Heftige Diskussionen

Azubi-Mindestlohn wird zum Politikum

Eine Handvoll Koch-Azubis
Gerade die mittelständischen Betriebe könnten mit der Lohnentwicklung bei einem Mindestlohn für Azubis nicht mehr Schritt halten, befürchtet der Dehoga. (© auremar/Fotolia)
Sollen Köche in der Ausbildung mehr Geld erhalten? Während der Dehoga dadurch viele Betriebe in ernsthafter Gefahr sieht, gehen der NGG die Vorschläge der Bundesregierung nicht weit genug. 
Donnerstag, 16.05.2019, 09:57 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die deutsche Bundesregierung sorgt derzeitig wieder für reichlichen Zündstoff. Der Grund: Wie für Angestellte soll nun auch für Auszubildende ein Mindestlohn eingeführt werden. Dieser soll ab 2020 gelten und sieht für das erste Ausbildungsjahr eine Vergütung von 515 Euro monatlich vor. Dieser Vorstoß spaltet nun die Meinungen und Gemüter. So etwa fordert Ingrid Hartges vom Dehoga, dass Ausbildungsvergütungen nicht Sache der Politik sein sollen, sondern Aufgabe der Gewerkschaften und der Dehoga-Landesverbände. Ihr zufolge ist die Ausbildungsvergütung nicht alleine der Grund für die Ausbildungswahl. Zudem sehe Hartges bei einem Mindestlohn für Azubis eine politische Instrumentalisierung, wobei sich die Parteien lediglich eine Art Überbietungswettkampf liefern würden. Eine weitere Folge: Gerade die mittelständischen Betriebe könnten mit der Lohnentwicklung nicht mehr Schritt halten. Die Mindeslohnregelung der Bundesregierung sieht vor, im Jahre 2020 erstmals eine Untergrenze von 515 Euro monatlich für die Azubi-Entlohnung festzulegen, die dann von Lehrjahr zu Lehrjahr gestaffelt ansteigt. Tarifgebundene Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie liegen bei der Ausbildungsvergütung allerdings heute schon deutlich über dieser Schwelle.

Ende der Tarifverträge befürchtet
Anders dagegen sieht das Ganze die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die prinzipiell eine Mindeslohnregelung befürwortet. Doch auch von dieser Seite gibt es kritische Stimmen. So sei noch kein schlüssiges Gesamtkonzept für die berufliche Bildung erkennbar, wie die stellvertretende NGG-Vorsitzende Claudia Tiedge verlauten lässt. „Die Kabinettsvorlage bleibe weit hinter den Erwartungen zurück. Die NGG fordert eine gesetzliche Ausbildungsvergütung von 80 Prozent der durchschnittlichen tariflichen Ausbildungsvergütungen. Das ergibt für das erste Ausbildungsjahr zum Beispiel eine Mindestvergütung von 660 Euro. Der unbegrenzte Tarifvorbehalt ist eine Einladung an die Arbeitgeber, sich der Mindestausbildungsvergütung zu entziehen, indem sie keine neuen Tarifverträge in Branchen mit derzeit geringerer Vergütung abschließen“, so die Kritik der NGG-Vize. Hinzu komme, dass das Berufsbildungsgesetz für viele Auszubildende und dual Studierende nicht gelte, Berufsschulzeiten nicht auf die Arbeitszeiten angerechnet werden sollen oder keine Freistellungen für die Prüfungsvorbereitung geplant seien. „Um die Attraktivität der beruflichen Ausbildung zu erhöhen und echte Probleme zu lösen, muss die Bundesregierung dringend nachbessern und den Geltungsbereich des Berufsbildungsgesetzes erweitern“, fordert Claudia Tiedge.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gerade in der Gastronomie werden seit Jahren händeringend Azubis gesucht - um so erschreckender die Zahl der Menschen ohne Berufsabschluss. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss

Erschreckende Zahlen aus dem Jahr 2022 veröffentlichte jetzt das Statistische Bundesamt. Etwas über 2,8 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren waren demnach ohne formale Qualifikation in Deutschland. 
Die Arbeitsgruppe der Young Professionals trifft sich.
Symposium
Symposium

Karrieresprungbrett für Young Professionals

Young Professionals der Gastronomie und Hotellerie zu einem Fortbildungs- und Networking-Event zusammenbringen und zu fördern – das steht im Februar in Potsdam auf dem Programm.
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
Yvonne Göttlinger in der Küche.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Von der Heilerziehungspflegerin zur Köchin

Yvonne Göttlinger aus Utting am Ammersee absolviert derzeit eine Ausbildung als Köchin bei Seachefs. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Sie über ihren Weg in die Gastronomie, die Ausbildung zur Köchin und das Leben an Deck.
Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?
Szene aus dem Dokumentarfilm "Zwischensaison"
TV-Tipp
TV-Tipp

ZDF-Dokumentarfilm: Kochausbildung während der Corona-Pandemie

Ist eine Kochausbildung während der Corona-Pandemie möglich? Der Dokumentarfilm „Zwischensaison“ von Regisseurin Tina Tripp begleitet vier Jugendliche während der Corona-Pandemie bei ihrer Ausbildung in der Gastronomie auf Usedom.
Auszubildende der Jeunes Restaurateurs
Ausbildung
Ausbildung

Nachwuchsköche entwickeln Gespür für feine Gerichte

Spitzenküche bedeutet höchste Qualität. Das lernten jetzt auch die Auszubildenden der JRE-Restaurants beim jährlich stattfindenden Azubitag.