Weiterbildungsoffensive

Verband will Gastwirte für touristischen Service qualifizieren

Kellnerin serviert Kaffee
Um Personal zu gewinnen und zu halten, ist es unter anderem wichtig, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen. (Foto: © nyul/stock.adobe.com)
Der Dehoga Sachsen möchte Mitarbeiter von Restaurants, Bars oder im Zimmerservice besser auf Fragen und Wünsche ihrer Gäste vorbereiten und beginnt deshalb im November eine Weiterbildungsoffensive.
Donnerstag, 28.10.2021, 15:00 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Gastwirt als Ratgeber: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Sachsen möchte Mitarbeiter von Restaurants, Bars oder im Zimmerservice besser auf Fragen und Wünsche ihrer Kunden vorbereiten und beginnt deshalb im November eine Weiterbildungsoffensive. Damit soll das Personal vorbereitet werden, wenn Touristen etwa nach Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, Wegbeschreibungen oder Insidertipps fragen. „Kompetent Auskunft geben zu können, ist das I-Tüpfelchen guter Servicequalität“, erklärte Dehoga-Hauptgeschäftsführer Axel Klein am Donnerstag in Dresden. „Wer es schafft, mit einem begeisternden Service die Erwartungen seiner Gäste zu übertreffen, hält bereits den Schlüssel zu einer hohen Gästezufriedenheit in der Hand.“

Kostenlose Stadtrundfahrt

Die Weiterbildung erfolgt im Doppeldeckerbus. Wer im Gastgewerbe beschäftigt ist, kann im November in Dresden und Leipzig an einer kostenlosen Stadtrundfahrt teilnehmen und dabei sein touristisches Wissen schulen oder auffrischen. Nicht selten fragten Urlauber in Touristeninformationen oder an Hotelrezeptionen nach Empfehlungen, hieß es. Doch auch Fragen an andere Mitarbeiter des Gastgewerbes sollten nicht in Leere laufen. Die Offerte richtet sich an Mitarbeiter und Auszubildende von Hotels, Restaurants, Cafés und Bars, deren Betriebe Verbandsmitglieder sind. Nach Dresden und Leipzig soll das Angebot später auch in anderen Städten unterbreitet werden.

(dpa/Dehoga Sachsen/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Einweihung der modernisierten Dehoga Akademie.
Förderung
Förderung

Dehoga Baden-Württemberg investiert in die Zukunft der Branche

14 Millionen für eine gute Zukunft: Eine hohe Ausbildungsqualität ist ein wichtiger Schlüssel zur Sicherung der Fachkräfteversorgung in der Hotel- und Gastronomiebranche. Deshalb soll diese nun durch einen besonderen Campus gefördert werden. 
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
Gisbert J. Kern
Kritik
Kritik

Streit um Veggie-Namen: Dehoga Hessen kritisiert EU-Pläne

„Steak“, „Schnitzel“, „Hamburger“ – diese Bezeichnungen sollen nach dem Willen des EU-Parlaments künftig ausschließlich für tierische Produkte gelten. Die Gastronomie in Hessen kritisiert das geplante Verbot für pflanzliche Produkte und warnt vor mehr Bürokratie sowie Verunsicherung bei Gästen.
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert. 
Bewerberin schüttelt lachend die Hand
Umfrage
Umfrage

Bewerber setzen auf Stabilität und Weiterbildung

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine Umfrage, für die von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerber befragt wurden. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbern ab – mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.