Top-Leistung

Das ist die beste Nachwuchsköchin in Hamburg

Thomas Martin, Judith Fuchs-Eckhoff und Ronja Bowe
Thomas Martin (links) und Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff (rechts) sind sehr stolz auf ihre beste Auszubildende Ronja Bowe. (Foto: © DSR Hotel Holding)
Dem Kochen gilt ihre ganze Leidenschaft – und das merkt man: Ronja Bowe hatte der Gastronomie erst den Rücken gekehrt, um zu studieren. Doch dann kam sie zurück und schloss jetzt als jahrgangsbester Prüfling ihre Ausbildung zur Köchin in Hamburg ab.
Freitag, 26.07.2024, 09:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir freuen uns riesig mit Ronja! Sie hat bewiesen, dass harte Arbeit und Talent der Schlüssel zum Erfolg sind“, sagt Judith Fuchs-Eckhoff, Direktorin des Hotel Louis C. Jacob. „Und natürlich freuen wir uns auch für Thomas Martin und Gjergj Ameti, die das Jacob Restaurant leiten und sich mit viel Herzblut für unsere Azubis einsetzen und einen sehr professionellen Rahmen für die Ausbildung geben.“

Ronja Bowe hat mit 97 von 100 Punkten als jahrgangsbester Prüfling die Ausbildung zur Köchin abgeschlossen. Ihrem Ausbildungsbetrieb, dem Hotel Louis C. Jacob, will sie erhalten bleiben: Künftig verstärkt sie das Jacob-Team als Commis de Cuisine.

Studium? Lieber Ausbildung in der Gastronomie!

Ronja Bowe entdeckte ihre Liebe zur Gastronomie nach dem Abitur an der Freien Waldorfschule Stade. Im „Ristorante Al Porto“ in Stade konnte sie als Servicekraft erste Erfahrungen mit internationaler Küche und im Umgang mit Gästen sammeln.

Da Ronja vielseitig interessiert ist, begann sie zunächst ein Studium im Bereich Umwelttechnik – merkte aber bald, dass ihr Herz doch fürs Kochen schlug. Im September 2021 begann sie daher ihre Ausbildung im Restaurant Jacob und an der Berufsschule BS03 in Hamburg. Ihre Abschlussprüfung meisterte sie mit Bravour. Seit dem 1. Juli ist sie nun fertige Köchin.

„Engagierte und talentierte Nachwuchskräfte können den Unterschied ausmachen“

Auch Karl J. Pojer, CEO der DSR Hotel Holding, zu der das Louis C. Jacob gehört, ist beeindruckt von der Leistung der Auszubildenden: „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir eine so talentierte und engagierte junge Fachkraft in unserem Team haben dürfen. Ich bin überzeugt, dass sie eine glänzende Zukunft in der Hotellerie vor sich hat und freue mich darauf, ihren weiteren beruflichen Werdegang zu verfolgen.“

Er ergänzt: „In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in der Hotellerie eine große Herausforderung darstellt, zeigt Ronja Bowe eindrucksvoll, dass engagierte und talentierte Nachwuchskräfte den Unterschied ausmachen können.“

(Hotel Louis C. Jacob/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Die Sieger der „Gastro Trend Awards 2022“ auf einer Bühne.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für Gastro Trend Awards 2023 läuft

Junge Talente aus Hessen aufgepasst: Bereits zum fünften Mal schreibt die Initiative Gastronomie Frankfurt die Gastro Trend Awards aus. Gesucht werden das Koch-, das Pâtisserie- und das Bar-Talent sowie das Newcomer-Gastro-Konzept des Jahres 2023. 
Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Auszubildende und duale Studenten aus allen Jahrgängen beim Teamausflug
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Riessersee Hotel: Nachwuchstalente starten mit Onboarding-Woche

In dem Haus in Garmisch-Partenkirchen beginnt für sechs Auszubildende und duale Studenten ein neues Kapitel. Sie haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Hotellerie gestartet. Eine Einführungs- und Onboardingwoche, soll den Start erleichtern, Orientierung geben und vor allem Gemeinschaft schaffen.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.