Webinar

Wissenswertes zu Ökostrom im Hotel

Montage Solaranlage
Solaranlagen werden immer häufiger als nachhaltige Energiequelle genutzt. (Foto: ©Simon Kraus/stock.adobe.com)
GreenSign und Greenpeace Energy veranstalten Ende September gemeinsam ein Webinar, das über die Nutzung von Ökostrom in der Hotellerie informiert. Reale Best Practice Beispiele geben zusätzliche Branche-Einblicke.
Montag, 14.09.2020, 09:34 Uhr, Autor: Kristina Presser

„Ökostrom im Hotel – Win-Win für die Umwelt und Ihr positives Image“ – zu diesem Thema findet am 29. September 2020 ein gemeinsames Webinar von GreenSign und Greenpeace Energy für die Hotellerie statt. Eingegangen wird dabei auf Fragen wie „Worauf ist beim Bezug von Ökostrom zu achten?“, „Worin unterscheiden sich Ökostromtarife?“, „Wer bietet mir echten Ökostrom an?“ und „Worauf muss ich in einem Angebot und dem Angebotsvergleich achten?“. Außerdem werden reale Best Practice Beispiele aus der Hotel-Branche vorgestellt, die den Wechsel zu erneuerbaren Energiequellen erfolgreich abgeschlossen haben und seither von den Mehrwerten profitieren.

In der Hotellerie spielt der Energieverbrauch eine große Rolle im Hinblick auf ein erfolgreiches, ökologisches Handeln. Im Zuge der Klimaschutzbewegung sieht sich die Branche vermehrt in der Verantwortung, ihre Energielieferanten und -verbräuche kritisch zu hinterfragen. Vermeintlicher Ökostrom ist heutzutage von jedem Energieversorger zu bekommen. Die wichtigen Unterschiede werden jedoch nur bei genauerer Betrachtung und einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema sichtbar. Dabei will das Webinar unterstützen.

Webinar: Dienstag, 29. September 2020 um 11 Uhr
Mehr Informationen und Anmeldung: hier.

(GreenSign/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.
Das Team der Housekeeping Akademie.
Fortbildungen
Fortbildungen

Webinar-Flatrate für Housekeeping-Teams

Die Housekeeping Akademie startet das neue Jahr mit einem verlockenden Angebot. Sie bietet 2025 eine flexible und unbegrenzte Online-Weiterbildung. Besonders junge Talente sollen davon profitieren.
Greensign Hotel Audit im Upstalsboom Wyk auf Föhr mit Anna Maria Sasso-Sant (GreenSign Institut) und Patrick Lüders (Hoteldirektor)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign-Zertifizierung für Upstalsboom Wyk auf Föhr

Ein Vorbild für nachhaltigen Tourismus: Das Upstalsboom Wyk ist das größte Hotel der Insel Föhr. Als solches engagiert es sich im besonderen Maße für Umweltschutz, übernimmt soziale Verantwortung und steht für Nachhaltigkeit ein. Dafür wurde es jetzt von Greensign als nachhaltiges Hotel zertifiziert.