„Gut“ statt „nobel“

Stirbt die klassische Luxusgastronomie?

Edel eingedeckter Tisch
Zu althergebrachten Luxusrestaurants in Paris oder Monaco, Rom oder Genf gehörte lange Zeit eine gewisse Hemmschwelle, oft auch Sakkopflicht für Herren. (Foto: © CreativePhotography/stock.adobe.com)
Edel essen gehen wie es einst die Franzosen erfanden, scheint out zu sein in Deutschland. Corona hat den Trend zu zugänglicheren Feinschmeckerlokalen verstärkt. Verschwindet die alte Nobelküche?
Sonntag, 01.08.2021, 09:59 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Etepetete Essen gehen – das ist wohl etwas von gestern. Zumindest scheint es in Deutschland immer seltener möglich zu werden. In Dresden ist jetzt zum Beispiel das Sternerestaurant „Caroussel“ im Hotel „Bülow Palais“ in der Neustadt in einem Bistro aufgegangen. Die Maßnahme scheint nur ein weiterer Baustein im allgemein zu beobachtenden Wandel der Spitzengastronomie zu sein, die Schwellenangst abbauen zu wollen. Die Corona-Krise mit ihren Abhol- oder Bring-Menüs für zu Hause hat diesen Trend nochmal verstärkt.

„Wir bringen die urbane Lässigkeit unseres Bistros mit der kulinarischen Finesse unseres Fine-Dining-Restaurants zusammen“, heißt es beim „Bülow Palais“, in dem das Lokal jetzt „Caroussel Nouvelle“ heißt. Gäste sollen dort nach Lust und Anlass zwischen Menüs gehobener Küche oder Bistro-Klassikern wählen können.

Leger und lecker statt steif und elitär

Wie hier an der Elbe nehmen viele gehobene Lokale Abstand von allzu konservativer Etikette und wollen zugänglicher werden – leger und lecker. Die Luxusgastronomie will ihren Ruf loswerden, steif, elitär und fast wie eine Prüfung zu sein statt ein entspanntes Erlebnis:

In München wird das traditionsreiche „Tantris“ – vor etwa 50 Jahren eines der ersten Michelin-Sterne-Lokale der Bundesrepublik – umgebaut. Das legendäre 70er-Ensemble des Architekten Justus Dahinden beherbergt bald als sogenanntes Maison Culinaire neben dem klassischen Menü-Restaurant „Tantris“ auch das neue À-la-carte-Restaurant „Tantris DANN“ und die „Tantris Bar“.

„Essen ist immer auch ein politischer Akt“

In den 70ern, 80ern und auch 90ern gefielen sich deutsche Edellokale noch mit ihrer Orientierung an französischen Gerichten und Vokabeln. Heute gehört es dagegen fast zum guten Ton, simpler zu formulieren: Lokale wie das „Nobelhart & Schmutzig“ in Berlin-Kreuzberg positionieren sich politisch, öko und verkünden: „Essen ist immer auch ein politischer Akt.“ Ihr Leitspruch „Brutal lokal“ rücke „LebensmittelproduzentInnen im Berliner Umland in den Fokus“. Das hat Konsequenzen wie den Verzicht auf Zitronen, Thunfisch und Schokolade.

Tierschutz und Regionalität

Die Foodtrendforscherin Hanni Rützler erklärt: „Out sind Foie gras und Froschschenkel – aus tierethischen Überlegungen, aber auch klassische Big-Name-Weine. Spannend hingegen sind nun fermentierte Gemüse, alte Sorten, Fleisch von seltenen Tierrassen oder alten Kühen sowie regionale Winzersekte oder Saftbegleitungen.“

Neuer Fokus: Handwerk, Materialität und Authentizität

Die österreichische Ernährungswissenschaftlerin sagt auch, die Corona-Krise habe die Wertschätzung für regionale Lebensmittel weiter beflügelt und regionale Netzwerke gestärkt. „Schon vor der Pandemie haben viele Sterne-Köche den Haute-Cuisine-Tempeln klassischen Zuschnitts den Rücken gekehrt oder smarte kleine Zweitrestaurants eröffnet, in denen auch casual gekleidete Gourmets willkommen sind.“ Die Pandemie animiere noch mehr Gastronomen dazu, ihre Konzepte zu überdenken und sich mutiger und zeitgemäß aufzustellen. Luxus werde heute anders definiert als in vergangenen Jahrzehnten. „Immer mehr Gästen ist es wichtiger ‚gut‘ statt ‚nobel‘ zu essen. Das heißt nicht, dass Design keine Rolle spielt, im Gegenteil. Aber die Zeichensprache hat sich verändert. Handwerk, Materialität und Authentizität werden wichtiger. Der professionelle, direkte Kontakt zum Gast ist wichtiger als der aufwändig gedeckte Tisch.“ Auch in Frankreich ändere sich gerade viel, meint Rützler. Die französische Küchenkultur bleibe aber weltweit Vorbild in Sachen Faible für qualitative Ausgangsprodukte.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Fisch mit Kartoffeln und Soße
Mutterland
Mutterland

Das Cölln’s mit neuem Konzept zurück

Das Cölln’s in Hamburg blickt auf eine lange Tradition zurück. Nun haben die Verantwortlichen die Auszeit genutzt, um sich neu zu denken. Heraus kam ein modernes Fisch- und Seafoodrestaurant mit höchsten Ansprüchen an Frische, Qualität und Herkunft. 
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Green Sign Gastro zertifizierte Restaurants: Ratskeller in Leipzig, Schlossrestaurant des Schlosshotels Blankenburg (Foto: © Green Sign Institut/ Ratskeller der Stadt Leipzig)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign Zertifizierung erstmalig für den Gastro-Bereich vergeben

Der Ratskeller Leipzig und das Schlossrestaurant des Schlosshotels Blankenburg setzen neue Standards in der Gastronomie. Als Vorreiter erhalten sie als erste Restaurants die Nachhaltigkeits-Zertifizierung GreenSign Gastro. 
Das Netzwerk zukunft vermittelt Hochleistungs-eLadesäulen für die Gastronomie. (Foto: © GulyaevStudio/stock.adobe.com)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Elektromobilität kann die Gastronomie unterstützen

Die Zeiten für die Gastronomie und Hotellerie sind voller Herausforderungen. Es braucht neue und innovative Wege, um die Branche zu stärken. E-Mobility könnte eine Chance bieten. 
Zwei Hände halten einen Beutel mit Gemüse und Joghurt auf.
Umweltschutz
Anzeige
Umweltschutz

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: Eine grüne Zukunft mit Lightspeed Technologie

Die Gastronomie spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz. Wie können Restaurants effektiver und nachhaltiger agieren? Die Antwort liegt nicht nur im Einsatz nachhaltig produzierter Zutaten, sondern auch in moderner Technologie, die den Betrieb revolutioniert.
Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Wie nachhaltig war das gastronomische Jahr 2023?

Von der Warenbestellung bis zum To-Go-Geschäft: Beim Jahresabschluss messen Gastronomen, wie nachhaltig sie mit ihrem unternehmerischen Denken und Handeln aufgestellt waren. Ein Experte für Digitalisierung gibt Tipps für noch mehr Wirtschaftlichkeit.