Schulung

BGN-Seminare schützen vor Gewalt am Arbeitsplatz

Eine verärgerte Frau sitzt im Restaurant und brüllt den Kellner an.
Die Frau greift verbal das Servicepersonal an, weil die Zubereitung des Essens zu lange gedauert hat. (Foto: © Drazen/stock.adobe.com)
Erst wird beleidigt, dann fliegen Fäuste: Auch in der Hospitality-Branche kennt man dieses Phänomen. Das muss nicht sein. Die BGN bietet vielfältige Unterstützung bei Gewalt am Arbeitsplatz und bildet in deeskalierenden Maßnahmen aus.
Freitag, 16.06.2023, 11:26 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Ein Gast beschimpft das Servicepersonal, eine Auseinandersetzung 
mit einem Zulieferer endet in einem Handgemenge – solche gewalttätigen Vorfälle am Arbeitsplatz sind leider keine Seltenheit. Wie kann man seine Mitarbeiter davor schützen?

Die BGN bietet vielfältige Unterstützung und bildet in Maßnahmen aus, die bei verbalen oder tätlichen Angriffen helfen können. Viele sinnvolle Tipps gibt die BGN-Arbeitssicherheitsinformation „Gewalt- und Extremereignisse am Arbeitsplatz“ (ASI 9.02).

Tipps der BGN-Arbeitssicherheitsinformation

Die Tipps reichen von vorbeugenden technischen und baulichen Mitteln über organisatorische Maßnahmen wie den Umgang mit Bargeld bis zu richtigem Verhalten während und nach einem Überfall

Vielfältige Seminare der BGN zum Thema Gewaltprävention

Weitgefächert sind auch die Themen der Seminare, die die BGN zur Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz anbietet: Konfliktmanagement, Deeskalation und der erfolgreiche Umgang mit Reklamationen sind drei der Schwerpunkte, die in ein- oder mehrtägigen Seminaren bearbeitet werden.

Die nächsten drei Termine für Seminare zum Thema Gewaltprävention

  1. Immer nur lächeln?! Stressfrei mit Gästen, Kunden und im Team kommunizieren:
    Wann? 04.09.2023 – 04.09.2023
    Wo? Bad Dürkheim
  2. Erfolgreicher Umgang mit Reklamationen: Stressfreie Gesprächsführung im Servicebereich
    Wann? 11.09.2023 – 11.09.2023
    Wo? Ulm
  3. Deeskalation: Die richtigen Worte finden und „bloß nicht aus der Haut fahren“ – souveräner Umgang mit aggressiven und ausfälligen Gästen
    Wann? 11.09.2023 – 11.09.2023
    Wo? Köln

(BGN/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BGN sucht Köche für Studie
Gesundheit
Gesundheit

BGN: Köchinnen und Köche für Studie gesucht

Fleisch, Fisch, Gemüse: Im Küchenalltag besteht täglich Kontakt zu diesen Nahrungsmitteln. Letztere können die Haut an den Händen schädigen. Wer davon betroffen ist, kann jetzt an einer Studie der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe teilnehmen.
Fritteuse
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit

Trotz Engpässen: Frittierfett zeitig wechseln

Frittierfette und -öle werden zur Zeit immer teurer und sind nicht ständig verfügbar. Nichtsdestotrotz müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe warnt nun vor den Gefahren unachtsamen Gebrauchs.
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Zwei Mitarbeiter an der Rezeption schauen auf einen Computer
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

EU-KI-Verordnung: Was die KI-Fortbildungspflicht für Unternehmen bedeutet

Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu schulen. Doch was bedeutet das genau? Und wie lässt sich die KI-Fortbildungspflicht umsetzen?
Eine Mücke auf einer Hand
Plagegeister
Plagegeister

Hilfe gegen die Mückenplage

Derzeit ist es in vielen Biergärten ein wildes Hauen und Stechen. Die Gäste werden reihenweise zum All you can eat Buffet für Moskitos. In diesem Jahr ist die Belastung aufgrund der bisherigen Wetterverhältnisse besonders hoch. Was können Gastronomen tun, um die Kundschaft nicht zu verlieren?
Guido Walter, Caroline Seibring und Tom Engelhardt.
Weinakademiker-Studium
Weinakademiker-Studium

Munich School of Wine öffnet die Türen

Anfang April öffnet die Munich School of Wine rund um die beiden Diplom Sommeliers und Weinakademiker Tom Engelhardt, Guido Walter sowie Weinfachberaterin Caroline Seibring ihre Türen.
Weiterbildung zum Spa-Manager gesucht?
Weiterbildung
Weiterbildung

Deutsche Hotelakademie vergibt Stipendien

Fachwissen für professionelle SPA-Manager: Gemeinsam mit der FIBO vergibt die Deutsche Hotelakademie (DHA) in diesem Jahr zwei Stipendien für die Weiterbildung zum SPA Manager. Bewerbungsschluss ist der 24. März 2023.