Dehoga

Neue Ausbildungen im Gastgewerbe

Am 1. August 2022 treten neue Ausbildungsordnungen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft. Für alle neuen Ausbildungsverträge gelten damit die modernisierten und neu strukturierten Rahmenpläne.
Donnerstag, 28.07.2022, 14:50 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Zwei junge Kellner in der Ausbildung
Neue Ausbildungsordnungen treten am 1. August 2022 in Kraft. (© Robert Kneschke/stock.adobe.com)

Alle Ausbildungsinhalte standen auf dem Prüfstand und wurden an die veränderten Anforderungen angepasst. Berufsprofile wurden geschärft und attraktiver ausgestaltet, alle Ausbildungsinhalte auf den neuesten Stand gebracht.

Teilweise haben Berufe auch eine neue Ausrichtung und neue Namen bekommen. So gibt es jetzt Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sowie Kaufleute für Hotelmanagement. Ganz neu ist die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft Küche.

Insgesamt mehr Wert wird auf Digitales, Verbraucherschutz, Nachhaltigkeit, Ernährungstrends und Teamwork gelegt. Neu ausgerichtet wurde auch das Prüfungssystem. Wer einen zweijährigen Beruf lernt, bekommt Zeit und Prüfungsleistungen angerechnet, wenn er danach im dreijährigen Beruf weitermacht. So erhalten auch lernschwächere Jugendliche noch bessere Chancen zum Durchstarten und Aufsteigen.

Online-Fragestunde des Dehoga

In zahlreichen Veranstaltungen wurden – digital und in Präsenz – in den vergangenen Monaten Tausende Ausbilder über die neuen Ausbildungen informiert. Pünktlich zum Start gibt es jetzt ein weiteres Angebot des Dehoga: Online-Fragestunden für alle Ausbildungsbetriebe.

Die Macher der neuen Berufe – allesamt erfahrene Praktiker aus Betrieben oder IHKn – stehen Unternehmern und Ausbildern Rede und Antwort und geben Tipps für die Umsetzung. Die Teilnahme an den Fragestunden ist kostenfrei. Termine und Hinweise zur Anmeldung gibt es online.

Gute Ausbildung wichtiger denn je

„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz der Ausbildungsbetriebe, aber auch der Schulen und Berufsberater auf unsere neu ausgerichteten Ausbildungsgänge. Das Gastgewerbe ist eine der abwechslungsreichsten, dynamischsten und chancenreichsten Branchen. Versierte und motivierte Fachkräfte werden gebraucht. Mehr denn je ist es wichtig, in die Qualität der Ausbildung zu investieren“, betont Guido Zöllick, Präsident des Dehoga.

Offensive für die duale Ausbildung starten

Dabei erwartet Guido Zöllick die Unterstützung durch die Politik. Angesichts der Entwicklung des Ausbildungsmarkts zu einem Bewerbermarkt müsse jetzt alles dafür getan werden, die Betriebe in ihrem Engagement zu unterstützen.

„Das Gastgewerbe hat viel getan, um sich für den Nachwuchs attraktiver zu machen. So wurden Ausbildungsvergütungen deutlich erhöht. Längst überfällig ist eine echte Offensive für die duale Ausbildung durch Aufwertung und Ausweitung der beruflichen Ausbildung und Investitionen in die Bildungseinrichtungen“, sagt Guido Zöllick und macht zugleich Mut:

„Wir sind uns sicher, dass unsere Branche wieder wachsen wird und wir Arbeits- und Ausbildungsplätze mit Zukunft anbieten können. Voraussetzung sind verlässliche Perspektiven für Betriebe wie Mitarbeiter und Auszubildende.“

Das sind die sieben neuen gastgewerblichen Berufe:

•    Hotelfachmann/Hotelfachfrau
•    Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement
•    Fachkraft für Gastronomie (zweijährig – mit den Schwerpunkten Restaurantservice oder Systemgastronomie)
•    Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
•    Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie
•    Koch/Köchin
•    Fachkraft Küche (zweijährig)

Azubis gesucht? Auf HOGAPAGE können Sie  kostenlos inserieren.

(Dehoga/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Neue Ausbildungsanordnungen
Neue Ausbildungsanordnungen

Geschärfte Profile für moderne Ausbildungsberufe

Die Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie wird ab 1. August 2022 noch hochwertiger und vielfältiger, denn dann treten die neuen, am Montag veröffentlichten Ausbildungsordnungen mit den Rahmenplänen für sieben gastgewerbliche Berufe in Kraft. 
Nora Lipp
Interview
Interview

Ein außergewöhnliches Lehrlingsprojekt im „Moar Gut“

Für ein herausragendes Lehrlingsprojekt hat das „Familien Natur Resort Moar Gut“ vor Kurzem den Staatspreis in der Kategorie Ausbilderpraxis erhalten. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Nora Lipp, Teil der Geschäftsführung vom Moar Gut, was das Projekt so besonders macht. 
Drei Frauen sitzen an einem Tisch im Restaurant und unterhalten sich.
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Geschäftserwartungen im Gastgewerbe verbessern sich

Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe. Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes zeigt, gehen die Umsatzverluste in der Branche zurück. Es ist der beste Wert seit März 2020.
Stefan Danzer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Stefan Danzer über die einzigartige Ausbildung im Hotel Achterdiek

Seit Ende Oktober hat das Romantik Hotel Achterdiek die Voraussetzungen für das bundesweite Dehoga-Siegel erfüllt. Für drei Jahre erhält es nun die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“. Was das Hotel zu einem ganz besonderen Ausbildungsbetrieb macht, erklärt Inhaber Stefan Danzer im Interview mit HOGAPAGE.
Gereon Haumann.
Höherer Lohn
Höherer Lohn

Tarifvertrag für das Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz allgemeinverbindlich

Am 1. April 2022 trat ein neuer Entgeltvertrag für Mitgliedsbetriebe des Dehoga Rheinland-Pfalz in Kraft. Arbeitsminister Alexander Schweitzer erklärte ihn nun für das Gastgewerbe in seinen wichtigsten Punkten für allgemeinverbindlich.
Einweihung der modernisierten Dehoga Akademie.
Förderung
Förderung

Dehoga Baden-Württemberg investiert in die Zukunft der Branche

14 Millionen für eine gute Zukunft: Eine hohe Ausbildungsqualität ist ein wichtiger Schlüssel zur Sicherung der Fachkräfteversorgung in der Hotel- und Gastronomiebranche. Deshalb soll diese nun durch einen besonderen Campus gefördert werden. 
Das Rhön Park Aktiv Resort ist ein von der IHK Anerkannter Ausbildungsbetrieb.
Ausbildung
Ausbildung

Rhön Park Aktiv Resort ist „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“

Einen wichtigen Ausbildungsbeitrag in der Region Würzburg-Schweinfurt leistet das Rhön Park Aktiv Resort. Das besondere Engagement wird von der IHK erneut bestätigt.
Freisprechung im Holiday Inn Lübeck
Lossprechungsfeier
Lossprechungsfeier

Dehoga Lübeck feiert neue Talente für das Gastgewerbe

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand die offizielle Lossprechungsfeier des Dehoga Lübeck erstmals wieder in Präsenz statt. Zelebriert wurde im Holiday Inn Lübeck mit großem Gala-Dinner.
Eine Gruppe Hotelmitarbeiter
Änderungen
Änderungen

Das beinhalten die neuen Ausbildungsordnungen im Gastgewerbe

Seit dem 1. August 2022 sind die neuen Ausbildungsordnungen nun in Kraft. Doch was hat sich genau geändert und welche Möglichkeiten hat ein Betrieb, wenn er die neuen Inhalte nicht vermitteln kann?