Nachwuchsförderung

Hotel Schweizerhof Luzern: Azubis übernehmen Verantwortung

Die Auszubildenden übernehmen die Regie in der Villa Lerngenuss. (Foto: © Hotel Schweizerhof Luzern)
Die Auszubildenden des Hotels Schweizerhof Luzern dürfen für zwei Wochen das Kommando im hauseigenen Restaurant übernehmen. (Foto: © Hotel Schweizerhof Luzern)
Das Hotel Schweizerhof Luzern ermöglicht seinen Auszubildenden, hautnahe Praxiserfahrung zu sammeln. Sie dürfen im März für zwei Wochen das Kommando für das Restaurant Villa Schweizerhof übernehmen. 
Freitag, 01.03.2024, 12:11 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Zwischen dem 6. März bis 17. März 2024 dürfen sich 27 Lernende aus vier verschiedenen Berufsbildern als Gastgeber des 13-Punkte-Gault Millau-Restaurants im Hotel Schweizerhof Luzern probieren.

Villa Lerngenuss

Unter dem Motto ‚Villa Lerngenuss‘ bereiten die Lernenden des traditionsreichen 5-Sterne-Hotel Schweizerhof Luzern bereits seit vergangenem Herbst die zweiwöchige Übernahmeaktion vor. Dabei übernehmen die angehenden Restaurantfachleute das Zepter von Gastgeber Lukas Weber und die Köche von Küchenchef Marcel Ineichen. Unterstützt werden sie durch mehrere angehende Hotelfachfrauen sowie im Marketingbereich von den beiden sich in Ausbildung befindenden Hotelkommunikationsfachleuten.

Verantwortung übernehmen lernen

Die Lernenden haben in Eigenregie ihr Motto ‚Back to the Future‘ sowie das Menuangebot zusammengestellt. So folgt dieses verschiedenen Geschichten von früher bis heute. Auch das Getränkeangebot inklusive speziell kreierter Drinks wurde durch die Lernenden selbständig erarbeitet.

Das Hotel Schweizerhof Luzern hat dieses Projekt initiiert, um den zahlreichen Lernenden eine einmalige Chance zu bieten, Verantwortung zu übernehmen und Gelerntes aus Theorie und Praxis selbständig umzusetzen.

Direktor Roman Omlin sagt: „Die Lernenden sind mit Begeisterung in ihren Vorbereitungen, sehen aber auch, was es bedeutet, Entscheidungen zu treffen, unter Abteilungen zu kommunizieren und ökonomische Faktoren in ihre Arbeit miteinzubeziehen.“ 

Nach dem Projekt wird ein gemeinsames Fazit gezogen und die Lernenden erhalten Rückmeldungen für Ihre Zukunft.

(Hotel Schweizerhof Luzern/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Spielerisch Wissen vermitteln.
Spielerisch lernen
Spielerisch lernen

Ein Brettspiel für Hotel-Mitarbeiter: Kompetenz spielerisch vermitteln

Aus Ernst wird Spaß: Hoteliers können ihre Mitarbeiter jetzt mit einem Brettspiel für mehr unternehmerisches Denken begeistern. Was sich im ersten Moment als nicht ganz ernst gemeint anhört, hat es betriebswirtschaftlich und didaktisch in sich.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
Mathias Hendl
Karriere
Karriere

Interalpen-Hotel Tyrol: Wie ein Lehrling Erfolgsgeschichte schreibt

Die Küche ist für viele ein Arbeitsplatz – für Sous-Chef Mathias Hendl war sie von Anfang an eine Berufung. Seine Reise begann dort, wo viele Karrieren ihren ersten großen Schritt machen: mit einer Lehre im Interalpen-Hotel Tyrol.
Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.