Wer sich einmal mit den Neueröffnungen in der Gastronomie beschäftigt, der wird viele professionell geplante Konzepte entdecken.
Ohne diese Technik geht GAR nicht(s): Man kann das Kochen nicht neu erfinden, wohl aber die Gartechnik. Neben innovativer Hightech erleben klassische Methoden eine Renaissance – vorausgesetzt, sie können mit zeitloser Qualität punkten.
Eine neue Generation von Produkten steht am Start, die die Trends in der Gastronomie fast über Nacht aufgreifen, mit pfiffigen Ideen, guter Qualität und interessanten Einpreisungsmöglichkeiten. »Premiumisierung« heißt das auf Neudeutsch. Wir haben uns mal umgehört.
Jean-Georges Ploner ist nicht nur für sein Kolumne in unserem HOGAPAGE-Magazin bekannt und beliebt.
Alkoholfreie Getränke sind gefragter denn je. Verbraucher legen dabei besonders Wert auf vollen Geschmack. Über aktuelle Trends und wie Barkeeper und Sommeliers diese umsetzen.
Vor allem eine Erfolgszutat durfte jüngst beim 10. Teamcup der Systemgastronomie in Elmshorn nicht fehlen: Eine große Prise Teamgeist!
Es gibt erfolgreiche Gastronomen, es gibt sehr erfolgreiche – und es gibt die wirklichen Big Player, die mit ihren Konzepten nicht immer konventionelle Wege gegangen, dabei stetig gewachsen sind und in der Branche nachhaltige Spuren hinterlassen haben.
Jeder Koch-Profi weiß: So wichtig die eigenen Fähigkeiten für das perfekte kulinarische Ergebnis sind, so wichtig ist das richtige Werkzeug.
Seit Jahrhunderten weckt sie unsere Lebensgeister – und überrascht immer wieder mit neuen Variationen.
Marc Terenzi ist Musiker mit Leib und Seele: Im Alter von nur sieben Jahren brachte sich der gebürtige US-Amerikaner selbst das Klavier- und Gitarrespielen bei.
Ein Fünf-Sterne-Superior-Hotel würde nicht jeder an einen von Automobilproduktion durchdrungenen Wirtschaftsstandort verorten. Aber genau da fügt sich das »The Ritz-Carlton, Wolfsburg« inmitten der Autostadt von Volkswagen ideal ein.