Ausgezeichnete Nachwuchsförderung

Victor’s Residenz-Hotel München ist „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Auszeichnung des Victor’s Residenz-Hotel München mit dem Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“
Freuen sich über das neue Qualitätssiegel des Dehoga (v. l. n. r.): Auszubildender Ovidiu Onovfrei (Hotelfachmann, zweites Lehrjahr), Hoteldirektor des Victor’s Residenz-Hotel München Michael Littich und Auszubildende Ana Tchankvedaze (Hotelfachfrau, drittes Lehrjahr). (Foto: ©Victor’s Group)
Das Vier-Sterne-Haus trägt ab sofort das neue bundes- und branchenweite Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Für eine Zertifizierung ist die Einhaltung mehrerer Kriterien erforderlich. Auch die Azubis haben ein Mitspracherecht.
Dienstag, 23.06.2020, 11:47 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Victor’s Residenz-Hotel München ist vom Landesverband Dehoga Bayern mit dem neuen bundes- und branchenweiten Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden. Das Vier-Sterne-Hotel zählt damit zu den ersten 40 zertifizierten Ausbildungsbetrieben, denen allesamt Ausbildungsqualität und Motivation von Ausbildern und Auszubildenden eigen ist. Die Betriebsangaben hatte die eigenen Azubis durch eine anonyme Online-Befragung rückbestätigt.

Hoteldirektor Michael Littich: „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung, da sie insbesondere in Krisenzeiten deutlich macht, wie sehr unsere Auszubildenden auf uns als Arbeitgeber vertrauen können. Damit setzen wir gerade jetzt ein deutliches Zeichen, dass unsere Nachwuchskräfte in einem starken und zukunftsweisenden Unternehmen arbeiten, das sie auch in schwierigen Situationen unterstützt.“ Das äußerte sich unter anderem darin, dass die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen trotz zeitweiser Betriebsschließung weiterliefen, wie das Hotel berichtet.

Politik lobt TOP-Ausbildungsbetriebe

Überreicht wurde die Urkunde durch Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern – aufgrund der aktuellen Situation jedoch symbolisch per Post. Wie Inselkammer betonte, würden junge Talente großen Wert auf eine gute Unternehmenskultur legen und sich ihren Ausbildungsbetrieb genau aussuchen. „Denn wir wissen, jeder Ausbildungsbetrieb trägt eine hohe Verantwortung für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer jungen Nachwuchskräfte.“

Lobende Worte für die bislang 40 zertifizierten Betriebe kamen außerdem von der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner: „TOP-Ausbilder garantieren eine hochwertige, wertschätzende Ausbildung. Denn wir können es gar nicht oft genug betonen: Die duale Ausbildung ist unser Aushängeschild.“ Sie bilde den Grundstock für das ganze Berufsleben und sei der Einstieg in vielfältige Karrieren. „Die TOP-Ausbildungsbetriebe leisten hier einen wertvollen Beitrag“, sagte Trautner.

Kriterien für die Zertifizierung

Unternehmen, die sich als TOP-Ausbildungsbetrieb zertifizieren lassen wollen, müssen sich zur Einhaltung von zwölf Leitsätzen mit 83 Kriterien für eine qualitativ hochwertige Ausbildung verpflichten. Dazu zählen unter anderem die Betreuung durch einen Ausbildungs-Paten, eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie eine Ausbildung auf fachlich hohem Niveau. Besonderer Wert wird bei der Siegelvergabe auf gelebte Wertschätzung gelegt, gegenseitigen Respekt und angemessene Arbeitsbedingungen. Nur bewerben reicht jedoch nicht. In einer darauffolgenden Onlinebefragung der Auszubildenden, müssen diese die Einhaltung der Leitsätze in ihrem Ausbildungsbetrieb bestätigen.

Der offizielle Startschuss für die Siegel-Vergabe fiel am 29. Januar 2020 in Berlin. Die Zertifizierung gilt zunächst für drei Jahre, danach ist eine Re-Zertifizierung mit neuen Befragungen möglich.
(Dehoga/w&p/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Azubis des Seehotel Niedernberg
Ausbildung während Corona
Ausbildung während Corona

Kreativität und viel „Theater“

Das Seehotel Niedernberg hat das Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ erhalten. Um den Azubis einen halbwegs realistischen Hotelalltag zu simulieren wurden die Mitarbeiter zu Darstellern, die als Gäste agierten.
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
Lee West und mit Team des Dehoga Hessen
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Große Freude im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt: Der Dehoga Hessen hat dem Hotel in der Mainmetropole das Prädikat Vier-Sterne-Superior verliehen.