Rekordbeteiligung bei der HDV-Frühjahrstagung
Fotos: HDV/Lutz Papstein, HOGAPAGE Media/GIO

Rekordbeteiligung bei der HDV-Frühjahrstagung

Der Verband stellt sich für die Zukunft auf

von Karoline Giokas
Montag, 13.05.2024
Artikel teilen: 

Über 200 Teilnehmer kamen vom 23. bis 25. Februar 2024 der Einladung der  Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) nach und trafen sich zur Frühjahrstagung im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin. Neben dem geselligen Beisammensein bot das Treffen im Rahmen spannender Vorträge von hochkarätigen Referenten die Möglichkeit zum intensiven Austausch über aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Hotelbranche.

Aufgaben und Visionen

Positive Bilanz für die Entwicklung der Branchenallianz zog Jürgen Gangl, Vorstandvorsitzender der HDV, in seinem Eingangsstatement zur Mitgliederversammlung. „Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der HDV im Sinne des vor zwei Jahren eingeführten Leitbildes. Dazu zählen z. B. die Umsetzung des neuen Corporate Designs mit einer neuen Homepage und eine aktua­lisierte Social-Media-Strategie.“

Vorgestellt wurde auch die neue Plattform Hospitality Future Network (HFN) speziell für die Finalisten des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises. Sie soll die Kommunikation unter den jungen Führungskräften fördern und so bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen unterstützen (HOGAPAGE berichtete in Ausgabe 1-2/2024).

Verschiedene Referenten auf der HDV Frühjahrstagung
Sven Göth stellte in Frage, inwiefern KI die Grenzen des Möglichen sprengt. Festlich wurde es beim Gala-Abend. Fotos: HDV/Lutz Papstein, HOGAPAGE Media/GIO

Kooperation mit Hotelverbänden auf europäischer Ebene besiegelt

Eine bedeutende Entwicklung der HDV ist die Kooperation mit europäischen Hotelverbänden. Im vergangenen Jahr ist der Portugiesische Hotelverband mit der Idee einer engeren Zusammenarbeit auf die HDV zugegangen. Der Präsident des Verbandes, Fernando Garrido, wurde durch die Aktivitäten der HDV dazu motiviert, eine Verbändekooperation auf europäischer Ebene vorzuschlagen. 

„Internationaler zu werden – das trifft die Interessen der HDV. Wir möchten unseren Fokus vergrößern und gemeinschaftlich ein europäisches Verbändenetzwerk aufbauen, um uns über die Grenzen hinweg auszutauschen und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Die Hotellerie steht in allen Ländern vor ähnlichen Fragen“, ist Jürgen Gangl überzeugt. Der Präsident des portugiesischen Hotelverbandes war eigens aus Lissabon angereist, um auf der Früh­jahrstagung die Kooperation zu besiegeln. Nähere Infos zur Gründung des neuen Netzwerkverbundes, dem ersten gemeinsamen Treffen in Portugal und seinen Zielen lesen Sie auf der nächsten Seite.

HDV Vorstand
Fotos: HDV/Lutz Papstein, HOGAPAGE Media/GIO

WAHL DES VORSTANDS

Neue Gesichter

Bei der diesjährigen Frühjahrstagung der HDV stand turnusmäßig die Wahl des Vorstands auf der Agenda. Für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Jürgen Gangl, Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, sein Stellvertreter und 2. Vorsitzender, Andreas Neininger, Event Hotels, Köln, und Anna Mielitz vom Hotel Nassauer Hof in Limburg als Beisitzerin. 

Neu sind Wolfgang Selinger, Le Méridien Stuttgart, im Amt des Schatzmeisters und Silke Spieske, Le Méridien München, als Beisitzerin. Die langjährigen Vorstandsmitglieder David Depenau, Weissenhäuser Strand, und Oliver Mathée, Medi­terana, Bensberg, haben nicht mehr kandidiert und wurden im Rahmen der Frühjahrstagung feierlich verabschiedet.

Top-Thema Künstliche Intelligenz

Das zentrale Thema der HDV-Samstagtagung war die Diskussion über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Hotellerie. Experten aus verschiedenen Bereichen beleuchteten hierbei in ihren Vorträgen Chancen und Risiken des KI-Einsatzes. Unter dem Topic „Mehr mit weniger schaffen“ veranschaulichte Ziar Khosrawi, Mitgründer von Bounti, welche Rolle KI und neue Technologien für die Hotellerie spielen. Wie kann KI die operative Exzellenz sicherstellen, wie lässt sich die Produktivität durch rollenbasiertes Training steigern und wie können regulatorische Themen über alle Häuser hinweg automatisiert werden?

Weitere Artikel aus der Rubrik Management & Marketing

Artikel teilen:
Überzeugt? Dann holen Sie sich das HOGAPAGE Magazin nach Hause!