Fachkräftesuche

Social Media als Gamechanger

JobQuest im Hotel König Ludwig
Auch im Gastgewerbe und der Hotellerie, wie hier im Hotel König Ludwig, hat Pia Günther vorbeigeschaut. (Foto: © Allgäu GmbH)
Eine tolle Idee findet gerade im Allgäu ihre Umsetzung. JobQuest heißt die neue Online-Kampagne, um Menschen für den Arbeitsmarkt in der Region zu begeistern. Insbesondere junge Menschen sollen damit angesprochen werden. 
Freitag, 11.10.2024, 09:57 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Mit der JobQuest Allgäu präsentiert die Region Allgäu eine innovative Online-Kampagne, um Fach- und Arbeitskräfte für die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Region zu begeistern. Insbesondere junge Menschen sollen durch spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder angesprochen werden.

16 Jobs aus 6 Branchen

Dabei testet die 24-jährige Pia Günther, stellvertretend für alle interessierten Fachkräfte, insgesamt 16 verschiedene Jobs aus sechs Branchen. Ihre Erlebnisse teilt sie über die Social-Media-Kanäle in Form von Kurz-Videos, mit dem Fokus auf TikTok und Instagram sowie in Form von Blogbeiträgen auf der Webseite der Allgäu GmbH.

Pia Günther
Pia Günther hat sich für die Kampagne verschiedene Jobs genauer angeschaut. (Foto: © Allgäu GmbH)

So können Interessierte die Jobvielfalt im Allgäu hautnah miterleben – visuell und informativ. Seit Mitte September bis Februar wird wöchentlich ein neuer Job über die verschiedenen Kanäle vorgestellt. 

„Mit der JobQuest Allgäu möchten wir auf unterhaltsame und interaktive Weise zeigen, wie vielfältig und attraktiv der Arbeitsmarkt im Allgäu ist“, erklärt Jana Reuß, Projektmanagerin der Allgäu GmbH „Wir setzen dabei auf ein Format, das besonders jüngere Zielgruppen anspricht und die verschiedenen Berufsfelder in unserer Region erlebbar macht.“

Innovativer Gamification-Ansatz

Ein besonderes Highlight der Kampagne ist der Gamification-Ansatz, der nicht nur im Konzept, sondern auch in den Videos selber aufgegriffen wird: Die „JobQuest“ ist ein Abenteuer durch die Allgäuer Berufswelt, bei dem Pia für jedes Unternehmen spezifische „Sidequests“ – also besondere Herausforderungen – zu bewältigen hat. 

Visuelle und auditive Gamification-Elemente, wie spielerische Animationen, Soundeffekte und interaktive Designs, werden in den Videos eingebunden, um das Erlebnis für die Zuschauer noch immersiver und unterhaltsamer zu gestalten. 

Insgesamt beteiligen sich 16 Unternehmen aus sechs verschiedenen Branchen an der Kampagne. So werden verschiedene Jobs erlebbar gemacht: Von der Montage bis zur Physiotherapie, von der Software-Entwicklung bis hin zum Bauingenieurwesen – Berufe mit Studienvoraussetzung, der Basis einer Ausbildung sowie zum Quereinstieg, fast jeder kann sich in den Jobs wiederfinden.

Tolles Feedback

Die JobQuest Allgäu zielt darauf ab, die Attraktivität des Allgäus als Arbeitsstandort und die Vielfalt der Unternehmen in der Region hervorzuheben. Sie zeigt auf, dass das Allgäu eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen bietet und als Wirtschaftsregion stark aufgestellt ist.

Die Rückmeldungen sind bisher durchweg positiv: Die Videos erreichen über die verschiedenen Kanäle bei der entsprechenden Zielgruppe jetzt schon unerwartet hohe Zugriffszahlen.

Auch das Feedback der teilnehmenden Arbeitgeber ist ausgesprochen gut, das Projektteam der Allgäu GmbH zeigt sich zufrieden. Die Kampagne JobQuest Allgäu ist im Rahmen des Regionalmanagements der Allgäu GmbH entstanden und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

(Allgäu GmbH/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kammerbesten aus der Traube Tonbach mit Heiner und Sebastian Finkbeiner
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Traube Tonbach mit starken Ausbildungserfolgen

Das Luxushotel im Schwarzwald unterstreicht seinen Ruf als eine der besten Ausbildungsadressen der deutschen Hotellerie. Die Nachwuchstalente der Traube Tonbach haben in diesem Sommer zahlreiche Erfolge gefeiert. 
Porträt von Eva und Tanja Hauber
Mut zum Wandel
Mut zum Wandel

Die Jung-Chefinnen des Haubers Naturresort im Interview

Ein Schicksalsschlag, der alles veränderte: 2019 übernahmen Eva und Tanja Hauber im Alter von 25 bzw. 27 Jahren weit früher als geplant die Leitung des Familienbetriebs im Allgäu. Seither gestalten sie gemeinsam mit ihrem Vater und Bruder die Zukunft des Hauses – mutig, modern und mit einem Umbau, der den Wandel sichtbar macht. 
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Porträt von Thomas Rieger mit Urkunde und Ehrennadel
Ehrung
Ehrung

Sorat Insel-Hotel erhält Silberne Ehrennadel der IHK

Thomas Rieger, Direktionsassistent und F&B Manager im Sorat Insel-Hotel Regensburg, wurde von der IHK Regensburg für seine langjährige ehrenamtliche Prüfertätigkeit im Ausbildungsberuf Koch mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Foto der Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Die zwei Betriebe der Unternehmensgesellschaft – das Schloss Fleesensee sowie das Beech Resort Fleesensee – wurden als „Top Ausbildungsbetrieb 2025“ ausgezeichnet. Die IHK Neubrandenburg würdigt damit die Qualität und das Engagement in der Ausbildung junger Fachkräfte.
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Azubis des Beach Motels Heiligenhafen
Auszeichnung
Auszeichnung

Beach Motel Heiligenhafen: „Top-Ausbildungsbetrieb 2025“

Das Haus an der Ostsee, das zu den Heimathafen Hotels gehört, wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ ausgezeichnet. Es möchte dadurch die Bedeutung praxisorientierter Ausbildungen im Gastgewerbe unterstreichen.
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.