Fachkräftemangel

5. hotelleriesuisse Carrer Day

Am 5. September fans der fünfte Carrer Day von hotelleriesuisse statt. (Foto: © contrastwerkstatt/fotolia)
Am 5. September fans der fünfte Carrer Day von hotelleriesuisse statt. (Foto: © contrastwerkstatt/fotolia)
Jedes Jahr werden auf dem Carrer Day von hotelleriesuisse die brennendsten Karrierefragen für junge Brancheneinsteiger und -teilnehmer beantwortet. Dieses Jahr im Mittelpunkt: der Fachkräftemangel.
Freitag, 08.09.2017, 08:35 Uhr, Autor: Markus Jergler

Am 5. September 2017 jährte sich der Carrer Day von hotelleriesuisse  bereits zum fünften Mal. Er fand im Hotel Bellevue Palace in Bern statt und beantwortete Fragen nach vorhandenen Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Branchenteilnehmer/ innen, wichtige Faktoren beim Bewerbungsprozess und wie es generell nach dem Abschluss der Grundbildung weitergeht. Insgesamt nahmen über 170 junge, angehende Hoteliers zwischen 16 und 25 Jahren an der Veranstaltung teil.

Der allgemeine Fokus der Veranstaltung richtet sich vor allem an den Erhalt der Freude und der Begeisterung. Diese dürfe bei den jungen Menschen keinesfalls verloren gehen, besonders nicht in Zeiten des Fachkräftemangels. Das macht natürlich Sinn, denn wer an seinem Beruf keine Freude hat, wird auch nichts Positives davon erzählen. Zum anwerben neuer Auszubildender, beziehungsweise neuer Fachkräfte ist fehlende Begeisterung also extrem kontraproduktiv.

Neben zahlreichen Präsentationen und Workshops von verschiedenen Branchenvertretern, konnten die jungen Teilnehmer direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern suchen. Ein direkter Austausch über Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Hotellerie und Gastronomie war den Veranstaltern wichtig. Eine ideale Gelegenheit für den Nachwuchs, sein Netzwerk unter Branchenkollegen auszubauen. Insgesamt waren rund 20 Aussteller aus dem Hotel- und Gastronomiegewerbe aus der gesamten Schweiz vertreten, zudem mehrere Bildungsinstitute. (htr.ch/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?
Studenten Culinary Arts beim Lernen
Karriere
Karriere

Neues Studienangebot: Culinary Arts & Food Management

Junge Gourmets – und solche, die es werden wollen – können sich ab sofort für den Bachelorstudiengang Culinary Arts & Food Management B.A. an der hKDM bewerben.
Drei Männer sehen in ihr Smartphone in Café
Ratgeber
Ratgeber

Smartphone-Etikette: 5 Regeln, die die Welt retten könnten

Wenn das Smartphone klingelt oder vibriert, kann die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners schnell verflogen sein. Spiegel Online hat fünf goldene Handy-Regeln zusammengefasst, die das Leben aller verbessern könnten.
Durch Fortbildungen lässt sich das Gehalt deutlich verbessern. (Foto: © Tobif82/fotolia)
Ratgeber
Ratgeber

Fortbildung für Gastronomen (1)

Die Hotellerie und Gastronomie sind vielseitige und lebendige Branchen. Jeden Tag lernt und entdeckt man Neues. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es viele. Wir zeigen, welche Arten der Fortbildung es für Gastronomen gibt.
Deutschland Flagge auf Berg voller Euro-Scheine
Gehälter
Gehälter

Was verdienen Gastronomen in Deutschland?

Bis zum Jahr 2024 sollen die Renten bundesweit angeglichen werden. Doch bei den Lohnauszahlungen gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland nach wie vor große Unterschiede. Wie sieht es in der Gastronomie aus?
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.