Weiterbildungsoffensive

Verband will Gastwirte für touristischen Service qualifizieren

Kellnerin serviert Kaffee
Um Personal zu gewinnen und zu halten, ist es unter anderem wichtig, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen. (Foto: © nyul/stock.adobe.com)
Der Dehoga Sachsen möchte Mitarbeiter von Restaurants, Bars oder im Zimmerservice besser auf Fragen und Wünsche ihrer Gäste vorbereiten und beginnt deshalb im November eine Weiterbildungsoffensive.
Donnerstag, 28.10.2021, 15:00 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Gastwirt als Ratgeber: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Sachsen möchte Mitarbeiter von Restaurants, Bars oder im Zimmerservice besser auf Fragen und Wünsche ihrer Kunden vorbereiten und beginnt deshalb im November eine Weiterbildungsoffensive. Damit soll das Personal vorbereitet werden, wenn Touristen etwa nach Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, Wegbeschreibungen oder Insidertipps fragen. „Kompetent Auskunft geben zu können, ist das I-Tüpfelchen guter Servicequalität“, erklärte Dehoga-Hauptgeschäftsführer Axel Klein am Donnerstag in Dresden. „Wer es schafft, mit einem begeisternden Service die Erwartungen seiner Gäste zu übertreffen, hält bereits den Schlüssel zu einer hohen Gästezufriedenheit in der Hand.“

Kostenlose Stadtrundfahrt

Die Weiterbildung erfolgt im Doppeldeckerbus. Wer im Gastgewerbe beschäftigt ist, kann im November in Dresden und Leipzig an einer kostenlosen Stadtrundfahrt teilnehmen und dabei sein touristisches Wissen schulen oder auffrischen. Nicht selten fragten Urlauber in Touristeninformationen oder an Hotelrezeptionen nach Empfehlungen, hieß es. Doch auch Fragen an andere Mitarbeiter des Gastgewerbes sollten nicht in Leere laufen. Die Offerte richtet sich an Mitarbeiter und Auszubildende von Hotels, Restaurants, Cafés und Bars, deren Betriebe Verbandsmitglieder sind. Nach Dresden und Leipzig soll das Angebot später auch in anderen Städten unterbreitet werden.

(dpa/Dehoga Sachsen/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Einweihung der modernisierten Dehoga Akademie.
Förderung
Förderung

Dehoga Baden-Württemberg investiert in die Zukunft der Branche

14 Millionen für eine gute Zukunft: Eine hohe Ausbildungsqualität ist ein wichtiger Schlüssel zur Sicherung der Fachkräfteversorgung in der Hotel- und Gastronomiebranche. Deshalb soll diese nun durch einen besonderen Campus gefördert werden. 
Johanna Weiß mit Udo Diehl
Ehrung
Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
Das neue Präsidium des Dehoga Bundesverbandes
Nachwahlen
Nachwahlen

Drei neue Mitglieder im Dehoga-Präsidium

Drei Mitglieder sind aus dem Präsidium ausgeschieden. Daher fanden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbands entsprechende Nachwahlen statt.
Ines Eydner
Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung

IST-Studieninstitut startet Webinar-Reihe zu HR in der Hotellerie

Die Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen der Hotellerie. Um Betriebe bei moderner Personalgewinnung und -bindung zu unterstützen, startet das IST-Studieninstitut eine kostenlose zweiteilige Webinar-Reihe zu Recruiting, Onboarding und Mitarbeiterbindung.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.