Lebensmittelkennzeichnung

Foodwatch verklagt Ernährungsministerium

Ein Aktenordner auf einem Gerichtspult
Hält das Ministerium wissenschaftliche Originalstudien hinsichtlich Lebensmittelkennzeichnungen unter Verschluss? Foodwatch jedenfalls klagt nun auf die Veröffentlichung derselbigen. (© sharpi1980/Fotolia)
Foodwatch will jetzt auf juristischem Wege die Herausgabe von Studienmaterial hinsichtlich der geplanten Lebensmittelkennzeichnungen erwirken. Damit sollen politische Entscheidungen nachvollzogen werden können. 
Dienstag, 30.07.2019, 09:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

In der Debatte um neue Kennzeichnungen für Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln geht die Verbraucherorganisation Foodwatch juristisch gegen das Bundesernährungsministerium vor. Mit einer Klage beim Verwaltungsgericht Köln soll die Herausgabe von Studienmaterial durchgesetzt werden, wie Foodwatch dieser Tage in Berlin mitteilte. Nur durch eine Offenlegung der wissenschaftlichen Beratungsgrundlagen sei es der Öffentlichkeit möglich, die sachlichen Gründe politischer Entscheidungen nachzuvollziehen.

Foodwatch wirft Ministerium die Zurückhaltung von Unterlagen vor

Bei dem Streit geht es um eine Analyse verschiedener Nährwert-Logos, die das bundeseigene Max-Rubner-Institut für Ernährungsforschung im Frühjahr vorgelegt hatte. Foodwatch kritisiert, das Ministerium halte eine seit Herbst 2018 vorliegende „Original-Studie“ zurück, die dem aus Frankreich stammenden System Nutri-Score „ein positives Zeugnis ausstelle“. Foodwatch plädiert wie andere Verbraucherschützer sowie die SPD für das Nutri-Score-System. Das Ministerium hat zur Frage eines künftigen Logos eine Befragung begonnen, bei der vier Modelle bewertet werden – darunter Nutri-Score (Wir berichteten hier). Ein Ergebnis soll Ende September vorliegen. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs
Preispolitik
Preispolitik

Jeunes Restaurateurs fordern Ende des Preisdumping

Schnäppchenaktionen für Fleisch und andere Lebensmittel führen derzeitig zu heftigen Kontroversen und Politdiskussionen. Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs, fordert jetzt ein Ende der Dumpingpreise.
Ein Schokoladencupcake in dem Die Fahnen von Deutschland und Großbritannien stecken
Kurssturz des britischen Pfunds
Kurssturz des britischen Pfunds

Brexit führt zu Exportminus für Süßwarenindustrie

Der geplante Austritt Großbritanniens aus der EU hat die deutsche Süßwarenindustrie bereits im vorigen Jahr getroffen. Er führte zu einem deutlichen Exportrückgang auf die Insel.
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
Die linke Regierung in Portugal möchte die Mehrwertsteuer auf viele Nahrungsmittel streichen
Vorbild für Deutschland?
Vorbild für Deutschland?

Portugal schafft Mehrwertsteuer für Grundnahrungsmittel ab

Brot, Milch, Nudeln und Eier sind teuer wie nie. Die Inflation in Portugal treibt die Lebensmittelpreise stark in die Höhe. Diese sind zuletzt um 20,1 Prozent gestiegen. Das zwingt die portugiesische Regierung zum Handeln. 
Ein geschlossenes Restaurant
Kritik
Kritik

Dehoga fordert „radikalen Strategiewechsel“

Aus der Branche mehrt sich die Kritik an den Lockdown-Maßnahmen von Bund und Ländern. Die Forderung nach einem Strategiewechsel wird zunehmend lauter.
Eine leere Bar
Lockdown
Lockdown

MV-Gastgewerbe fordert Ende der Zwangsschließungen

In Mecklenburg-Vorpommern haben dieser Tage Vertreter des Gastgewerbes und der Eventbranche für das Ende der Zwangsschließungen demonstriert. Weitere Proteste sollen folgen.
Gereon Haumann
Statement
Statement

Dehoga: „Coronahilfen nicht länger blockieren!“

Nach dem Auszahlungsstopp wegen Betrugsfällen fordert der Dehoga Rheinland-Pfalz Finanzminister Scholz auf, die Auszahlung aller Corona-Hilfen über die Finanzämter nicht länger zu blockieren