Re-Design

Jim Block erfindet sich zum 50. Jubiläum neu

Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen.
Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen. (Foto: © Jim Block )
Jim Block gibt es schon ein halbes Jahrhundert. Das muss gefeiert werden. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums setzt das Unternehmen nun auf eine Modernisierungsstrategie und richtet sich neu aus – geschmacklich und optisch.
Montag, 22.05.2023, 14:47 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Neues Design trifft auf optimalen Geschmack: Jim Block, die Kultmarke für Burgerliebhaber kommt zum 50. Jubiläum mit frischem Design und innovativen Produktentwicklungen daher.

Das Unternehmen erfindet sich neu und feiert das Flaggschiff-Restaurant in Hamburg-Othmarschen.  

Mehr Hamburg(er)

Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen.

Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider.
Die Unternehmensfarben haben eine Auffrischung erfahren und sind nun kreativer und moderner gestaltet.

Das neue alte Restaurant in Hamburg-Othmarschen. (Foto: © Jim Block)
Das neue alte Restaurant in Hamburg-Othmarschen. (Foto: © Jim Block)

„Unsere Vision bei Jim Block: erstklassige Burger und ein einzigartiges Erlebnis für unsere Gäste. Mit unserem Flaggschiff-Restaurant in Hamburg-Othmarschen stellen wir sicher, dass unsere Restaurants auch in Zukunft der richtige Ort für besten Burgergenuss sind. So sind beispielsweise Delfter Fliesen mit dem JB-Logo und witzigen Motiven als Hingucker verbaut“, erzählt Sven Freystatzky, Geschäftsführer von Jim Block

Eine Location für das perfekte Social-Media-Picture

Insbesondere für die Social-Media-Generation, die gerne Bilder ihres Essens teilt, ist das Aussehen der Burger und des Restaurants von wachsender Bedeutung. Deshalb legt das Unternehmen bei der Modernisierung besonders viel Wert auf das Design und die Atmosphäre der Restaurants. 

Rund 130.000 Euro investierte das Unternehmen in Othmarschen. Als Nächstes folgt der Umbau des Jim Block Restaurants in Hannover, bevor es in Berlin und Hamburg weitergeht. Bis Ende 2024 sollen dann alle Jim Block Restaurants im neuen Design erstrahlen. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

„Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“: In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Die Mercaden in Böblingen von Außen
Neueröffnung
Neueröffnung

Giulia Pizza startet in Böblingen

In den Mercaden, ein beliebtes Einkaufszentrum in der baden-württembergischen Kleinstadt, hat ein neues italienisches Restaurant seine Türen geöffnet. Herzstück des Angebots sind natürlich frisch zubereitete Pizzen.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Die 43 Köche des JRE auf Schloss Grafenegg
Fest
Fest

JRE-Österreich feiert Jubiläumsjahr

In diesem Jahr wird das zwanzigjährige Bestehen der Jeunes Restaurateurs in Österreich mit einer Jubiläumsgala gebührend gefeiert. Schloss Grafenegg in Niederösterreich bietet dafür den idealen Rahmen. 43 JRE-Köche werden ihr Können zeigen und den Schlosspark in einen Gourmet-Garten verwandeln.
Das neue block House im Deutschlandhaus von Außen.
Gastronomie
Gastronomie

Neues Block House Restaurant im Deutschlandhaus

Das Steakrestaurant hat sein nunmehr 47. Haus in Deutschland Mitte Mai geöffnet. Gründer Eugen Block ist der Hansestadt Hamburg aus tiefstem Herzen verbunden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es dort mittlerweile 14 Standorte gibt.
Ein voll gedeckter Tisch mit vielen verschiedenen Speisen
Studie
Studie

Schnellgastronomie ist Corona-Gewinner

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt ist ein Thinktank der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie in Deutschland. Jetzt hat sie eine informative Studie veröffentlicht. Darin werden aktuelle Trends und Herausforderungen des Außer-Haus-Markts nach Corona untersucht. Mit erstaunlichen Ergebnissen.
Im Bild zu sehen sind links der Bereichsleiter Matthias Steck und rechts Betriebsleiter Björn Hiller (Foto: © Sandra Biegger)
Wachstum
Wachstum

Block House startet in Hamburg

In wenigen Tagen ist es so weit. Das beliebte Steakhaus wird in der Hansestadt einen neuen Standort eröffnen. Die Vorbereitungen für das neue Restaurant laufen auf Hochtouren.