKO/Andreas Kolarik)
Die Staatsmeistertitel in den Kategorien „Küche“, „Service“ und „Hotel- und Gastgewerbeassistent“ gehen an die Hotels Imlauer The Pitter (Sbg.), Alpenresort Schwarz (T) und Vital Hotel Styria (St.).
Montag, 13.05.2019, 10:36 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Dieser Tage gingen in Salzburg die „juniorSkills“, die österreichischen Staatsmeisterschaften für Tourismus, über die Bühne. Die 81 besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge ritterten in der Berufsschule Obertrum um die Titel in den Kategorien „Küche“, „Service“ und „Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in“. Die Gewinner konnten sich zudem Tickets für die internationalen Meisterschaften sichern, wo sie Österreich bei den EuroSkills 2020 in Graz bzw. WorldSkills 2019 in Kazan vertreten werden.

Den Staatsmeister-Titel in der Kategorie Service holte sich Lukas Hohenberger (Hotel Imlauer The Pitter, Salzburg), Andreas Schwemberger (Alpenresort Schwarz, Tirol) konnte Gold in der Kategorie „Küche“ erringen und Ayla De Jong (Vital Hotel Styria, Steiermark) sicherte sich die Goldmedaille im Bereich Gastgewerbeassistent. Der Titel für das beste Bundesland ging an die Steiermark vor Oberösterreich und Tirol.

„Küche, Service und Rezeption sind die Kernbereiche in der gastronomischen Dienstleistung, deshalb sind Berufswettbewerbe wie die „juniorSkills“ von so großer Bedeutung für unsere Branche. Mit ihrer Teilnahme zeigen die Jugendlichen nicht nur Ihr Können, sondern drücken damit auch ihre Leidenschaft für den Beruf aus. Gerade im Tourismus, wo der Servicegedanke im Mittelpunkt steht, ist dieses Engagement das, was das Tourismusland Österreich letztlich ausmacht.“, zeigen sich die Obleute der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Susanne Kraus-Winkler und Mario Pulker mit den Top-Leistungen der jungen Tourismus-Botschafter höchst zufrieden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gut gelaunter Koch zeigt OK-Zeichen
Aufwertung
Aufwertung

WIFI Diplom-Küchenmeister wird Bachelor gleichgestellt

Österreichs Kochkultur genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Das wäre undenkbar ohne eine entsprechende Ausbildung. Jetzt soll der Stellenwert beruflicher Bildung sichtbarer werden.
Junge Köche und Kellner lachen
Modernisierte Lehrberufe
Modernisierte Lehrberufe

Neue Doppellehre in der Hotellerie

Das soeben von der österreichischen Regierung vorgestellte Lehrlingspaket wird auch als wichtige Maßnahme gegen den Fachkräftemangel im Tourismus gesehen.
Alle Gold-Zauberlehrlinge mit Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav
Zauberlehrlinge
Zauberlehrlinge

Auszeichnung für die besten Nachwuchskräfte

Bereits zum 11. Mal fand dieser Tage die Wahl zum „Zauberlehrling“ statt. 19 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur stellten dabei ihr Können in den Bereichen „Küche“ und „Service“ unter Beweis.
Gerold Royda, Alexander Lind, Marco Panhölzl, Julia Eder
AustrianSkills
AustrianSkills

Sieger für Tourismusberufe gekürt

Die Teilnehmer für die WorldSkills 2019 im russischen Kasan und die EuroSkills 2020 in Graz haben sich jüngst bei einem Wettbewerb in Salzburg qualifiziert.
Konrad Steindl, Bianca Marion Riedl, Marco Panhölzl, Jacqueline Hörburger, Susanne Kraus-Winkler und Mario Pulker bei der Preisverleihung
Staatsmeisterschaft der Lehrlinge
Staatsmeisterschaft der Lehrlinge

Medaillenregen für den Nachwuchs

Die 81 besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge kämpften um die Staatsmeistertitel in den Kategorien „Küche“, „Service“ und Hotel- und Gastgewerbeassistent“.
Alexander Stockl, Medaillengewinner Monika Pöllabauer und Christoph Fürnschuß sowie Elisabeth Schlechtriemen
Auszeichnung
Auszeichnung

Zwei Medaillen bei den Worldskills 2017

Österreichs Tourismusberufe erreichten zwei Mal Bronze bei den 44. Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi.
Ausbilderin zeigt den Azubis etwas.
Vergleich
Vergleich

DGB-Ausbildungsreport 2025: Das Gastgewerbe im Ausbildungsvergleich

Die meisten Azubis sind mit ihrer Ausbildung zufrieden – doch finanzielle Sorgen, hohe Belastungen und fehlende Übernahmechancen trüben das Bild. Der Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt klare Unterschiede in den verschiedenen Branchen. 
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.