Fachkräftemangel

Neue Ausbildung für die Hotellerie

Dunkelhaarige Frau richtet ein Hotelbett her
Mit dem Zertifikat des Lehrgangs können die Absolventen tiefer gehende Housekeeping-Fähigkeiten gegenüber des Arbeitgebers nachweisen. (Foto: © Dorbot Dean/stock.adobe.com)
Die Housekeeping Akademie und das Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management (FiGR) präsentieren einen zertifizierten Lehrgang für Reinigungsfachkräfte im Gastgewerbe. 
Freitag, 21.05.2021, 11:14 Uhr, Autor: Martina Kalus

Housekeeping Akademie-Inhaberin Mareike Reis und Martin Lutz vom Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management (FiGR) haben gemeinsam einen neuen Lehrgang entwickelt. Zielgruppe sind Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter, alle Reinigungskräfte in Hotels oder anderen Unterkünften, Housekeeping-Verantwortliche sowie Selbständige im Bereich Reinigungsdienstleistung. Der neue Lehrgang „Geprüfte Reinigungsfachkraft in der Hotellerie“ entstand im Rahmen einer Kooperation der beiden Ausbildungsinstitute.

Qualifizierten Ausbildungsmöglichkeiten immer gefragter

„Bedingt durch den Fachkräftemangel und die Corona-Situation sind gut ausgebildete  Mitarbeiter im Housekeeping in den Hotelbetrieben besonders gefragt. Durch die regelmäßige Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen und Unternehmen aus der Branche ergab sich gerade in den letzten Monaten eine entsprechende Nachfrage nach qualifizierten Ausbildungsmöglichkeiten. Daher haben wir uns entschlossen, einen einzigartigen Lehrgang zu entwickeln. FiGR ist hier der ideale Partner für uns, um Interessenten eine praxisnahe und innovative Ausbildung anbieten zu können“, so Mareike Reis, Housekeeping-Expertin und Inhaberin der Housekeeping Akademie.

„Geprüfte Reinigungsfachkraft in der Hotellerie“

Die Ausbildung zu „Geprüften Reinigungsfachkraft in der Hotellerie“ erfolgt in drei Blöcken. Hier werden die Grundlagen der Reinigung, Materialkunde und Reinigungstechnik von erfahrenen Expertinnen und Experten vermittelt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Inhalte zur Arbeitsorganisation im Housekeeping sowie eine praktische Schulung. Ausführliche Lernunterlagen sind bereits in der Lehrgangsgebühr enthalten. Ziel dieses Lehrgangs: das Erlernen aller wesentlichen Aspekte für professionelles Housekeeping.

(Housekeeping Akademie/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen.