Ausgezeichnete Nachwuchsförderung

Victor’s Residenz-Hotel München ist „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Auszeichnung des Victor’s Residenz-Hotel München mit dem Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“
Freuen sich über das neue Qualitätssiegel des Dehoga (v. l. n. r.): Auszubildender Ovidiu Onovfrei (Hotelfachmann, zweites Lehrjahr), Hoteldirektor des Victor’s Residenz-Hotel München Michael Littich und Auszubildende Ana Tchankvedaze (Hotelfachfrau, drittes Lehrjahr). (Foto: ©Victor’s Group)
Das Vier-Sterne-Haus trägt ab sofort das neue bundes- und branchenweite Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Für eine Zertifizierung ist die Einhaltung mehrerer Kriterien erforderlich. Auch die Azubis haben ein Mitspracherecht.
Dienstag, 23.06.2020, 11:47 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Victor’s Residenz-Hotel München ist vom Landesverband Dehoga Bayern mit dem neuen bundes- und branchenweiten Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden. Das Vier-Sterne-Hotel zählt damit zu den ersten 40 zertifizierten Ausbildungsbetrieben, denen allesamt Ausbildungsqualität und Motivation von Ausbildern und Auszubildenden eigen ist. Die Betriebsangaben hatte die eigenen Azubis durch eine anonyme Online-Befragung rückbestätigt.

Hoteldirektor Michael Littich: „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung, da sie insbesondere in Krisenzeiten deutlich macht, wie sehr unsere Auszubildenden auf uns als Arbeitgeber vertrauen können. Damit setzen wir gerade jetzt ein deutliches Zeichen, dass unsere Nachwuchskräfte in einem starken und zukunftsweisenden Unternehmen arbeiten, das sie auch in schwierigen Situationen unterstützt.“ Das äußerte sich unter anderem darin, dass die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen trotz zeitweiser Betriebsschließung weiterliefen, wie das Hotel berichtet.

Politik lobt TOP-Ausbildungsbetriebe

Überreicht wurde die Urkunde durch Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern – aufgrund der aktuellen Situation jedoch symbolisch per Post. Wie Inselkammer betonte, würden junge Talente großen Wert auf eine gute Unternehmenskultur legen und sich ihren Ausbildungsbetrieb genau aussuchen. „Denn wir wissen, jeder Ausbildungsbetrieb trägt eine hohe Verantwortung für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer jungen Nachwuchskräfte.“

Lobende Worte für die bislang 40 zertifizierten Betriebe kamen außerdem von der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner: „TOP-Ausbilder garantieren eine hochwertige, wertschätzende Ausbildung. Denn wir können es gar nicht oft genug betonen: Die duale Ausbildung ist unser Aushängeschild.“ Sie bilde den Grundstock für das ganze Berufsleben und sei der Einstieg in vielfältige Karrieren. „Die TOP-Ausbildungsbetriebe leisten hier einen wertvollen Beitrag“, sagte Trautner.

Kriterien für die Zertifizierung

Unternehmen, die sich als TOP-Ausbildungsbetrieb zertifizieren lassen wollen, müssen sich zur Einhaltung von zwölf Leitsätzen mit 83 Kriterien für eine qualitativ hochwertige Ausbildung verpflichten. Dazu zählen unter anderem die Betreuung durch einen Ausbildungs-Paten, eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie eine Ausbildung auf fachlich hohem Niveau. Besonderer Wert wird bei der Siegelvergabe auf gelebte Wertschätzung gelegt, gegenseitigen Respekt und angemessene Arbeitsbedingungen. Nur bewerben reicht jedoch nicht. In einer darauffolgenden Onlinebefragung der Auszubildenden, müssen diese die Einhaltung der Leitsätze in ihrem Ausbildungsbetrieb bestätigen.

Der offizielle Startschuss für die Siegel-Vergabe fiel am 29. Januar 2020 in Berlin. Die Zertifizierung gilt zunächst für drei Jahre, danach ist eine Re-Zertifizierung mit neuen Befragungen möglich.
(Dehoga/w&p/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Azubis des Seehotel Niedernberg
Ausbildung während Corona
Ausbildung während Corona

Kreativität und viel „Theater“

Das Seehotel Niedernberg hat das Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ erhalten. Um den Azubis einen halbwegs realistischen Hotelalltag zu simulieren wurden die Mitarbeiter zu Darstellern, die als Gäste agierten.
Lee West und mit Team des Dehoga Hessen
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Große Freude im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt: Der Dehoga Hessen hat dem Hotel in der Mainmetropole das Prädikat Vier-Sterne-Superior verliehen.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Azubis des Beach Motels Heiligenhafen
Auszeichnung
Auszeichnung

Beach Motel Heiligenhafen: „Top-Ausbildungsbetrieb 2025“

Das Haus an der Ostsee, das zu den Heimathafen Hotels gehört, wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ ausgezeichnet. Es möchte dadurch die Bedeutung praxisorientierter Ausbildungen im Gastgewerbe unterstreichen.
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.