Interview

Hotelfachschule Berlin qualifiziert für Führungspositionen

Studenten an der Hotelfachschule Berlin bei einem Projekt
Gemeinsame Projekte sollen Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen wie Selbstständigkeit, Kreativität, Kritikfähigkeit und Teamkompetenz stärken. (Foto: © Hotelfachschule Berlin)
Die Hotelfachschule Berlin ist die erste Adresse für diejenigen, die mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt auf der Karriereleiter vorankommen wollen. Warum das so ist, erklärt Schulleiterin Birgit Reinkens im Interview mit HOGAPAGE.
Freitag, 26.05.2023, 12:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Birgit Reinkens
Birgit Reinkens, Schulleitung Staatliche Wirtschaftsfachschule und Bildungszentrum für Hotellerie und Gastronomie (Foto: © SCHOBERFOTO)

Frau Reinkens, welche Vorteile hat es, eine Ausbildung an der Hotelfachschule Berlin zu absolvieren?

Als Weiterbildungsinstitution qualifiziert die Staatliche Hotelfachschule seit 1963 engagiert Fachkräfte aus der Hotellerie und Gastronomie für zukünftige Führungspositionen. Die Vorteile ergeben sich vor allem aus der sehr engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Das Ziel unserer kompetenten und praxiserfahrenen Lehrer und Gastdozenten ist es, einen abwechslungsreichen, branchenorientierten und lebensnahen Unterricht zu gestalten. Die fachliche Weiterbildung und die persönliche Weiterentwicklung unserer Schüler und Studenten steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen wie Selbstständigkeit, Kreativität, Kritikfähigkeit und Teamkompetenz werden vor allem in anspruchsvollen Projekten sowie in der Studienarbeit gefordert und gefördert. Neben breit gefächertem solidem Fachwissen vermitteln wir vielfältige Lern- und Arbeitstechniken. Wir wollen, dass es Spaß macht, von- und miteinander zu lernen. Denn wer sich wohlfühlt, kann das Beste aus sich herausholen.

Sieben gute Gründe für ein Studium an der Hotelfachschule Berlin:

  1. Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt auf DQR-6-Niveau
  2. Vollzeit (2 Jahre) oder Teilzeit (3 oder 4 Jahre) möglich
  3. Erwerb der Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung
  4. Zusatzqualifikation Ausbildereignungsschein möglich
  5. Erweiterung der beruflichen, fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  6. Netzwerke knüpfen für die Zukunft
  7. Keine Schul- und Studiengebühren

Was kann man an der Hotelfachschule Berlin denn alles studieren? 

Die Hotelfachschule als staatliche Fachschule bietet die folgende Fachschulausbildung an: Staatlich geprüfter Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Hotellerie und Gastronomie oder Tourismus oder Eventmanagement.

Die klassische Vollzeitvariante umfasst ein zweijähriges Vollzeit-Studium mit verschiedenen Förderungsmöglichkeiten (BAföG, AFBG, Leistungen nach SGB I bis IX). Dieses Studium steht allen offen, die nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Veranstaltungs- und Eventmanagement oder verwandten Branchen mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung gesammelt haben – auch ohne Abitur.

Die Alternative ist ein drei- oder vierjähriges Teilzeitstudium direkt im Anschluss an die Berufsausbildung. Dieses ist auch in den drei Fachrichtungen Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Veranstaltungs- und Eventmanagement möglich.
Beim Teilzeitstudium können die einschlägigen Berufstätigkeiten im Umfang von mindestens einem Jahr während der Dauer des Studiums absolviert werden.

Die Teilnahme an dem dreijährigen Teilzeitstudium setzt im Vergleich zur vierjährigen Weiterbildung mindestens die Fachhochschulreife voraus.

Das erfolgreiche Studium an einer Hotelfachschule ist in der Hotellerie und Gastronomie oft eine Voraussetzung für Führungspositionen. Auf unserer Jobbörse finden Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Jobs in Führungspositionen in der Hotellerie und Gastronomie, wie etwa Hotelmanager, Betriebsleiter oder F&B Manager.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmanagerin an Rezeption
Bildung
Anzeige
Bildung

Hotelfachschule Bad Wörishofen: Der Hotelbetriebswirt als Sprungbrett in die Führungsebene

Sie wollen auf der Karriereleiter der Zukunftsbranche Hotellerie und Gastronomie ganz nach oben? Die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt bietet hierfür ein exzellentes Sprungbrett. An der Hotelfachschule Bad Wörishofen geht das jetzt sogar berufsbegleitend!
Studentin in einer Bibliothek schaut lächelnd in ein Tablet
Ratgeber
Ratgeber

So machen Sie Ihren Abschluss und sparen auch noch richtig Geld

Corona-Zeit ist für viele auch Fortbildungszeit. Vor allem die Weiterbildung zum Fachwirt (IHK) oder Staatl. Gepr. Betriebswirt bietet tolle Chancen – sogar ein Studium ohne Abi ist drin. Wer clever vorgeht, bekommt die meisten Kosten sogar erlassen.
Auszubildende Köche und Service-Mitarbeiter hören einer Lehrkraft zu
Ausbildung
Ausbildung

Hotelbetriebswirt jetzt auch für Quereinsteiger

Ab September 2020 können (Fach-)Abiturienten an den Eckert Hotelfachschulen bei Regensburg eine Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt absolvieren – auch ohne klassische Berufsausbildung.
Hotelfachschule Heidelberg
Hotelfachschule Heidelberg

100-jähriges Jubiläum, mehr als 10.000 Absolventen

Wer sich mit gastronomischer Weiterbildung in Deutschland beschäftigt, stößt schnell auf die älteste Hotelfachschule des Landes – die Fritz-Gabler-Schule in Heidelberg. Wie Studierende die Zeit erleben und für sich bestmöglich nutzen, zeigen drei junge Absolventen.
Bernhard Patter
Interview
Interview

„Kommunikation, Information, Motivation und Delegation“

Die HDV vergibt jährlich die Auszeichnung „Exzellente Ausbildung des Jahres“. Diesmal konnten sich die Gewinner zusätzlich über ein Führungscoaching von diavendo freuen. Bernhard Patter, Gründer und Geschäftsführer von diavendo, erklärt im HOGAPAGE Interview, was die Gewinner erwartet.
Bar des neuen SV Hotels
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Me and All Berlin East Side: Neues Lifestyle-Hotel ab 2025

SV Hotel wird Anfang September 2025 beim Berliner Ostbahnhof ein neues Haus eröffnen: das Me and All Hotel Berlin East Side. Das Lifestyle-Hotel soll 227 Zimmer und einen großzügigen Community-Bereich bieten. Für SV Hotel ist es das erste Hotel einer Hyatt-Marke. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.