Geschmackvolle Bildungsreise

Gastronomen starten zur Kulinarik-Expedition nach Südamerika

Ein Tisch mit vielen südamerikanischen Spezialitäten
Kultur, Restaurants und Winzerwelten stehen im Mittelpunkt der exklusiven Kulinarikrundreise durch Südamerika. (© Tono Balaguer/Fotolia)
Alle Köche, Gastronomen und Genießer haben im März 2019 die Möglichkeit, an einer exklusiven Kulinarikrundreise durch vier Länder Lateinamerikas teilzunehmen. Mit dabei ist auch Sternekoch Martin Scharff.
Dienstag, 13.11.2018, 10:29 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das vom Reiseveranstalter Südamerika Line und Sternekoch Martin Scharff ausgearbeitete Programm der Kulinarikreise im März 2019 beinhaltet die kulturellen Highlights in vier lateinamerikanischen Ländern, den Besuch zahlreicher Restaurants der „50 Best San Pellegrino Restaurants“ und Degustationen bei zahlreichen Weingütern Lateinamerikas. Der Hintergrund der Veranstaltung: Die Anden-Küche zählt in Deutschland zu den spannendsten Neuentdeckungen, während sich gleichermaßen zahlreiche Restaurants in Lateinamerika bis an die Weltspitze gekocht haben. Sternekoch Martin Scharff ist schon seit vielen Jahren von der kulinarischen Vielfalt Lateinamerikas und den dortigen Spitzenrestaurants begeistert und organisiert als Gründungsmitglied der Jeunes Restaurateurs d’Europe daher diese kulinarische Bildungsreise. Insgesamt 15 Köche und Gastronomen werden ihn auf seiner kulinarischen Expedition quer durch Lateinamerika auf den Spuren der 50 besten Restaurants der San Pellegrino Weltrangliste begleiten.

Zahlreiche Kulinarikerlebnisse zwischen Copacabana und Machu Picchu
“Wir als Lateinamerika-Experten freuen uns, eine solch exklusive Reise anbieten zu können. Zusammen mit Martin Scharff ist ein Reiseprogramm entstanden, dass Insider die besten Restaurants und Weingüter erleben lässt“, sagt Rainer Hujer, Geschäftsführer von Südamerika Line. „Eine derartige Reise ist sonst nirgends zu buchen.“ Rechtzeitig zum Karneval wird die Gruppe von Frankfurt aus nach Rio de Janeiro aufbrechen und als Auftakt die legendäre Parade im Sambodrom erleben. Dann geht es vom Zuckerhut und der Copacabana zu den größten Wasserfällen der Welt, zu Tango & Steaks nach Buenos Aires und weiter zu auserlesenen Wein-Degustationen in argentinischen Spitzenweingütern am Fuße der Anden. So gehört ein typisches Mittagessen im Grillrestaurant Churrascaria Fogo de Chao in Foz do Iguaçu dazu, in Buenos Aires ein Dinner im El Baqueno. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der früheren Inkametropole Cuzco. Inbegriffen ist zudem eine Zugfahrt nach Machu Picchu mit einer erlebnisreichen Verköstigung an Bord.

Als Bildungsreise absetzbar
„In Lima, dem Schmelzpunkt der Gourmetszene, erwartet die Teilnehmer dann zum Abschluss Besuche bei den Nummern 1 und 2 der besten südamerikanischen Restaurants“, freut sich Scharff. Die exklusive Reise endet mit dem Empfang in einem weiteren Restaurant von Weltrang: bei den Stars der Anden-Küchen – der Österreicherin Astrid Gutsche und ihrem Mann Gastón Acurio. Untergebracht sind die Teilnehmer in ausgesuchten Hotels der gehobenen Kategorie. Der Reisepreis von 9.175 Euro pro Person im DZ beinhaltet alle Flüge, Inlandsflüge, Shuttles, Hotelübernachtungen, Reiseleitung, Restaurantbesuche & Weingüter. Die Reise ist als Bildungsreise absetzbar und mit Partner buchbar. Weitere Infos unter www.expedition-gourmet.eu

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Absolventen des berufsbegleitenden IHK-Sommelier-Lehrgangs bei einem Selfie
Spezialisierung zum Sommelier
Spezialisierung zum Sommelier

Effektive Fortbildungen für Gastronomen

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen schaffen eine Grundlage für den beruflichen Erfolg. Im Gastgewerbe ist die Fortbildung zum Sommelier (IHK) eine der beliebtesten: Und das hat auch einen guten Grund.
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.
Bartender kontrolliert Ausweis
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bundesregierung will „begleitetes Trinken“ abschaffen: Was bedeutet das für die Gastronomie?

Dass Jugendliche bereits ab 14 Jahren zu bestimmten Bedingungen Alkohol trinken dürfen, ist umstritten. Die Regierung will dieser Praxis nun ein Ende setzen. Was bedeutet das für Gastronomen?
Porträt von Salvatore Marrazzo mit einer Rechnung in der Hand
Debatte
Debatte

Ein Tisch, eine Rechnung – darf ein Wirt das so machen?

Trennen oder zusammen? Ein Restaurant in Schwaben macht kurzen Prozess mit der Frage nach der Rechnung – und sorgt damit weit über die Stadt hinaus für Gesprächsstoff.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.