Nachhaltigkeit

InfraCert veranstaltet erstes Green Azubi Camp

Logo Green Azubi Camp
Am 28. und 29. April findet das erste Green Azubi Camp des InfraCert-Instituts statt. (Foto: © InfraCert)
Nach einem erfolgreichen digitalen Green Tourism Camp im März veranstaltet das InfraCert-Institut nun ein ähnliches Format für Auszubildende. Das erste Green Azubi Camp findet am 28. und 29. April 2021 statt.
Mittwoch, 14.04.2021, 08:23 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Anspruch der Reisenden auf Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität sowie umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen steigt und die Implementierung nachhaltiger Unternehmensstrategien nimmt in der Tourismusbranche stetig zu. Leider rückt der Bereich Nachhaltigkeit in der touristischen Ausbildung bislang in den Hintergrund. Da aber eine umfangreiche Bildung und die Förderung umweltfreundlicher Eigeninitiativen das Fundament für nachhaltige Erfolge sind, hat das InfraCert – Institut nun das Green Azubi Camp ins Leben gerufen. Dieses findet am 28. Und 29. April 2021 statt.

Azubis können Programm mitgestalten

Bei verschiedenen Impulsvorträgen zu den Themen: Nachhaltiges Eventmanagement, Nachhaltige Gastronomiekonzepte, Nachhaltiges Destinationsmanagement sowie Nachhaltiges Hotelmanagement können die Teilnehmer gemeinsam in das Thema Nachhaltigkeit eintauchen und erste Ideen für eigene Projekte sammeln. Anschließend findet eine Session-Planung im Barcamp-Stil statt, wobei die Auszubildenden frei mitgestalten und das Programm selbst festlegen können. Für die anschließenden Sessions stehen vier verschiedene Räume mit unterschiedlichen Kapazitäten zur Verfügung. Am Ende findet ein Nachhaltigkeits-Quiz mit 3 Hauptgewinnen statt und alle Teilnehmer erhalten sogar ein Zertifikat.

Suzann Heinemann: „Der Branche einen kleinen Schubs geben“

„Auf unserem Green Tourism Camp haben wir die Einbindung von Nachhaltigkeit in die Ausbildung oder das Studium heranwachsender Hotellerie- oder Tourismusexperten in einer Session besprochen. Dabei stellten wir fest, dass die Azubis ihre Lehrpläne haben, die es schon seit Jahren gibt. Allerdings gibt es dort noch keine Aspekte, die mit der Nachhaltigkeit zu tun haben. Gerade die jungen Leute interessieren sich heute deutlich mehr dafür. Damit auch die Hotellerie und der Tourismus davon Nutzen zieht, macht es eigentlich Sinn, schon in der Ausbildung nachhaltige Themen anzugehen“, erklärt Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin des InfraCert-Instituts. „Diese Bildungslücke zu überbrücken, sehe ich klar in der Verantwortung der Hoteliers, die die Nachhaltigkeit ideal mit verschiedenen Projekten auf praxisnahe Art und Weise im Hotel vermitteln können. Dabei geht es um Inspiration und Information sowie das Wecken von Ambitionen. Mit unserem Green Azubi Camp möchten wir, ganz nach unserem Motto ‚Einfach anfangen!‘ der Branche einen kleinen Schubs geben und dieses wichtige Thema voranbringen. Wer weiß, wie sich das Ganze dann noch in der Zukunft entwickelt. Ich kann mir sogar eine von den Auszubildenden selbst organisierte Azubi-Akademie und weitere Barcamps, vielleicht auch regional strukturiert, vorstellen.“

Anmelden können sich alle interessierten Auszubildenden aus der Touristik und Hotellerie hier.

(InfraCert/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

VKD-Vizepräsidentin Marketa Schellenberg ist die Initiatorin des Projekts.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

VKD: Pflanzenbasierte Ausbildungsthemen im Fokus

Ausbildung modernisiert: Mit dem neuen „Plant Based Projekt für Berufsschulen“ unterstützt der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab sofort Lehrkräfte bei der Umsetzung aktueller Inhalte in der Kochausbildung.
Eindrücke vom Öschberghof in Donaueschingen
Nachhaltigkeits-Zertifizierung
Nachhaltigkeits-Zertifizierung

Öschberghof mit GreenSign zertifiziert

Der Öschberghof in Donaueschingen erreicht bei der Nachhaltigkeitszertifizierung ein sehr gutes GreenSign Level 4.
Christian Heidenreich, Operations Manager Hotel Ellington Berlin, nimmt das GreenSign-Zertifikat entgegen
Für nachhaltiges Wirtschaften
Für nachhaltiges Wirtschaften

Ellington Hotel Berlin erhält GreenSign-Zertifikat

Das Vier-Sterne-Hotel wurde jetzt vom InfraCert-Institut mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Um das Umweltbewusstsein zu stärken, werden auch die Mitarbeiter entsprechend geschult.
Konferenzszene aus der Vogelperspektive
Branchentreff
Branchentreff

Neue Lösungen für die Tourismusbranche

Im November 2020 findet erneut das Green Tourism Camp statt – ein BarCamp für die DACH-Region rund um Nachhaltigkeit in der Touristik, Hotellerie und MICE Branche. Early Birds sind klar im Vorteil.
Waldstück aus der Vogelperspektive
Branchenevent
Branchenevent

Barcamp zu Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie

Ökologische Verantwortung spielt auch im Tourismus-Sektor eine zunehmend große Rolle. Für reichlich Wissens- und Erfahrungsaustausch sorgt nun der Branchenevent Green Tourism Camp.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
HSMA HR & Employer Branding Camp
Barcamp
Barcamp

Hotellerie diskutiert über die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmer tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen. 
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.