European Wine Education

Online-Ausbildung zum Wein-Sommelier

Andrea Vestri, Geschäftsführer der European Wine Education, und sein Geschäftspartner Jean-Jacques Marcel
Andrea Vestri, Geschäftsführer der European Wine Education, und sein Geschäftspartner Jean-Jacques Marcel geben ab sofort Online-Sommelier-Kurse. (Foto: ©European Wine Education)
Die European Wine Education hat ihre zertifizierte Sommelier-Ausbildung ins Internet verlagert. Der erste Kurs startet bereits in Kürze. Alle Infos dazu und wie die Weinverkostung erfolgt, lesen Sie hier.
Donnerstag, 14.01.2021, 09:25 Uhr, Autor: Kristina Presser

Sich zum professionellen Weinkenner ausbilden zu lassen, geht jetzt auch online: Die European Wine Education mit Sitz in München bietet ab 18. Januar 2021 ihren ISO-zertifizierten Sommelier-Kurs vollständig digital an. In Live-Lektionen über Zoom vermitteln Andrea Vestri, Gründer und Leiter der European Wine Education, und sein Geschäftspartner Jean-Jaques Marcel die theoretischen Inhalte. Aber auch für die praktische Ausbildung, das Verkosten der Weine, ist gesorgt.

Infos zur Sommelier-Ausbildung

  • Der Kurs findet in acht Lektionen (meist am Wochenende) live über Zoom statt, was einen direkten Austausch zwischen Dozenten und Teilnehmern garantiert. Die gesamte Theorie wird in Form von Power Point auf dem Bildschirm gezeigt.
  • Für Wiederholungszwecke wird die Unterrichtseinheit aufgezeichnet und den Teilnehmern im Anschluss zur Verfügung gestellt.
  • Kleine Zwischentests zur Prüfung des eigenen Lernniveaus
  • Um zur Prüfung antreten zu können, muss man an den Online-Lektionen des ersten Levels teilnehmen. Am Ende eines jeden Unterrichtsblocks werden verschiedene Weine gemeinsam verkostet.
  • Die Kursunterlagen sowie das Paket mit den 16 Weine werden im Voraus direkt nach Hause geliefert.
  • Gesamtpreis: 1.280,- EUR pro Teilnehmer für Level 1 (inkl. Prüfungsgebühren)
  • Anmeldung unter: https://eurowine-education.de/online-sommelier-kurs/

Ziel des Sommelier-Kurses:

Mit Sommelier-Ausbildung, so verspricht die European Wine Education, können sich die Absolventen in der gehobenen Gastronomie und im Handel bewerben, die Karte in ihrem eigenen Restaurant mit ihrem Weinwissen verbessern, Gäste besser beraten oder sich im Weinumfeld selbständig machen. Gleichzeitig eignet sich der Kurs aber auch für Privatpersonen ohne Vorkenntnisse, die damit ihre Weinexpertise vertiefen können.

Normalerweise findet der Sommelier-Kurs direkt im Sitz der European Wine Education statt. Aufgrund des derzeitigen Lockdowns mit noch nicht absehbarem Ende, wird der Kurs nun online angeboten.
(European Wine Education/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Mitarbeiter des Tantris Maison Culinaire
Personalie
Personalie

Tantris Maison Culinaire: Neue Doppelspitzen im Service und in der Sommellerie

Das Restaurant stellt sich personell neu auf und setzt in Service und Sommellerie auf erfahrene Doppelspitzen. Neu im Team dabei sind Lukas Reitzenstein als Manager im Tantris DNA sowie Ilka Seitner und Noris F. Conrad als Sommeliers, die das Haus in zentralen Positionen verstärken. Bereits 2024 wurden Jenny Lang und Maximilian Sierk-Paul als Restaurantleiter berufen.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben.