Neue Dienstleistungs-Profis

Concierges erhielten Les Clefs d´Or-Diplome

Die Neo-Concierges nach ihrem erfolgreichen Abschluss
Die Neo-Concierges können nun weltweit in Top-Hotels in der Praxis umsetzen, was sie in der Ausbildung gelernt haben. (© TS Bad Gleichenberg)
Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg bieten eine Ausbildung für den Tourismus mit starkem Wirtschaftsbezug in exklusiver Kooperation mit Clefs d’Or International.
Donnerstag, 12.07.2018, 08:48 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Seit 1990 werden Rezeptionisten/Concierges an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg in Zusammenarbeit mit Les Clefs d’or ausgebildet. In realistischen Aufgabenstellungen müssen die angehenden Dienstleistungsexperten Gästeprobleme proaktiv und über die Erwartung der Gäste hinaus lösen – egal ob es sich dabei um die Organisation eines Tagesausfluges oder um das Chartern eines Privatjets handelt. Denn der perfekte Umgang mit Gästen und Kunden ist in unserer wettbewerbsintensiven Wirtschaft gefragter wie nie zuvor, auch über die Grenzen des Tourismus hinaus.

Beate Pfleger, Koordinatorin der Zusammenarbeit von Les Clefs d’Or , und Alois Schöllauf, verantwortlich für die Ausbildung an den Tourismusschulen, waren von den diesjährigen Leistungen begeistert. Zum Zeichen der Mitgliedschaft bekommen die Teilnehmer die begehrten goldenen Schlüssel überreicht. Auch im heurigen Schuljahr wurden zahlreiche Schüler mit den goldenen Schlüsseln ausgezeichnet. Eine beachtliche Zahl an Schülern haben die Prüfung nicht nur bestanden, sondern mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg sind Österreichs einzige Bildungseinrichtung mit 26-jähriger Tradition in der Spezialisierung „Rezeption/Concierge“ in exklusiver Kooperation mit Clefs d’Or International (Sektion Österreich). Rund 1.900 an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg ausgebildete Concierges stehen der Tourismusbranche seither zur Verfügung. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Koch schneidet Lauchzwiebeln in feine Scheiben
Kochausbildung in der EU
Kochausbildung in der EU

So bewerten Koch-Azubis ihre Ausbildung

Im Rahmen eines EU-geförderten Projekts wurde die Kochausbildung in Europa analysiert. Dazu wurden Befragungen in Schulen, Betrieben und Verbänden der beteiligten Länder durchgeführt. 
Melanie Erasim
Österreich
Österreich

SPÖ fordert neue kombinierte Ausbildungskonzepte

Aufgrund der aktuellen Personalsituation will die SPÖ die Ausbildung in der Gastronomie und dem Tourismus umkrempeln. Tourismussprecherin Melanie Erasim schlägt eine kombinierte Ausbildung vor.
Mitarbeiter wird von Kollegen beglückwünscht
Fördermaßnahmen
Fördermaßnahmen

DigiScheck für Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer Österreich hat eine Bildungsförderung für Lehrlinge auf den Weg gebracht, um die Nachwuchskräfte während Corona zu unterstützen. Der sogenannte DigiScheck kann ab sofort beantragt werden.
Azubis in einem Hotel
Österreich
Österreich

Lehrlingsinitiative will Ausbildungsdefizite ausgleichen

Amuse Bouche will zusammen mit der Brau Union Österreich coronabedingten Ausbildungsdefiziten entgegenwirken. Unter anderem wird den Azubis eine praxisnahe Prüfungsvorbereitung durch Fachexperten geboten.
Gut gelaunter Koch zeigt OK-Zeichen
Aufwertung
Aufwertung

WIFI Diplom-Küchenmeister wird Bachelor gleichgestellt

Österreichs Kochkultur genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Das wäre undenkbar ohne eine entsprechende Ausbildung. Jetzt soll der Stellenwert beruflicher Bildung sichtbarer werden.
Lehrlinge bei Metro
Ausbildung
Ausbildung

Metro Österreich sucht 63 Lehrlinge

Ab September können wieder 63 Mädchen und Burschen bei Metro durchstarten und erhalten so eine Lehrausbildung mit ausgezeichneten Zukunftschancen. Die Bewerbung dafür läuft noch.
Josef Zotter mit den Juniorköchen.
Süßer Besuch
Süßer Besuch

Juniorköche zu Gast bei Josef Zotter

Gerade wurde Josef Zotter noch an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg mit dem Steirischen Tourismuspanther für das Lebenswerk geehrt, schon haben die Juniorköche ihm einen Gegenbesuch abgestattet.
Junge Köche und Kellner lachen
Modernisierte Lehrberufe
Modernisierte Lehrberufe

Neue Doppellehre in der Hotellerie

Das soeben von der österreichischen Regierung vorgestellte Lehrlingspaket wird auch als wichtige Maßnahme gegen den Fachkräftemangel im Tourismus gesehen.