Interview

Ein außergewöhnliches Lehrlingsprojekt im „Moar Gut“

Nora Lipp
Nora Lipp ist Teil der Geschäftsführung im „Familien Natur Resort Moar Gut“
Für ein herausragendes Lehrlingsprojekt hat das „Familien Natur Resort Moar Gut“ vor Kurzem den Staatspreis in der Kategorie Ausbilderpraxis erhalten. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Nora Lipp, Teil der Geschäftsführung vom Moar Gut, was das Projekt so besonders macht. 
Mittwoch, 22.03.2023, 14:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Frau Lipp, wie stolz sind Sie auf die Auszeichnung? Was bedeutet diese Auszeichnung für das Hotel?

Für uns ist es eine große Ehre, den Titel „Bester Lehrbetrieb“ zu tragen. Vor allem auch, weil die Auszeichnung branchenübergreifend vergeben wurde. Wir stecken schon seit vielen Jahren viel Herzblut in die Lehrlingsausbildung. Wird das dann honoriert, weiß man, dass man auf dem richtigen Weg ist.

Überzeugen konnte das Moar Gut vor allem durch ein außergewöhnliches Lehrlingsprojekt. Was macht dieses so besonders?

Wir haben die besondere Zeit des Lockdowns genutzt, um etwas Gutes daraus zu machen. Viele Lehrlinge waren nur zu Hause und konnten nicht ausgebildet werden. Unsere hingegen konnten sich in der Küche und auch im Restaurant verwirklichen – sei es bei der eigenständigen Menüzusammenstellung oder der selbst gestalteten Tischdeko.  Es war Zeit für Dinge, die im Arbeitsalltag oft zu kurz kommen. Ziel war er, den Lehrlingen auch im Lockdown eine fachgerechte Ausbildung zu gewähren. Für alle Lehrlinge dieses Projektes war die Lehrabschlussprüfung dann nur noch ein Kinderspiel.

Wie gut kam das Projekt bei den Auszubildenden an?

Sehr gut – alle waren mit Begeisterung dabei und waren dankbar so eine Chance zu bekommen.

Das Moar Gut wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft mit dem Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ ausgezeichnet. (Foto: © Moar Gut)
Das Moar Gut wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft mit dem Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ ausgezeichnet. (Foto: © Moar Gut)

Das Projekt ist während den Corona-bedingten Lockdowns entstanden und fand insgesamt dreizehnmal statt. Wird der Lehrlingswettbewerb in Zukunft erneut stattfinden?

Wir planen eine längere Umbauphase in 2024. Da werden wir das Projekt auf jeden Fall erneut umsetzen. Das Projekt fand bisher nur für die Lehrlinge aus Küche und Service statt. Inwiefern es dann auch ein ähnliches Projekt für die Auszubildenden in anderen Bereichen des Hotels geben wird, ist noch in der Planung. 

Wie werden die Auszubildenden im Moar Gut sonst noch gefordert und gefördert?

Wir fördern unsere Lehrlinge durch individuelles Coaching, das wir bei Bedarf und vor allem für die persönliche Entwicklung zur Seite stellen. Wir sind Partner der Lehrlingsakademie Grossarl. Darin absolvieren die Lehrlinge zusätzliche fachliche Trainings. Zudem nehmen unsere Lehrlinge im Rahmen der Lehrlingsakademie an verschiedenen für sie organisierte Events teil. Jedem Lehrling wird ein Buddy zur Seite gestellt. Dies hilft Lehrlingen bei der fachlichen und persönlichen Entwicklung. 

PS: Interesse an einem Job im Moar Gut? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse gibt es zahlreiche Stellenangebote. 

(SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stefan Danzer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Stefan Danzer über die einzigartige Ausbildung im Hotel Achterdiek

Seit Ende Oktober hat das Romantik Hotel Achterdiek die Voraussetzungen für das bundesweite Dehoga-Siegel erfüllt. Für drei Jahre erhält es nun die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“. Was das Hotel zu einem ganz besonderen Ausbildungsbetrieb macht, erklärt Inhaber Stefan Danzer im Interview mit HOGAPAGE.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Foto der Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Die zwei Betriebe der Unternehmensgesellschaft – das Schloss Fleesensee sowie das Beech Resort Fleesensee – wurden als „Top Ausbildungsbetrieb 2025“ ausgezeichnet. Die IHK Neubrandenburg würdigt damit die Qualität und das Engagement in der Ausbildung junger Fachkräfte.
Die neuen Auszubildenden im Schlosshotel Kronberg
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Schlosshotel Kronberg besetzt alle Ausbildungsstellen

Das Schlosshotel Kronberg im Taunus setzt seine Tradition fort, talentierte Nachwuchskräfte in der Hotellerie und Gastronomie auszubilden. Acht junge Talente haben nun ihre Karriere in dem Fünf-Sterne-Haus gestartet.
Jungkoch beim Anrichten eines Tellers in der Nahaufnahme. (Foto: © stock.adobe.com/Saxlerb)
Best-Practice
Best-Practice

Jugendliche für die Hospitality begeistern

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Es lohnt sich, viel Herzblut in ihre Ausbildung zu investieren. So werden auch diese Young Talents ihren zukünftigen Beruf mit Motivation und Leidenschaft ausfüllen.
Gerade in der Gastronomie werden seit Jahren händeringend Azubis gesucht - um so erschreckender die Zahl der Menschen ohne Berufsabschluss. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss

Erschreckende Zahlen aus dem Jahr 2022 veröffentlichte jetzt das Statistische Bundesamt. Etwas über 2,8 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren waren demnach ohne formale Qualifikation in Deutschland. 
Auszubildende im Hotelalltag
Im HOGAPAGE-Interview
Im HOGAPAGE-Interview

Über Nacht zur leitenden Angestellten

Sophie Cyriax ist eine der Auszubildenden, die beim Pilotprojekt der Living Hotels, dem ersten Azubi-Hotel in Berlin Mitte, im Oktober teilnahmen. Mit HOGAPAGE spricht die 19-Jährige über diese neue, aufregende Zeit.