Tourismustreff in Wien

So wird man zur Marke

Gruppenaufnahme der Teilnehmer des BÖTM-Seminars
Über 70 Tourismusmanager aus ganz Österreich wollen sich beim BÖTM-Seminar mit den Fragen der Zukunft der Branche auseinandersetzen. (© BÖTM/Grießenböck)
Für drei Tage wird Wien zum Hotspot für Tourismusfachleute aus ganz Österreich. Beim BÖTM-Seminar Anfang Oktober diskutieren Experten über die Trends der Branche.
Mittwoch, 22.08.2018, 11:11 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Gäste wollen sich heute auf die Schnelle „entschleunigen“ und suchen smarte Lösungen in einer immer komplexeren Welt. Das stellt Tourismusorganisationen vor große Herausforderungen. Sie müssen im Spiel der globalen Veränderungen am Ball bleiben. Unter dem Titel „Tourismusverbände im Wandel“ stellt sich der Bund Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) der Frage, wie man sich vor diesem Hintergrund als Tourismusregion differenzieren kann. Was haben die einen Marken, was den anderen fehlt? Wie sehen neue Wege der Unternehmenspositionierung aus? Und wie wurden innovative Hotelprojekt in der Praxis umgesetzt? Von 3. bis 5. Oktober 2018 werden Fragen wie diese beim BÖTM-Seminar im Renaissance Wien Hotel diskutiert. Führende Experten und Fachleute präsentieren die neuesten Erkenntnisse aus der Tourismusforschung.

So funktioniert Google Assistant for Travel
So wird u. a. Marketing-Expertin Silvia Danne neue Wege der Unternehmenspositionierung aufzeigen. Event-Experte Lukas Rössler verrät, was es mit Social Media Events auf sich hat und welche Chance mobile Trends der Tourismusbranche bringen. Einblicke in das Thema Google Assistant for Travel gibt Maximiliane Gläsle, Google Travel Manager DACH. Neben dem Wissenstransfer bleibt genügend Zeit zur Besichtigung innovativer Hotelkonzepte.

Programm und Anmeldung: „Tourismusverbände im Wandel – wie kann man sich differenzieren?“ 3.-5.10.2018 im Renaissance Wien Hotel. Infos unter: www.boetm.at, Anmeldung unter: schirlbauer@attersee.at (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Müllverbrennungsanlage als Skipiste
Copenhill
Copenhill

Müllverbrennungsanlage als Skipiste

Eine Müllverbrennungsanlage in Kopenhagen versorgt nicht nur 30.000 Haushalte mit Energie, sondern auch die dänischen Wintersportler mit einer Skipiste. Für Saalbach Hinterglemm eine ideale Marketing-Möglichkeit.
Paznaun Ischgl
#bestplacetowork
#bestplacetowork

Paznaun-Ischgl will mit CREW Cards Mitarbeiterbindung erhöhen

Das positive Feedback des Pilotprojekts „Ischgl CREW“ im vergangenen Jahr hat den Tiroler Tourismusverband Paznaun-Ischgl dazu angehalten, das Mitarbeiterprojekt auf das gesamte Paznaun auszuweiten.
Gruppe draußen beim Essen
Tourismusinitiative
Tourismusinitiative

„Best of Wachau“ wird weiter ausgebaut

Die derzeit 53 Mitgliedsbetriebe bieten Zimmer und Kulinarik in verschiedenen Qualitätsstufen, aber alle mit besonderem Bezug zur Region. Nun will man ins Marketing investieren.
Pferde
„KEM Tourismus“
„KEM Tourismus“

Österreichs nachhaltigste Tourismus-Region gesucht

Die Ausschreibung soll neue Impulse für Regionen im Bereich des klimafreundlichen Tourismus‘ bringen. Eine Million Euro stehen insgesamt zur Verfügung.
Frau beim Klettern
Achensee goes digital
Achensee goes digital

Outdoor-Erlebnisse online buchen

Achensee Tourismus bekräftigt wesentliche Neuerungen im Digitalbereich. Mit einem neuen Buchungsportal will man Besuchern wie Einheimischen Vorteile bei Freizeitaktivitäten am Achensee bieten.
Richard Rauch neben steirischen Hüttenwirten
Almkulinarik
Almkulinarik

Richard Rauch kooperiert mit steirischer Tourismusregion

Auf neun Almen der Urlaubsregion Schladming-Dachstein wird diesen Sommer je ein spezielles Almhütten-Gericht serviert, das von Richard Rauch gemeinsam mit den jeweiligen Hüttenwirten entwickelt wurde.
(v. l.): Christoph Körner (Weingut Dürnberg), Ulrike Hager (Regionales Weinkomitee Weinviertel), Harald Breitenfelder (Weingut Breitenfelder), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Hans Setzer (Weingut Setzer &ampamp; Obmann Regionales Weinkomitee Weinviertel), Christoph Madl (Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung GmbH) und Harald Pollak (Obmann Wirtshauskultur Niederösterreich)
Tafeln im Weinviertel
Tafeln im Weinviertel

Niederösterreich zu Gast in München

Das größte österreichische Bundesland will sich über die Grenzen hinweg als „Land für Genießer“ positionieren – aktuell bei einer Veranstaltung im Englischen Garten.
Franz Heffeter (SKAL Austria), Josef Margreiter (Tirol Holding) und Klaus Cincelli (SKAL Tirol)
Auszeichnung
Auszeichnung

„SKAL-Tourism Quality Award“ für Josef Margreiter

Der langjährige Geschäftsführer der Tirol Werbung, der mit Jänner 2019 an die Spitze der Tirol-Holding wechselte, erhielt den internationalen Tourismuspreis für sein touristisches Engagement.
Mag. Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
Bierjuwelen
Bierjuwelen

Oberösterreich bringt zehn Erlebnisse rund ums Bier

Brauereien, Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus sollen für das „Bierjuwel Oberösterreich“ an einem Strang ziehen. Insgesamt sind über 180 Partner an dem Projekt beteiligt.