Fachkräftesuche

Social Media als Gamechanger

JobQuest im Hotel König Ludwig
Auch im Gastgewerbe und der Hotellerie, wie hier im Hotel König Ludwig, hat Pia Günther vorbeigeschaut. (Foto: © Allgäu GmbH)
Eine tolle Idee findet gerade im Allgäu ihre Umsetzung. JobQuest heißt die neue Online-Kampagne, um Menschen für den Arbeitsmarkt in der Region zu begeistern. Insbesondere junge Menschen sollen damit angesprochen werden. 
Freitag, 11.10.2024, 09:57 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Mit der JobQuest Allgäu präsentiert die Region Allgäu eine innovative Online-Kampagne, um Fach- und Arbeitskräfte für die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Region zu begeistern. Insbesondere junge Menschen sollen durch spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder angesprochen werden.

16 Jobs aus 6 Branchen

Dabei testet die 24-jährige Pia Günther, stellvertretend für alle interessierten Fachkräfte, insgesamt 16 verschiedene Jobs aus sechs Branchen. Ihre Erlebnisse teilt sie über die Social-Media-Kanäle in Form von Kurz-Videos, mit dem Fokus auf TikTok und Instagram sowie in Form von Blogbeiträgen auf der Webseite der Allgäu GmbH.

Pia Günther
Pia Günther hat sich für die Kampagne verschiedene Jobs genauer angeschaut. (Foto: © Allgäu GmbH)

So können Interessierte die Jobvielfalt im Allgäu hautnah miterleben – visuell und informativ. Seit Mitte September bis Februar wird wöchentlich ein neuer Job über die verschiedenen Kanäle vorgestellt. 

„Mit der JobQuest Allgäu möchten wir auf unterhaltsame und interaktive Weise zeigen, wie vielfältig und attraktiv der Arbeitsmarkt im Allgäu ist“, erklärt Jana Reuß, Projektmanagerin der Allgäu GmbH „Wir setzen dabei auf ein Format, das besonders jüngere Zielgruppen anspricht und die verschiedenen Berufsfelder in unserer Region erlebbar macht.“

Innovativer Gamification-Ansatz

Ein besonderes Highlight der Kampagne ist der Gamification-Ansatz, der nicht nur im Konzept, sondern auch in den Videos selber aufgegriffen wird: Die „JobQuest“ ist ein Abenteuer durch die Allgäuer Berufswelt, bei dem Pia für jedes Unternehmen spezifische „Sidequests“ – also besondere Herausforderungen – zu bewältigen hat. 

Visuelle und auditive Gamification-Elemente, wie spielerische Animationen, Soundeffekte und interaktive Designs, werden in den Videos eingebunden, um das Erlebnis für die Zuschauer noch immersiver und unterhaltsamer zu gestalten. 

Insgesamt beteiligen sich 16 Unternehmen aus sechs verschiedenen Branchen an der Kampagne. So werden verschiedene Jobs erlebbar gemacht: Von der Montage bis zur Physiotherapie, von der Software-Entwicklung bis hin zum Bauingenieurwesen – Berufe mit Studienvoraussetzung, der Basis einer Ausbildung sowie zum Quereinstieg, fast jeder kann sich in den Jobs wiederfinden.

Tolles Feedback

Die JobQuest Allgäu zielt darauf ab, die Attraktivität des Allgäus als Arbeitsstandort und die Vielfalt der Unternehmen in der Region hervorzuheben. Sie zeigt auf, dass das Allgäu eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen bietet und als Wirtschaftsregion stark aufgestellt ist.

Die Rückmeldungen sind bisher durchweg positiv: Die Videos erreichen über die verschiedenen Kanäle bei der entsprechenden Zielgruppe jetzt schon unerwartet hohe Zugriffszahlen.

Auch das Feedback der teilnehmenden Arbeitgeber ist ausgesprochen gut, das Projektteam der Allgäu GmbH zeigt sich zufrieden. Die Kampagne JobQuest Allgäu ist im Rahmen des Regionalmanagements der Allgäu GmbH entstanden und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

(Allgäu GmbH/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.