Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, „Dehoga Bayern“-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
V. l.: Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, „Dehoga Bayern“-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal (Foto: © Bayerische Staatskanzlei)
Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Freitag, 18.10.2024, 10:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Kochen begeistert auch den Nachwuchs!“, sagt Ministerpräsident Dr. Markus Söder. „Regionales Essen schmeckt dabei einfach am besten. Ich übernehme sehr gern die Schirmherrschaft für das bayerische Miniköche-Projekt des Dehoga. Die Kinder lernen dort, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind und wie wichtig das Gastro-Handwerk ist. Danke für euren Besuch und weiter viel Spaß beim Kochen!“ 

Fünfzehn Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren aus der Region Eichstätt-Beilngries hatten als Teil der neuen Gruppe „Europa Miniköche Altmühltal“ Gelegenheit, ihren Schirmherrn am 17. Oktober in der Bayerischen Staatskanzlei zu treffen. Stellvertretend für 203 Bayerische Miniköche durften sie Söder die Urkunde der Schirmherrschaft persönlich überreichen.

Das besondere „Schmankerl“: Vor Ort konnten sie ihr Können gleich unter Beweis stellen und servierten dem Ministerpräsidenten einen frisch zubereiteten Burger vom Altmühltaler Lamm mit Kürbis und Feta.

Die „Europa Miniköche Altmühltal“ werden in den nächsten zwei Jahren an kreativen Kochworkshops im Landhotel Geyer bei Maria und Johann Geyer in Pfahldorf sowie im Landgasthof Wagner in Unteremmendorf teilnehmen. Beide Hotels setzen nicht nur auf eine ausgezeichnete bayerische Küche, sondern auch auf ein liebevolles und familiäres Ambiente.

Kindern das gastronomische Handwerk näherbringen

Seit 35 Jahren führen die Europa Miniköche kreative Workshops mit Kindern in ganz Deutschland, Österreich, Schottland und in Kürze auch Südtirol durch. Aktuell beteiligen sich daran fast 1.000 Kinder aufgeteilt in 50 Gruppen.

Philosophie des Projektes ist es, Kindern durch ortsansässige Gastgeber gastronomisches Handwerk näherzubringen. Dabei spielt auch das Wissen über Ernährung und Gesundheit, Wertschätzung heimischer Lebensmittel und Umwelt eine große Rolle.  
 
Jedes Kind erhält für die Workshops und öffentlichen Auftritte gleich zu Beginn seine eigene Minikoch-Ausstattung: Kochmütze und -jacke, Halstuch und Schürze. Dazu kommt ein eigener Minikoch-Koffer mit Handwerkszeug wie Messer, Sparschäler, Brett, Löffel, Spätzleschaber und Serviette.

In den Workshops erhalten sie eine sachkundige Einführung in Theorie und Praxis der gastronomischen Berufe und der qualitätsbewussten Gastronomie.

Ein gemeinnütziges Projekt

Bei den Europa Miniköchen, handelt es sich um eine gemeinnützige Gesellschaft von sieben Dehoga Landesverbänden, vertreten durch die Gesellschafter Angela Inselkammer und Dr. Thomas Geppert sowie Geschäftsführerin Susanne Droux vom Dehoga Bayern.

„Es ist mir ein Herzensanliegen, unsere Kinder und Jugendlichen für eine gesunde Lebensweise zu ermutigen, sie für das Kochen zu begeistern und die Freude im Umgang mit Lebensmittel zu wecken“, sagt „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer. „Bei den Europa Miniköchen lernen die Kinder für ihr ganzes Leben.“
 
„Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert fügt hinzu: „Das Projekt fördert das Bewusstsein für gesunde Ernährung – ein wesentliches Element für die Entwicklung junger Menschen. Zudem bieten die Workshops die Möglichkeit, dass Kinder und Eltern die verschiedenen Berufsbilder des Gastgewerbes kennenlernen.“
 
Das Projekt Europa Miniköche verbindet seinen gemeinnützigen Zweck der Pflege und Förderung der Jugend mit Einblicken in die gastgewerblichen Ausbildungsberufe und ist zugleich eine attraktive Visitenkarte für die beteiligten Betriebe, Organisationen und Regionen.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich. 
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.