Ukraine-Krieg

Gourmet und Partnerlieferanten spenden Reinerlös aus Stadion-Benefizkonzert

Die Spendensumme beträgt Euro 151.449 Euro. (Foto: © Gourmet)
Die Spendensumme beträgt Euro 151.449 Euro. (Foto: © Gourmet)
Der gesamte Reinerlös der Gastronomie beim Benefizkonzert im Wiener Ernst-Happel-Stadion am 19. März geht als Spende an Nachbar in Not und die Volkshilfe.
Donnerstag, 31.03.2022, 14:28 Uhr, Autor: Martina Kalus

„Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Menschen haben uns alle stark erschüttert. Deshalb war es für das Gourmet Event-Team selbstverständlich, dass wir als Caterer das Benefizkonzert im Ernst-Happel-Stadion mit unserer gesamten Kraft unterstützen“, sagt Herbert Fuchs, Geschäftsführer Gourmet und bedankt sich insbesondere bei seinen Mitarbeitern und bei den Sponsoren.

Mehr als 440 Mitarbeiter von Gourmet Event haben mit ihrer Begeisterung für die Sache die kurzfristige Umsetzung des Caterings erst möglich gemacht. Über 5.400 Arbeitsstunden beim Aufbau, während des Konzerts und danach wurden geleistet. 29 Verkaufsstände mit Getränken und 15 Foodtrucks sorgten dafür, dass es den Konzertbesuchern kulinarisch an nichts gefehlt hat. Rund 48.000 Liter Getränke wurden konsumiert, rund 100.000 Mehrweg-Becher ausgegeben.

„Unser besonderer Dank gilt auch jenen 15 Partnerlieferanten, die ihre Getränke, Speisen, Waren und Dienstleistungen kostenlos zur Verfügung gestellt haben. So können wir heute eine Spendensumme von 151.449 Euro für die dringend notwendige Ukraine-Hilfe übergeben. Vielen herzlichen Dank meinem Team und unseren Partnerlieferanten“, betont Herbert Fuchs.

Gemeint sind die Ottakringer Brauerei GmbH, Cup Solutions Mehrweg GmbH, Mundgut GbR, H. Wenzl GmbH, Kelly Ges.m.b.H., Red Bull GmbH, Coca Cola GesmbH, Almdudler Limonade A. & S. Klein GmbH & Co KG, GSA, Geldservice Austria Wenninger Bäckerei, Farcher Gesellschaft m.b.H., Funktechnik Böck GmbH, MHS Schankanlagenservice, die Mietbar Flauger GmbH und die Blumenkultur.

Neben der Benefizveranstaltung „We Stand With Ukraine“ hat Gourmet vor kurzem auch das Benefizkonzert „Stimmen für den Frieden“ in der Wiener Stadthalle und das Event Hilf!schatzi im Kunsthistorischen Museum Wien unterstützt.

(Gourmet/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Best Western Rewards Mitglieder können ihre Punkte an das internationale Rote Kreuz oder die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung "Tränchen Trocknen" spenden. (Foto: © BWH Hotel Group Central Europe)
Hilfe für die Ukraine
Hilfe für die Ukraine

Rewards-Mitglieder können Punkte spenden

Best Western Rewards, das Bonusprogramm der Best Western Hotels & Resorts, hat seine Spendenaktionen für die Hilfe in der Ukraine gestartet. So können Mitglieder aus 15 europäischen Ländern ihre gesammelten Punkte online in eine Geldspende umwandeln.
Gäste genießen spanische Essenskultur auf dem Spain Fusion in der Allianz Arena.
Spanische Essenskultur
Spanische Essenskultur

Fachsymposium Spain Fusion war voller Erfolg

Einen Besucherrekord von fast 1.000 Gästen. Das kann sich das Gastronomiesymposium „Spain Fusion Munich by Foods & Wine From Spain & Alimentos de España“ auf die Fahnen schreiben. Die Besucher erlebten in der Allianz Arena spanische Kulinarik auf höchster Stufe. 
Blick auf das Dach des Mandarin Oriental in Wien mit seinen zukünftigen Residenzen am Abend
Baufortschritt
Baufortschritt

Mandarin Oriental Hotel & Residences in Wien feiert Richtfest

Im Herzen der österreichischen Hauptstadt findet derzeit ein luxuriöses Bauvorhaben statt. Auf dem Dach des Hotels sollen bis zum nächsten Sommer 25 prachtvolle Markenresidenzen entstehen. Die Investitionssumme dafür ist riesig. 
Ein Serviced Appartment von Limehome am Standort Wien. (Foto: © Limehome)
Neueröffnung
Neueröffnung

Limehome expandiert in Österreich

In Wien ist der bisher größte Standort des Unternehmens in dem Alpenland eröffnet worden. Das Flaggschiff-Projekt hält 120 Serviced Appartements für Gäste bereit. Damit wurde nun bereits der dritte Standort in der österreichischen Hauptstadt binnen eines Jahres lanciert.
Riesenpizza über der U-Bahnstation Kagran
CGI-Kampagne
CGI-Kampagne

Riesenpizza über Wiener U-Bahnstation sorgt für Verblüffung

Ein surreales Spektakel über der U-Bahnstation Kagran setzt ganz Wien in Erstaunen: Eine riesige Pizza klebt scheinbar über den Köpfen der Autofahrer und Passanten. Doch wie ist das möglich?
V. l. n. r. Cafétiers Berndt Querfeld und Irmgard Querfeld mit den Verpächtern Heinrich Pretscher und Alexander Rokitansky
Jubiläum
Jubiläum

125 Jahre Café Museum

Seit 1899 ist das Café Museum ein fester Bestandteil der Wiener Kaffeehauskultur. Am 19. April feiert es nun sein 125-jähriges Bestehen. Auch heute noch gilt das Café als zeitloser Treffpunkt für Denker, Genießer und Kunstliebhaber.
Die neuen Hoteluniformen des Hotels Beethoven Wien von der Designerin Eva Poleschinski. (Foto: © Barbara Nidetzky)
Neuer Stil
Neuer Stil

Designerin kreiert neue Uniformen für das Hotel Beethoven Wien

Die österreichische Künstlerin Eva Poleschinski hat für das Haus am Naschmarkt neue Arbeitskleidung für die Mitarbeiter entworfen. Inspiration hat sie sich dabei direkt aus der geschichtsträchtigen Umgebung geholt. 
The Hoxton Vienna öffnet im April (Foto: © Julius_Hirtzberger)
Neueröffnung
Neueröffnung

The Hoxton in Wien steht kurz vor Eröffnung

In wenigen Tagen hat die österreichische Hauptstadt ein neues Hotel. Es wird seine Wurzeln im 3. Bezirk schlagen. Passend zum künstlerisch angehauchten Design des Hauses sind hier einige der besten Design- und Kunstschulen und Museen der Stadt beherbergt.