Weiterbildung

IST-Studieninstitut vergibt Stipendium für 2022

Seit mittlerweile 14 Jahren bietet das IST-Studieninstitut nun bereits die Weiterbildung zum/zur Hotelbetriebswirt/-in. Die Studieninhalte werden dabei kontinuierlich angepasst und überarbeitet. Für den Start der Weiterbildung „Hotelbetriebswirt/-in“ bis Ende 2022 vergibt das IST-Studieninstitut jetzt ein Stipendium.
Dienstag, 23.08.2022, 09:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Weiterbildung zum/zur „Hotelbetriebswirt/-in“
Das IST-Studieninstitut vergibt ein Stipendium für die Weiterbildung zum/zur „Hotelbetriebswirt/-in“. (Foto: © IST)

Eine gute Führungskraft in der Hotellerie zeichnet sich nicht nur durch kaufmännisches Fachwissen, sondern auch durch ausgeprägte Soft Skills, interkulturelle Kompetenz und Stilsicherheit aus. Mit der 18-monatigen Weiterbildung zum/zur Hotelbetriebswirt/-in sichern sich die Studenten das Know-how, das ihnen noch für eine Position im Management fehlt.

Dafür vergibt das IST-Studieninstitut jetzt unter allen Interessierten ein Stipendium für die Weiterbildung „Hotelbetriebswirt/-in“ mit Start bis Ende 2022. Eine Registrierung ist noch bis zum 31. August über die Webseite des Studieninstituts möglich. Der Gewinner wird bis zum 5. September 2022 über die Ausstellung des Stipendiums informiert.

Das beinhaltet die Weiterbildung

In der Weiterbildung lernen die Studenten in 18 Monaten, wie sie effektiv die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können und eine kontinuierliche Auslastung des Hotels erreichen. Ein besonderer Fokus der Weiterbildung liegt unter anderem auf dem Personalmanagement, denn gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist professionelle Mitarbeiterfindung, -bindung,- führung und -entwicklung unabkömmlich. Da für die Führung internationaler Teams spezielles Know-how benötigt wird, baut das IST-Studieninstitut die Führungskompetenzen der Teilnehmer im Hinblick auf interkulturelle Aspekte gezielt aus.

Darüber hinaus eignen sich die Studenten Kompetenzen in den Bereichen Team- und Projektmanagement, Hotelmanagement, -organisation und -marketing, Branchenrecht, Sales, F&B Management, Bankett- und Revenue Management an.

Ausbildereignungsschein-Prüfung möglich

Im Anschluss an die Weiterbildung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Ausbildereignungsschein-Prüfung vor der IHK abzulegen. Sämtliche Lehrmaterialien, die für die Vorbereitung auf die Prüfung benötigt werden, werden kostenfrei vom IST-Studieninstitut zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zum Stipendium finden Sie hier.

(IST-Studieninstitut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Neue IST-Weiterbildung
Neue IST-Weiterbildung

Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Nachhaltiges Leben steht mehr denn je im Vordergrund. Müll reduzieren, auf unnötige Verpackungen verzichten und weniger Wasser verschwenden. All dies sind Themen, auf die auch in der Gastronomie immer mehr geachtet wird. Das IST bietet daher nun eine neue Weiterbildung an, die Mitarbeitern aus der Gastronomie und Hotellerie hilft, sich auf das Thema spezialisieren.
Ein junger Mann mit Ipad in der Hand lächelt in die Kamera.
Studium
Studium

IST vergibt Stipendien im Wert von 120.000 Euro

Seit zehn Jahren bietet die staatlich anerkannte IST-Hochschule für Management diverse Bachelor-Studiengänge an. Zur Jubiläumsfeier werden nun zehn Stipendien vergeben. Wie kann man sich dafür bewerben?
Jetzt am Gewinnspiel des IST-Studieninstituts teilnehmen.
Gewinnspiel
Gewinnspiel

IST-Hochschule verlost Studienheft

Es ist zwar noch kein Weihnachten, aber lange dauert es auch nicht mehr. Die IST-Hochschule für Management hat jetzt schon ein kleines Weihnachtsgeschenk. Verlost wird ein Studienheft aus dem Bachelor-Studiengang „Hotel Management“.
Das IST-Studieninstitut veranstaltet im November ein kostelnsoses Webinar zum Thema Digitalisierung.
Weiterbildung
Weiterbildung

IST veranstaltet Webinar zum Thema „Digitalisierung“

 „Hospitality goes digital“: Am 7. November 2022 veranstaltet das IST-Studieninstitut ein kostenloses Webinar. Es geht um Digitalisierungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Hotels. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Hände halten eine Weltkugel
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Nachhaltigkeit in der Hotellerie“

Ab September 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmalig die neue Weiterbildung „Nachhaltigkeit in der Hotellerie“ an. Mit dem neuen Kurs greift das Institut ein weiteres Mal das Thema Nachhaltigkeit auf und zeigt, wie wichtig ein ressourcenschonender und sozial verträglicher Betrieb ist. 
Die Weiterbildung „Human Resources in der Hotellerie“ des IST-Studieninstituts startet ab Juli 2022 viermal im Jahr. (Foto: © IST-Studieninstitut GmbH)
Weiterbildung
Weiterbildung

IST verdoppelt Starttermine für „Human Resources in der Hotellerie“

Das IST-Studieninstitut hat die Starttermine für die Weiterbildung „Human Resources in der Hotellerie“ von zwei auf vier verdoppelt. Die Weiterbildung bereitet Teilnehmer auf die Herausforderungen des Personalmanagements in der Hotellerie vor.
Das IST-Studieninstitut bietet seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. (Foto: © IST-Hochschule)
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Gesunde Führung“ wird fünf Jahre alt

Das IST-Studieninstitut bietet seit fünf Jahren die Weiterbildung „Gesunde Führung“ an. Deshalb erhalten alle, die sich zum Kursstart im März anmelden, zehn Prozent Jubiläumsrabatt.
Geldmünzen mit Doktorhut
Weiterbildung
Weiterbildung

Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz vergibt Stipendium

Das Herbert-Rütten-Stipendium des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz e.V. (GBZ) ermöglicht die kostenfreie Teilnahme an einem Kurs aus dem Angebot der Seminare und Lehrgänge im Wert von bis zu 6.000 Euro.